Jonglieren
Wolltest du schon immer mal jonglieren lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir bringen dir in nur 3 Schritten das Jonglieren bei. Und das alles in einer Stunde.
Jetzt denkst du vielleicht: "Das funktioniert bei mir niemals nicht". Aber dann wirst du dich heute selbst überraschen, denn nach einer Stunde wirst du zu deiner eigenen Überraschung feststellen, dass du schon ganz gut jonglieren kannst. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Keineswegs, dass können sowohl Jung als auch Alt lernen.
Natürlich macht es auch Spaß, deine Freunde und Familie herauszufordern. Denn was du kannst, sollten sie auch können, oder? Gib also den Link zu dieser Seite an sie weiter. Mal sehen, wer die 3 Bälle am längsten in der Luft halten kann.
Viel Spaß beim Jonglieren lernen!
Jonglieren lernen - Schritt 1 - Die Grundlagen
So wie eine Pizza mit dem Boden beginnt, so beginnt auch das Jonglieren lernen mit den richtigen Grundlagen. Man braucht natürlich 3 Jonglierbälle, aber wir beginnen erst einmal mit 2 Bällen zu jonglieren.
Bevor wir mit dem Jonglieren beginnen, sind ein paar Dinge wichtig:
Eine Sache ist dabei wichtig. Du musst mit deinen Händen kleine Kreise machen, wenn du von außen nach innen wirfst. Du bringst also deine Hand leicht nach innen und wirfst den Ball dann schräg nach oben über deine Nase (sieh dir auch das Bild an und wie wir das im Video demonstrieren.
Übe dies so lange, bis du die beiden Bälle einigermaßen schnell hintereinander werfen kannst und sie dorthin fallen lassen kannst, wo sie sollen. Du wirst feststellen, dass die Bälle am Anfang manchmal zu weit links oder rechts von deinen Füßen oder sogar zu weit weg von deinem Körper fallen.
Fallen die Bälle zu weit vom Körper weg, sind deine Arme zu sehr angespannt. Wenn die Bälle über die Schultern auf den Boden hinter dir fallen, wirfst du zu viel mit deinen Fingern oder du hast deine Unterarme zu sehr nach hinten gebogen.
Wenn du das fünfmal hintereinander geschafft hast, hast du Schritt 1 des Jonglierens Lernens erfolgreich abgeschlossen und es ist Zeit für Schritt 2.

Schritt 2 – Fangen
Wir machen jetzt das Gleiche, aber jetzt fangen wir die 2 Bälle.
Das bedeutet, den 2. Ball zu werfen, bevor der 1. Ball gefangen wird. Sage also laut, während du die 2 Bälle wirfst: "links rechts, fangen, fangen" und wirf im gleichen Moment auch die Bälle, wenn du das sagst, und versuche sie zu fangen. Wichtig: Wirf den 2. Ball, wenn der 1. Ball sich über deiner Nase befindet, also am höchsten Punkt.
Dadurch, dass du das sagst, hörst du auf deine eigene Anweisung und dein Gehirn wird dich zum Handeln bewegen und du wirst die Bälle leicht fangen. Außerdem bekommst du dadurch eine Art Rhythmus in deinem Wurf, was auch beim Jonglieren mit drei Bällen wichtig ist. Wenn du das 10 Mal hintereinander schaffst, machst du es, ohne zu sprechen (du sagst es dir im Stillen).
Wenn du es schaffst, beide Bälle zu fangen, versuche, einen weiteren direkt zu werfen, damit es wie Jonglieren aussieht. Aber mit 2 Bällen. Und dann ist es Zeit für Schritt 3.
Jonglieren lernen - Schritt 3 - 3 Bälle jonglieren
Und dann der letzte Schritt, das Jonglieren mit 3 Bällen zu lernen. Nach diesem Schritt hast du die Technik zum Jonglieren.
In deine linke Hand nimmst du nun 2 Bälle und in die rechte Hand 1 Ball. Wenn du Linkshänder bist, machst du es genau andersherum.
Der Rhythmus ist jetzt: links-rechts-links. Du musst so schnell sein, dass du nicht gleichzeitig einen Ball fängst und wirfst. Du wirfst den 2. Ball, wenn der 1. am höchsten ist, und den 3. Ball, wenn der 2. am höchsten ist.

Und wichtig ist, dass du wieder runde Bewegungen mit den Händen machst, weil du sonst die Bälle gegeneinander wirfst.
Das ist natürlich der schwierigste Schritt, den man gut üben muss. Und wenn man es dann endlich schafft, alle 3 Bälle zu fangen, dann versucht man nach dem dritten Ball einfach weiterzumachen und schon jongliert man.
Ich bin neugierig, wie oft du nach einer Stunde Übung, jonglieren kannst. Zähle die Anzahl der Bälle, die du fängst, ohne einen fallen zu lassen. Jeder Ball, den du fängst, ist 1 Punkt.
Wir würden uns freuen, wenn du uns in einem Kommentar unten auf dieser Seite mitteilst, was du nach einer Stunde geschafft hast. Und auch wenn du es nach einer Stunde noch nicht ganz geschafft hast, macht das natürlich nichts. Übe einfach jeden Tag ein paar Minuten.
Viel Erfolg!