Erstelle eine Geheimschrift? Überprüfe die 25 originellsten, um sie zu entschlüsseln

Geheimschrift, wir lieben es. Das wird dich nicht überraschen. Denn seien wir ehrlich, wenn man einen Escape Room erstellt, muss es immer ein Puzzle mit einem guten Geheimcode geben. Die Kunst besteht immer darin, einen Geheimcode zu finden, der nicht zu einfach ist und auch zum Thema passt. Wirst du einen Geheimcode für deine Kinder oder für eine Escape-Room-Aufgabe erstellen? Dann wirf einen Blick auf unsere Liste mit den 25 besten Geheimschriften.

Dieser Spiegel-Geheimcode macht immer Spaß und ist nicht allzu schwer zu machen. Jeder hat einen Spiegel zu Hause, um den Text zu entziffern.

Wie erstellt man einen Text spiegelverkehrt?

  • Öffne Word auf deinem Computer
  • Erstelle ein Textfeld auf deinem Arbeitsblatt mit „Einfügen“ – „Textfeld“.
  • Schreibe den gewünschten Text in das Textfeld.
  • Klicke dann (mit der rechten Maustaste) auf das Textfeld und wähle „Text formatieren“.
  • Klicke auf das Stiftsymbol und pass die Daten für die 3D-Rotation an.
  • Stelle die X-Rotation auf 180 Grad.

Auf der Suche nach einem fix und fertigen Escape Room für Kinder?
Dann wirf einen Blick in einen unserer Escape Rooms für zu Hause

Escape Room Kinder

In einem Spiel gefangen

Interaktiver Kinder Escape Room für Gruppen im Alter bis 13 Jahre. Schön für den Unterrcht.

Escape room Der Schatz des Pharao

Schatz des Pharaos

Geh auf die Suche nach dem Schatz des Pharaos, sonst wirst du für immer eingesperrt sein...


Geheimschrift der Rosenkreuzer

Diesen Geheimcode hast Du wahrscheinlich schon einmal gesehen. Das Komische ist, dass es viele verschiedene Namen hat. So nennen es manche die Schweinestall Geheimschrift, auch bekannt als Pigpen. Nun, wie auch immer es heißt, so funktioniert es. Jeder Buchstabe entspricht einer Form, in der er sich befindet. Mal als Kästchen, mal mit einem Punkt. Gehst Du an die Arbeit, für einer Geheimschrift für Kinder? Dann sollte diese wirklich nicht fehlen.

Geheimschrift der Rosenkreuzer

Erstelle eines Geheimcodes mit Sätzen ohne Vokale

Dieser Geheimcode klingt sehr einfach. Aber vertraue uns, Kinder haben wirklich Spaß daran, Sätze wie diesen zu lesen. Um solche Sätze zu erstellen, muss man wirklich aufpassen, denn manchmal ist es ziemlich schwierig, einen Satz ohne Vokal zu schreiben.

Dsr Ghmcd klngt shr nfch.

Gebärdensprache als Geheimschrift

Für jeden Buchstaben gibt es eine Geste mit den Händen. Es erfordert aber etwas Übung, um dies zu lernen. Aber es macht es auch zu etwas ganz Besonderem, so kommunizieren zu können.

Wenn du es als Spiel verwendest, hängst du am besten, die Erklärung der verschiedenen Gesten mit den Buchstaben irgendwo auf. Mache außerdem ein Video mit einem Wort oder lass es andere darstellen.

Gebärdensprache als Geheimschrift

Polybius-Quadrat

Das Polybius-Quadrat ist eine Kodierung, bei der Buchstaben und Zahlen in einer 5 mal 5 Tabelle angeordnet sind. Dieser Geheimcode ist nach dem griechischen Gelehrten Polybius benannt, der diesen Geheimcode bereits 200 v. Chr. erfunden hat.
Der Geheimcode funktioniert mit Koordinaten. Du erhältst zuerst die horizontale Zahl, dann vertikal. Zum Beispiel ist 23 der Buchstabe M. 

Polybius-Quadrat

Matoranisches Alphabet

Es gibt viele Geheimschriften mit Symbolen, die für Buchstaben stehen. Frag uns nicht warum, aber wir sind immer sehr verzaubert von diesem matoranischen Alphabet. Wahrscheinlich, weil man es so schön in allen möglichen Grafikanwendungen einsetzen kann. Dieses Alphabet eignet sich nämlich hervorragend zur Verwendung als Symbol in einer grafischen Anwendung. Du kannst die Kreise beispielsweise schön in einem Motiv verarbeiten und einen Geheimcode entziffern lassen.

Matoranisches Alphabet

Entziffern des Emoji-Geheimcodes für Kinder

Gehen wir direkt weiter zu den Geheimcodes mit Symbolen, dann ist das natürlich sehr schön mit Emojis zu machen. Das ist besonders toll mit Kindern. Man kann sich über WhatsApp gegenseitig verschieden Sätze zuschicken, um so den Code dieses Geheimcodes zu entschlüsseln.

Emoji-Geheimcodes

Blindenschrift als Geheimschrift

Eine fantastische Erfindung, um lesen zu können: Braille! Aber auch toll um als Geheimschrift zu verwenden. Du kannst die Punkte auf verschiedene Arten anzeigen, um deinen Geheimcode zu erstellen. Denke zum Beispiel an das Hinlegen von Materialien in Blindenschrift. Oder steche verschiedenfarbige Stecknadeln in Blindenschrift auf eine z,B. Pinnwand. Lass uns loslegen mit dieser Kreativität.

Blindenschrift als Geheimschrift

Code Rad erstellen

Wie erstelle ich ein eigenes Code Rad, um einen Geheimcode zu entschlüsseln? Es muss wirklich nicht schwierig sein. Wie funktioniert es? Platziere irgendwo eine Verschlüsselung, damit du weißt, wie man diesen Code entschlüsselt. Dann kannst du eine versteckte Nachricht hinterlassen, die du durch das drehen des Code Rad entschlüsseln kannst.

Morsecode-Geheimschrift erstellen

Bereits 1835 wurde der Morsecode erfunden, wie könnte es anders sein, durch Herrn Samuel Morse. Morsen ist ein Code, der aus langen und kurzen Tönen besteht. Wir setzen sie dann als (kurze) Punkte oder als Striche ab. Es gibt mehrere Morsegeneratoren im Internet, um den Code in Töne umzuwandeln. Aber es ist auch schön, den Code beispielsweise ganz einfach mit Lichtern wieder zu geben. Das geht zum Beispiel ganz einfach mit einer Taschenlampe, mit der man Codes weitergibt. Auf diese Weise kannst du deine eigene kreative Geheimschrift erstellen.

SMS-Code erstellen

Für die etwas Älteren unter uns wird die Entschlüsselung dieser Codes ein Kinderspiel sein. Erinnerst du dich an dein altes Nokia, als du eine einfache Textnachricht eingeben musstest. Davon bekamst Du einen RSI-Daumen! Ein SMS-Code funktioniert wie folgt: Willst du ein A, klickst du 1 Mal auf die 1. Willst du ein B, klickst du 2 Mal auf die 1 usw. Weißt du, was hier steht?

SMS-Code erstellen

Geheimschrift für Kinder: ohne Leerzeichen

Wie einfach kannst du einen Text ohne Leerzeichen lesen?

Dasisteigentlichgarnichtsoschwierig.Dukannstnämlichauchlesenwashiersteht.

Wenn du zwischendurch mal einen anderen Großbuchstaben versteckst, kannst du eine superlustige Geheimschrift für Kinder machen. Einfach und lustig.

Geheimcode, der auf ein Buch verweist

Du kannst eine Codesprache erstellen, die sich auf eine Passage aus einem Buch bezieht. Verweise auf ein Buch, das du in deinem Regal oder online hast. Gib zum Beispiel den Titel ein, gefolgt von p18, r5, w3. Dann beziehst du dich auf die 18.Blattseite, in Zeile 5 nimmst du das 3.Wort. Auf diese Weise kannst du einen geheimen Satz mit mehreren Wörtern aus dem Buch entziffern.

Semaphor-Alphabet

Wenn du Scouting magst oder in der Schifffahrtsbranche arbeitest, dann kennst du wahrscheinlich auch das Semaphor-Alphabet. Normalerweise sieht man Signale mit zwei Flaggen, die in acht Positionen gehalten werden können. Insgesamt gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die mit einem Buchstaben des Alphabets verknüpft sind.

Semaphor-Alphabet

Geheimschrift mit Wingdings-Schriftart

Damit haben wir früher im Unterricht viele Geheimschriften gemacht. Wingdings. Es ist ein Buchstabentyp in Word, bei der jeder Buchstabe und jede Zahl ein separates Symbol hat. So kannst du beispielsweise sogar ganze Texte und Buchstaben als Geheimschrift platzieren. Aber achte auf. Es ist genauso einfach, ihn auf dem Computer wieder zu knacken. Pass auf kleine Brüder auf, die dein geheimes Tagebuch lesen wollen. Weißt du, was hier steht?

geheimschrift windings

Geheimschrift von Zahlen zu Buchstaben

Eine weitere Geheimschrift, die wir alle noch aus der Grundschule kennen. Jeder Buchstabe des Alphabets steht für eine Zahl. Wo a = 1, b = 2, c = 3 usw. Willst Du eine Schatzsuche machen und suchst du eine einfache Geheimschrift, um zu entziffern, wende diese an. Bekannt und erfolgreich bei jedem Kind!

Koordinaten umwandeln in Geheimschrift

Möchtest du eine Route planen, mit einem Text, der an einen Geheimcode gekoppelt ist? Dann macht es Spaß, mit den Koordinaten einer Landkarte zu arbeiten. Koordinaten werden oft in Längen- und Breitengrad geschrieben. Der Breitengrad entspricht N(ord) und S(üd) mit einer Gradzahl zwischen 0 und 90. Der Längengrad ist die Position O(st) und W(est). Hier liegen die Gradzahlen zwischen 0 und 180 Grad.
Google Maps verwendet Dezimalgrade ohne N oder S. Wenn du auf einen Ort klickst, kannst du sehen, was diese Dezimalstellen sind. Wenn du beispielsweise fünf dieser Zahlen als Geheimcode hintereinander setzt, kannst du die ersten Buchstaben der Stadt als Geheimcode verwenden.

Koordinaten umwandeln in Geheimschrift

Codesprache via Barcode erstellen

Barcodes sind eine super Möglichkeit, einen Geheimcode zu erstellen. Ein Barcode ist natürlich auch im echten Leben eine Codesprache, aber zum Beispiel bei einem Spiel oder einer Schatzsuche ist es tolle Möglichkeit, einen Geheimcode zu entziffern. Du kannst die Barcodes als Buchstaben anzeigen oder Barcodes in Morsecode umwandeln. Wobei ein dicker Strich ein langer Ton und ein dünner Strich ein kurzer Ton ist.

Hieroglyphen als Geheimschrift

Unglaublich! Hieroglyphen gibt es bereits seit 3100 v. Christus. Damals dachte wahrscheinlich niemand daran, dass es jemals als lustiger Escape Room-Geheimcode verwendet werden würde. Wirst du diesen Geheimcode machen? Beachte, dass Hieroglyphen für einige Buchstaben in unserem Alphabet dasselbe Zeichen verwenden. Zum Beispiel das K und das C.

Vigenère Verschlüsslung

Die Vigenère Ziffer ist einer der am schwierigsten zu entschlüsselnden Codes. Krypto Analysten lieben diese Art von Geheimschrift. Es funktioniert wie eine Verschlüsselung, bei der ein geheimes Schlüsselwort in einen anderen (Klar-)Text umgewandelt wird. Diese Umsetzung erfolgt in einer großen Tabelle mit dem Alphabet sowohl horizontal als auch vertikal. Wir zeigen hier ein Beispiel einer Vigenère-Geheimschrift.

Du hast den „Klartext“. Dies ist eigentlich das Ergebnis deines Viginere-Codes. Wir haben hier „Schau in die Schublade“ gewählt. Diesen Buchstaben schraffierst du im linken vertikalen Teil. Du hast auch ein Schlüsselwort. In unserem Fall „games“. Diese Buchstaben sind im horizontalen Teil rot. Und der geheime Text, ist was herauskommt, an Geheimschrift. Das Erstellen des Codes funktioniert so: Suche zuerst das S auf der linken Seite und kombiniere es mit dem G von games. Du erhältst das Y. So machst du weiter, bis du alle Buchstaben umgewandelt hast. Wo du das Schlüsselwort so oft wie nötig verwendest. Ziemlich komplizierte Geheimschrift, nicht war?

Vigenère Verschlüsslung
Vigenere

Geheimschrift aus Musiknoten

Machst du mit einer Gruppe von Musikliebhabern eine Geheimschrift? Dann darf das nicht fehlen. Musiknoten laufen grundsätzlich von A bis G, aber du kannst dabei natürlich variieren. Oder lass fehlende Buchstaben in einem Satz ergänzen, der mit A bis G vorkommt. Es braucht etwas Kreativität, aber es ist eine super unterhaltsame Art, einen Geheimcode zu bedenken.

Escape Room

Escape Room für Zuhause (fix und fertig)

Möchtest du einen vorgefertigten Escape Room mit Erwachsenen spielen?

Hast du keine Zeit, um selbst einen Geheimcode oder Escape zu machen? Dann probiere dieses Spiel aus!

Schau das Tap-Code entschlüsseln

Beim Tap code stehen die Buchstaben des Alphabets in einer Tabelle, genau wie beim Polybios-Quadrat. Du kannst die Buchstaben herausfinden, indem du zuhörst oder beobachtest, wie viele Taps oder "Schläge" es gibt. Außerdem wird zuerst die Anzahl der Anschläge der vertikalen Reihe addiert und dann die Anschläge der horizontalen Reihe.

Caesar-Code machen

Die nach Julius Caesar benannte Geheimschrift ist immer noch weit verbreitet. Du siehst es schon mal unter dem Begriff ROT.  Du gibst vorab eine Vorverschlüsselung dafür an, wie stark das Alphabet von seinem Platz verändert. Zum Beispiel ROT3, dann bewegt sich das Alphabet um drei Stellen. Dann A->D, B->E usw. Eine super alte Geheimschrift, aber immer noch lustig und einfach zu machen.

Runenalphabet

Dieses Alphabet wird auch bereits seit langem als Geheimschrift verwendet. Da es sich um so eckige Formen handelt, eignet es sich ideal zum Einkratzen. Wenn du auf eine (Schatz-)Suche im Wald gehst, kratze einen versteckten Code in einen Stamm (der auf dem Boden liegt!), um ihn zu entschlüsseln.

Runenalphabet

HTML-Farbcodes als Geheimschrift

Wusstest du, dass jede Farbe ihre eigenen Codes hat? Beispielsweise besteht eine Farbe aus einem RGB-Code, beispielsweise dass das Blau dieser Buchstaben den Code #0f72d6 hat. Möchtest du eine Geheimcodesprache erstellen? Oder einen sicheren Code für einen Escape Room verwenden? Dann kannst du einen Farbgeheimcode erstellen. Verwende zum Beispiel jeden Anfangsbuchstaben eines Farbcodes und bilde daraus ein Wort. Möchtest du mit den Farbcodes einen Geheimschrift erstellen? Dann machst du hier die Farbcodes.

Welche Geheimschrift wirst du machen?

Bist du von all diesen Geheimschriften-/Codes restlos begeistert? Wir sind natürlich sehr gespannt, wie du diese eingesetzt hast. Lässt du uns daran teilhaben?

Möchtest du weitere Tipps, wie du diese Geheimschriften nutzen kannst, zum Beispiel, beim Erstellen deines eigenen Escape Rooms?

>> Lies dann unserem Blog, wie du selbst ein Escape Room erstellen kannst.

    Richard & Marjolein

    Wir sind Richard und Marjolein und wir machen schon seit Jahren Spiele für unsere Familie und Freunde. Außerdem möchten wir diese Spiele mit allen Menschen auf der Welt teilen. Wir bieten unsere Spiele in 9 verschiedenen Sprachen an. Inzwischen haben Tausende von Menschen eines der Spiele gespielt.

    >