Category Archives for "Uncategorized"

Mit diesen 30 Gesellschaftsspiele wird es dir nie wieder langweilig

Ob im Winter oder im Sommer, Gesellschaftsspiele spielen wir das ganze Jahr über. Mit unseren Nachbarn treffen wir uns mindestens einmal im Monat, um ein neues Spiel zu spielen. Mittlerweile ist unser Schrank voll mit superlustigen Gesellschaftsspielen. Wir freuen uns, unser Wissen mit dir zu teilen, denn diese 30 Gesellschaftsspiele sind ein Muss.

Gesellschaftsspiele

Ob wir gewinnen oder verlieren, spielt keine Rolle. Wir lachen immer über unsere Gesellschaftsspiele!

Wir unterscheiden zwischen Gesellschaftsspielen bei denen man zusammenarbeiten muss,  Gesellschaftsspiele mit- und gegeneinander, Gesellschaftsspiele für 2 Personen und natürlich Gesellschaftsspiele bei denen man gegeneinander spielt.

Kennst du ein anderes Gesellschaftsspiel, das wir unbedingt mal spielen sollten? Dann kommentiere dies bitte unten auf dieser Seite. Vielen Dank im Voraus! Wir freuen uns schon darauf.

Wusstest du, dass wir auch Spiele selbst entwickeln

Diese Spiele haben deine Freunde mit großer Wahrscheinlichkeit noch nie gespielt. Überrasche sie doch einfach damit!

Escape Room
Kneipenquiz
Gruppenspiele Wer ist der Maulwurf
Krimispiel

Gesellschaftsspiele, bei denen man zusammenarbeiten muss

Wir haben die Gesellschaftsspiele kategorisiert. Seit ein paar Jahren sind wir große Fans von Spielen, bei denen man nicht gegeneinander spielt, sondern gemeinsam versuchen muss, zu gewinnen. Am Anfang hat uns das weniger gut gefallen, aber es hat sich immer mehr als großer Spaß herausgestellt.

Wir beginnen also mit Gesellschaftsspielen, bei denen man zusammenarbeiten muss.


Paleo - Das Gesellschaftsspiel der Antike

Wir beginnen mit einem relativ neuen Spiel aus dem Jahr 2021. Eines unserer Lieblingsbrettspiele, weil man nicht gegeneinander, sondern miteinander spielt. Man gewinnt oder verliert gemeinsam.

Das Spiel war das Kennerspiel des Jahres 2021 und stand auf dem deutschen Spielepreis 2021auf Platz 4.

Paleo Gesellschaftsspiel

In der frühen Steinzeit, als die Menschen noch umherzogen, war jeder Tag eine neue Herausforderung. Dieses Gesellschaftsspiel ist ein Überlebensspiel. Die Spieler können gemeinsam verschiedene Szenarien durchspielen, die immer schwieriger werden. Das Spiel soll circa 45 bis 60 Minuten dauern, aber das haben wir nie geschafft.

Paleo

Vielleicht sind wir die Art von Gesellschaftsspielern, die sich zwischendurch zu viel unterhalten und zu viel nachdenken. Übrigens, Überlegung ist in diesem Spiel sehr wichtig, sonst überlebt man nicht. Bist du bereit für ein spannendes Abenteuer in der Steinzeit?

  • 2-4 Spieler
  • 45 - 60 Minuten 
  • 10 - 99 Jahre

Unsere Meinung:

Da wir schon viele Gesellschaftsspiele gegeneinander gespielt haben, dachten wir uns, dass es doch superlustig wäre, einmal miteinander zu spielen, damit wir alle gewinnen können. Jedes Szenario hat andere Karten, was das Spiel immer wieder überraschend macht. Unsere Nachbarn und wir sind der Meinung, dass dies eines der besten Spiele überhaupt ist.


Die vergessene Stadt

die vergessene Stadt Gesellschaftsspiel

Bereite dich auf eine aufregende Suche nach einer legendären Flugmaschine vor, die in den Ruinen einer vergessenen Stadt in der Wüste vergraben ist. Ihr müsst mit euren Teamkollegen zusammenarbeiten (ja ja ja, wieder zusammenarbeiten!) und jede verfügbare Ausrüstung einsetzen, um die sengende Sonne und den unerbittlichen Sandsturm zu überleben. Finde die Flugmaschine und entkomme, bevor du dich in der Vergessenen Stadt verirrst!

Ein Spiel, das in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gespielt werden kann, so dass es Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht. Auch hier gilt: Man muss gut zusammenarbeiten, da man sich gegenseitig braucht.

  • 2-5 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 9 Jahre
Gesellschaftsspiele zusammen spielen

Unsere Meinung:

Bei vielen Gesellschaftsspielen arbeitet jeder an seiner eigenen Taktik, aber hier muss man viel miteinander reden, so dass es trotzdem ein lustiger Abend wird. Natürlich möchte man rechtzeitig gehen, bevor man auf dem trockenen liegt, aber dies hat es in unserer Gruppe noch nie gegeben. Es steht immer reichlich Wein auf dem Tisch. Ein relativ einfaches Spiel für später am Abend.


Pandemie - Gesellschaftsspiele zusammen spielen

Eines der Gesellschaftsspiele, von denen man immer spricht, ist Pandemie. In diesem Spiel seid ihr eine Gruppe von Wissenschaftlern, jeder hat seine eigene Rolle, und versucht die 4 gefährliche Epidemien zu bekämpfen. Überall auf der Welt ist eure Anwesenheit erwünscht.

Von der Basis in Atlanta aus verteilt man sich in diesem Basisspiel über die ganze Welt. Wird es euch gelingen, die Erde zu retten, oder werden die Krankheiten das Leben auf der Erde für immer auslöschen?

Pandemie
  • 2-4 Spieler
  • 45 Minuten 
  • > 8 Jahre

Unsere Meinung:

Es gibt Gesellschaftsspiele, die wir jeden Tag spielen wollen. Pandemie ist definitiv ein solches Spiel. Jedes Mal ist das Spiel anders. Und sollte dir das Basisspiel so gut gefallen wie uns, erwartet dich Legacy. 3 zusätzliche Gesellschaftsspiele, bei denen sich das Spiel und die Regeln während des Spiels ändern. Man muss Karten zerreißen, es kommen neue Krankheiten hinzu, neue Materialien und vieles mehr.

Jedes Spiel ist dann eine 'Saison', die du bis zu 24-mal spielen kannst. Im Ernst... Du hast noch nie so ein lustiges Spiel gespielt. Übrigens ist dies nur etwas für echte Spielliebhaber, die gerne mal ein paar Stunden am Stück spielen. Wir haben alle drei 'Saisons' mit unseren Nachbarn gespielt und waren sehr beeindruckt von diesem Spiel. Bewertung 10 von 10.


Gesellschaftsspiele Pandemie spielen

Die Legenden von Andor

Brettspiele, bei denen gekämpft wird, sind bei vielen Spielern nicht immer beliebt. Aber bei diesem Spiel denken ändert sich die Meinung bei vielen Leuten. Ein spannendes kooperatives Brettspiel für die ganze Familie.

Andor

Die Spieler sind Helden, die das Fantasieland Andor gegen alle Arten von Monstern, wie Trolle und Drachen, verteidigen müssen. Sie übernehmen die Rolle eines Zauberers, eines Zwerges, eines Kriegers und eines Bogenschützen, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten. Die Helden sammeln Gold, Edelsteine und verschiedene Gegenstände, die ihre Stärke und Willenskraft verbessern. So können sie besser mit ihren Gegnern umgehen.

Doch unvorhergesehene Ereignisse machen den Spielern immer wieder das Leben schwer. Nur durch gute Beratung und gemeinsame Kämpfe können die Helden überleben! Das Spiel enthält 5 verschiedene, anspruchsvolle Legenden, darunter ein Einführungsspiel. 

gesellschaftsspiele zusamman gewinnen
  • 2-4 Spieler
  • 75 Minuten 
  • > 10 Jahre

Unsere Meinung:

Wir haben die erste Legende gespielt und nach 5 Minuten wussten wir es: Dieses Spiel ist fantastisch! Die Grafik ist wunderschön, die Spielmechanik ist einfach und die Geschichte ist sehr schön. Darüber hinaus ist die Tatsache, dass man fast sofort mit dem Spiel beginnen kann (der Rest der Regeln wird während des Spiels erklärt), absolut großartig. Andor ist sehr zu empfehlen!"


Robinson Crusoe - Gesellschaftsspiel auf einer einsamen Insel

Robinson Crusoe bietet eine Reihe von epischen Szenarien, die auf einer einsamen Insel spielen. In diesem Gesellschaftsspiel muss man gemeinsam mit seinen Mitspielern überleben und die mit dem Szenario verbundene Mission erfüllen. Man muss Nahrung besorgen, sein Versteck schützen und die Insel erkunden.

Das mag einfach klingen, ist es aber nicht! Das schnell wechselnde Wetter, die wilden Tiere und die eigene Ungeschicklichkeit gestalten die Sache schwierig. Schaffst du es, ein paar Tage auf der Insel überleben?

Robinson Crusoe
  • 1-4 Spieler
  • 90 - 180 Minuten 
  • > 13 Jahre

Unsere Meinung:

Manche Regeln von Gesellschaftsspielen sind einfach. Leider sind diese Regeln ziemlich schwierig. Aber wenn man erst einmal den Dreh raus hat, ist es ein super lustiges Spiel voller Überraschungen. Es gibt mehrere Szenarien und es ist nicht einfach, auf dieser Insel zu überleben. Auf dieser Insel lauern viele Gefahren. Man braucht eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit im Team, sonst wird dieses Spiel kein Happy End haben. Wir haben jetzt 2 Szenarien gespielt und zum Glück sind wir noch am Leben. An alle, die dies lesen: Schickt ein Boot, um uns zu retten!

Gesellschaftsspiele Robinson Crusoe

Gesellschaftsspiele mit- und gegeneinander

Die Gesellschaftsspiele, die du gerade gesehen hast, waren alle Spiele, bei denen man gemeinsam gewinnen kann. Es gibt auch ein paar Gesellschaftsspiele, bei denen man ebenfalls zusammenarbeiten muss, aber trotzdem gegeneinander spielt. Wir stellen sie dir jetzt vor.

Codenames 

Zwei rivalisierende Geheimdienste kennen die geheimen Identitäten von 25 Spionen. Ihre Mannschaftskameraden kennen diese Spione nur unter ihren Codenamen. Die Teams treten gegeneinander an und versuchen, als erste mit ihren Spionen in Kontakt zu treten.

Codenames

Jeder Geheimdienstchef gibt Hinweise und seine Mitspieler versuchen, die Wörter zu erraten, ohne die Spione des Gegners zu verraten. Der Trick besteht darin, ein Wort zu verwenden, um so viele Karten wie möglich zu erraten. Und natürlich will sich jeder von dem Attentäter fernhalten.

Auch bei diesem Spiel gibt es viele zusätzliche Erweiterungen!

  • 2 - 8 Spieler
  • 15 Minuten 
  • > 9 Jahre
Codenames gesellschaftsspiele spielen

Unsere Meinung:

In unserem letzten Urlaub haben wir dieses Spiel fast täglich mit unseren Kindern gespielt. Es wurde uns nie langweilig, weil es jedes Mal andere Karten gibt. Kein Spiel ist wie das andere. Du lernst, wie die andere Person kommuniziert. Und gerade wenn man denkt, dass man es weiß, stellt sich heraus, dass es nicht so ist. Sehr empfehlenswert für Familien.

Gesellschaftsspiele mit Kommunikation bleiben immer unser Favorit!


Alcatraz - Gesellschaftsspiele können manchmal unfair sein

Die Spieler sind Insassen der Todeszelle in Alcatraz, die versuchen wollen, auszubrechen. Um zu entkommen, wird ein Plan erstellt, der aus sechs Teilen besteht. Es gibt nur ein Problem: Um den Plan richtig auszuführen, muss jemand zurückbleiben.

Gesellschaftsspiele können manchmal unfair sein.

Alcatraz

So kann in jedem Raum 1 Spieler nicht jedes Mal profitieren, wenn er es möchte oder nicht möchte. Ein sehr taktisches und spannendes Spiel. Die Regeln des Spiels können anfangs recht schwierig sein.

  • 3 - 4 Spieler
  • 90 Minuten 
  • > 15 Jahre
Alcatraz gesellschaftsspiele spielen

Unsere Meinung:

Es gibt nur wenige Gesellschaftsspiele, die so einzigartig sind wie Alcatraz. Man muss zusammenarbeiten, aber man ist auch der Gegner des jeweils anderen.

Man muss also immer wieder selbst entscheiden, mit wem man in diesem Moment zusammenarbeiten möchte und mit wem nicht. Manchmal ist das Spiel sehr hart, weil man jemanden enttäuscht. Wie bleibt man während des Spiels befreundet und kann trotzdem gegeneinander arbeiten? Ein sehr interessantes und psychologisches Spiel. 

Wir haben dieses Spiel nur zweimal gespielt, waren aber wirklich beeindruckt. Es ist anders als alle anderen Spiele und genau das macht es so wunderbar unterhaltsam. Während wir dies schreiben, haben wir schon wieder Lust, es zu spielen.

Gloomhaven - Die weltweite Nummer eins der Spiele

Gloomhaven gilt seit langem als eines der besten Gesellschaftsspiele, die es gibt. Es ist ein Spiel des taktischen Kampfes in einer sich ständig verändernden Welt, in der sich die Motive ständig ändern.
Die Spieler schlüpfen im Laufe des Spiels in die Rolle eines umherziehenden Abenteurers, jeder mit seinen eigenen Fähigkeiten und einem eigenen Grund, diese dunkle Welt zu betreten. 

Gloomhaven

Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Kerker und Ruinen zu überwinden. Während des Abenteuers verbessert jeder Spieler seine Fähigkeiten, indem er mehr Erfahrung und Beute sammelt, neue Orte entdeckt, erforscht und plündert und eine Geschichte erlebt, die sich durch die im Spiel getroffenen Entscheidungen weiterentwickelt.

  • 1 - 4 Spieler
  • 120 Minuten 
  • > 13 Jahre
Gloomhaven, das beste der Gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Ich muss immer lächeln, wenn ich die Gloomhaven-Box sehe. Das Lächeln verschwindet für einen Moment, wenn man das Spiel hochhebt. Es hat nämlich ein Gewicht von 10 Kilo! Öffnet man jedoch die Schachtel, kehrt das Lächeln schnell zurück. Dieses Spiel ist der Wahnsinn. Wenn du Abenteuerspiele magst, in denen du dich mit deinem Charakter weiterentwickelst, ist dieses Spiel wirklich supergut.

Du beginnst als Spieler der Stufe 1 und begibst dich mit deinen Freunden, die alle einen anderen Charakter haben, auf dein erstes Abenteuer. Man muss zunächst einige Fragen beantworten, die einem auf dem Weg dorthin begegnen. Sie bestimmt den Charakter eurer Gruppe. Gefundene Schätze und Gegenstände machen dich reicher und stärker, und sobald du in die Stadt Gloomhaven zurückkehrst, kannst du neue Dinge mit ihnen kaufen. Tauche ein in diese wunderbare Geschichte.


Gesellschaftsspiele für 2 Personen

Die meisten Gesellschaftsspiele sind für 3 oder 4 Spieler, aber es gibt auch viele lustige Gesellschaftsspiele für 2 Spieler. Die untenstehenden Spiele sind superlustig und wir haben schon viele schöne Abende damit verbracht.

Kahuna - Wer ist der Chef auf den Inseln?

Irgendwo im Südpazifik führen zwei Kahuna-Priester Krieg um 12 kleine Inseln. Mit Hilfe der seltenen Kahuna-Magie versuchen sie, die Inseln unter ihre Kontrolle zu bringen. Wer von ihnen wird diesen Kampf gewinnen?

Kahuna

Nutze deine Karten, um Einfluss auf die Inseln zu gewinnen und die Macht deines Gegners zu brechen. Taktik und gute Planung werden zum Sieg in dieser magischen Schlacht führen.

  • 2 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 9 Jahre
Kahuna gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Wir haben dieses Spiel dutzende Male gespielt. Eines der leicht zu spielenden Gesellschaftsspiele für 2 Personen. Und wie immer hat Marjolein die ersten Spiele gewonnen, weil sie diejenige ist, die immer sofort eine gute Taktik hat. Bis ich ebenfalls eine gute Taktik entwickelt habe und auch sie immer häufiger schlagen kann. Entscheidest du dich für die kleinen Inseln oder versuchst du, die großen Inseln zu erobern? Wir verraten es dir nicht, denn es macht viel mehr Spaß, es selbst herauszufinden.


Babel

Die ersten Städte und Königreiche entstanden einst in Mesopotamien:. Die Ehrfurcht der Könige spiegelte sich in der Pracht ihrer Tempel wider.

babel spielen

In Babel bauen beide Spieler mit Hilfe von verschiedenen Völkern Tempel. Keine leichte Aufgabe, denn die Sumerer, Hethiter, Perser, Meder und Assyrer sind ziemlich unberechenbar. Die Arbeiter laufen über, Baumaterialien verschwinden und Tempel stürzen plötzlich ein. Der Spieler, der die Aufgaben am besten meistert, wird die höchsten Tempel bauen und dieses Spiel gewinnen.

  • 2 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 9 Jahre
Babel gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Marjolein und ich haben dieses Spiel vor Jahrzehnten gekauft und in unseren Ferien gespielt. Ein Spiel für 2, bei der Taktik wichtiger ist als Glück. Man baut Türme, versucht aber gleichzeitig, die Türme des Gegners zum Einsturz zu bringen oder zu stehlen. Die verschiedenen Völkertypen haben alle ihre eigenen Qualitäten, so dass man genau darauf achten muss, welchen man braucht.

Und wieder hat Marjolein natürlich die ersten Spiele gewonnen. Ich scheine immer eine Weile zu brauchen, um ein Spiel richtig zu verstehen. Aber ich habe genau so viel Spaß!


Cäsar und Kleopatra

Cäsar und Kleopatra haben eine Hassliebe. Sie sind launisch zueinander, konkurrieren aber gleichzeitig um die Macht in Rom.
Sie versuchen, die Politiker einen nach dem anderen zu verhaften. Währenddessen greifen sie sich hinter den Kulissen mit illegalen Mitteln wie Intrigen, Verrat und sogar offenen Angriffen gegenseitig an! 

ceasar und cleopatra

Gelegentlich trifft ein Politiker eine Entscheidung und stellt sich auf die Seite eines der beiden Akteure. Es ist nicht im Voraus bekannt, welcher Fraktion ein Politiker angehört oder wann ein Politiker beschließt, sich zu äußern. Der Philosoph kann Ihre Pläne erheblich durchkreuzen.

  • 2 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 9 Jahre
Ceasar and Cleopatra gesellschaftsspiel für 2

Unsere Meinung:

Sie waren Liebhaber, aber inzwischen auch ein bisschen Feinde. Ein reizvolles Szenario, denn auch wir sind Verliebte, die es lieben, den anderen mit einem Spiel zu schlagen. In diesem Spiel muss man die Karten gut auslegen, um die Reichen und Mächtigen zu überzeugen. Normalerweise gewinnt meine Kleopatra dieses Spiel, das muss ich ehrlich zugeben. Dieser Julius lässt sich offenbar immer noch zu sehr von der Schönheit seiner Frau beeinflussen. Ein lustiges und unterhaltsames Partyspiel für 2!



Gesellschaftsspiele, bei denen man gegeneinander spielt

Die häufigste Art von Spielen besteht aus Gesellschaftsspielen, die man gegeneinander spielt. In der Regel sind die Spiele für 2 - 4 Personen spielbar, gelegentlich sogar bis zu 6. Diese Liste von Gesellschaftsspielen sollten sich echte Spielefans nicht entgehen lassen.

My City - Tetris im Gesellschaftsspiel

Jeder Spieler hat ein Brett, auf dem er seine Stadt baut. Zu Beginn der Kampagne gibt es ein paar verschiedene Merkmale - leere Felder, Felsen, Bäume und so weiter. Die Gebäude, die er baut, werden durch Tetris artige Formen in drei verschiedenen Farben dargestellt. Ein Kartenstapel wird zwischen die Spieler gelegt und jedes Mal wird eine Karte mit einem der Polyominos aufgedeckt. Die Spieler müssen es dann in ihrer Stadt bauen.

My City

Man kann das Basisspiel spielen, aber auch eine Legacy-Variante, bei der man sich als Spieler mit seinem Spielbrett weiterentwickelt.

  • 2-4 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 9 Jahre
Gesellschaftsspiele My City

Unsere Meinung:

Wir wurden von diesem Spiel angezogen, weil es eine Legacy-Variante des Spiels gibt. Das Spiel verändert sich also, während man es spielt. Und wir finden das superlustig. Das Spiel ist sehr einfach zu spielen, aber es ist nicht einfach, es richtig zu machen. Du wirst bald feststellen, dass du gut vorausdenken musst, sonst kannst du deine Stadt nicht richtig bauen. Wir waren schon immer Fans von Tetris und sind begeistert, dass sich das in diesem Spiel widerspiegelt. Ein echtes Familienspiel, kurz und lustig.


Everdell

Im lieblichen Tal von Everdell findest du eine Zivilisation von Waldbewohnern. Diese Zivilisation wächst und gedeiht. Wird die Sonne in Ihrer Stadt am hellsten scheinen, bevor der Winter kommt?

Everdell

Der Evertree begleitet euch durch die verschiedenen Jahreszeiten des Jahres. Es ist an der Zeit, sich weiterzuentwickeln, und ihr seid derjenige, der es tun kann!

Sammle Beeren, Steine, Harz und Holz. Ihr werdet diese Ressourcen benötigen, um eure Zivilisation auszubauen. Begrüße die verschiedenen Waldkreaturen und tauche ein in die magische und wunderbare Welt von Everdell.

In Everdell könnt ihr eure Arbeiter an verschiedenen Orten auf dem Spielbrett platzieren, um Ressourcen oder Karten zu sammeln. Du brauchst diese Ressourcen, um Waldkreaturen und Gebäude in deiner Stadt zu spielen. Im Spiel gibt es vier Jahreszeiten: Frühling, Herbst, Sommer und Winter. Nach der letzten Saison werden alle gesammelten Punkte zusammengezählt. Das Spiel endet, wenn niemand mehr Aktionen durchführen kann oder will. Der Spieler, der die beste Stadt baut und die meisten Punkte sammelt, gewinnt das Spiel.

Everdell spielen

Everdell ist ein dynamisches Bau- und Worker-Placement-Gesellschaftsspiel für die ganze Familie. Das Gesellschaftsspiel hat einen hohen Wiederspielwert, der das Spiel jedes Mal anders macht. Seid ihr bereit für eine größere Herausforderung? Dann schaut euch auch die Erweiterungen Pearlbrook und Spirecrest an.

  • 1-4 Spieler
  • 40 - 80 Minuten 
  • > 12 Jahre
Richard und Marjolein spielen Everdell

Unsere Meinung:

Everdell ist wahrscheinlich das schönste Brettspiel aller Zeiten! Die schönen Zeichnungen, die niedlichen Holztiere und die schönen Materialien... alles sieht einfach toll aus! Zum Glück ist es auch noch ein erstklassiges Spiel! Die Aktionen sind sehr einfach, aber die große Anzahl an Karten macht Everdell zu einer Herausforderung. Äußerst empfehlenswert!


Camel up 

Gesellschaftsspiele müssen nicht immer schwer zu spielen sein, um Spaß zu machen. In diesem Spiel müssen die Spieler vorhersagen, welches Kamel das Rennen gewinnen oder verlieren wird. Wird rücksichtsloses Glücksspiel belohnt oder nicht? Kluges Wetten und ein bisschen Glück, um der Meister der Kamelvorhersage zu werden. Ein kurzes, aber superlustiges Gesellschaftsspiel. Auch Kinder haben immer wieder Spaß an diesem Spiel.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass man es mit maximal 8 Personen spielen kann!

Camel up
  • 3-8 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 7 Jahre
Gesellschaftsspiele Camel up

Unsere Meinung:

Ein Freund von uns hat es an einem Wochenende mit Freunden mitgenommen und alle wollten es sofort spielen. Die Pyramide mit den Würfeln macht dieses Spiel einzigartig. Bei diesem Spiel handelt es sich um ein bisschen Glück, doch wenn man klug spielt, kann man sein Glück ein wenig lenken.

Es ist einfach zu spielen und dauert nicht sehr lange. Deshalb holen wir dieses Brettspiel regelmäßig aus unserem Spieleschrank. Unsere Tochter Estelle ist die Einzige, die eigentlich keine Spiele mag, aber eine Partie Camel up macht auch ihr großen Spaß.


Qwixx

Bei Qwixx muss man nicht warten, bis man an der Reihe ist - jemand würfelt und jeder kann den Wurf nutzen! Je mehr Zahlen du auf deinem Spielplan ankreuzt, desto mehr Punkte bekommst du.

Qwixx kann in zwei Minuten erklärt werden und ist spannend bis zum letzten Wurf. Lass die Würfel rollen und lass dich vom QWIXX-Fieber anstecken!

Qwixx Würfelspiel
  • 2 - 5 Spieler
  • 15 Minuten 
  • > 7 Jahre
Qwixx gesellschaftsspiele spielen

Unsere Meinung:

Qwixx ist ein Würfelspiel mit hohem Suchtfaktor. Die Regeln sind super einfach und da ein Spiel innerhalb von 15 Minuten vorbei ist, landet es oft bei uns zu Hause auf dem Tisch. Auch die vielen Erweiterungen sorgen für viel Abwechslung. Ein unverzichtbares Spiel für den Würfelliebhaber! 

Nicht alle Gesellschaftsspiele müssen schwierig sein. Wenn du nicht zu viel nachdenken willst, wähle Qwixx.


Machi Koro - Gesellschaftsspiel des Jahres 2015

Du bist gerade zum Bürgermeister gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch! Leider haben die Bürger große Ansprüche und Erwartungen: Sie wollen Arbeitsplätze, einen Vergnügungspark, ein paar Käsefabriken und vielleicht sogar einen Funkturm. Autsch, das wird eine schwierige Aufgabe werden, denn deine Stadt besteht derzeit nur aus einem Weizenfeld, einer Bäckerei und einem Würfel.

machi koro

Mit einem Würfel und deinem Traum bewaffnet, musst du Machi Koro zur größten Stadt der Region ausbauen. Du musst Einnahmen aus Erschließungen erzielen, öffentliche Bauwerke errichten und die Staatskasse deiner Nachbarn bestehlen. Aber pass auf, dass sie nicht das Gleiche mit dir machen!

  • 2 - 4 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 6 Jahre
machi koro gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Wir waren schon immer Fans des Computerspiels Sim City. Machi Koro wird mit Würfeln und Karten gespielt. Aber auch in diesem Spiel musst du eine Stadt bauen, um deine Gegner zu schlagen. Und mit all den Erweiterungen dieses Gesellschaftsspiels kann man dieses erstaunlich lustige Spiel viele Male spielen. Achte nur darauf, dass du die Karten jedes Mal in das richtige Fach legst.

Das Spiel ist von den Regeln her einfach, aber man muss sich trotzdem gut überlegen, was man als Nächstes tut. Bei uns kommt dieses Spiel mindestens einmal im Monat auf den Tisch.


Ticket to ride - Gesellschaftsspiele spielen und plaudern

Bei einigen Gesellschaftsspielen muss man sehr geduldig sein und über ein Pokerface verfügen. Denn wenn man wirklich eine Zugverbindung von der Westküste zur Ostküste will, muss man eine Menge Fahrkarten sparen und hoffen, dass die Konkurrenz einem nicht zuvorkommt. 

ticket to ride spielen

Ein spannendes, aber auch unterhaltsames Spiel. Was daran liegt, dass die Spielregeln eigentlich ganz einfach sind und man sich deshalb während des Spiels gut unterhalten kann. Aber sei gewarnt, denn achte genau darauf, welche Karten deine Gegner nehmen.

  • 2 - 5 Spieler
  • 30 - 60 Minuten 
  • > 7 Jahre

Unsere Meinung:

Bei Ticket to Ride kann man aus mehreren Gesellschaftsspielen wählen, aber wir haben nur das Grundspiel gekauft. Das Spiel spielt in Amerika, wo du die Aufgabe hast, Züge zwischen den verschiedenen Städten auf der Karte zu fahren. Ein echtes Familienspiel, das nie langweilig wird, da es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die Züge zu steuern.

Dies ist ein Partyspiel, für das man keine Vorbereitungszeit braucht, da die Spielregeln recht einfach sind. Wenn du also eine halbe Stunde nichts zu tun hast, macht eine Partie „Zug um Zug“ immer Spaß.


Siedler von Catan - Gesellschaftsspiele, die immer Spaß machen werden

Ein Stück der Welt ist die Grundlage für dieses superschöne Spiel. Mit nur einem Dorf und einer Straße beginnt man dieses Spiel. Durch das Sammeln von Rohstoffen kann man mit ihnen handeln und so neue Straßen, Dörfer und Städte bauen. Es klingt einfach, aber zu gewinnen ist sicher nicht leicht. Das meistgekaufte Spiel der letzten 20 Jahre, und das zu Recht. Mit „Die Siedler von Catan“ hat man immer ein superschönes Gesellschaftsspiel zu Hause.

Siedler von Catan
  • 3 - 4 Spieler
  • 75 Minuten 
  • > 9 Jahre
Siedler von Catan gesellschaftsspiele spielen

Unsere Meinung:

In unserer Jugend hatten wir Risiko und Monopoly, und wie haben wir das geliebt. Aber diese Spiele geraten in den Hintergrund, wenn man erst einmal das Spiel der Spiele „die Siedler von Catan“ gespielt hat.

Wir gehen davon aus, dass du dieses Spiel bereits kennst, wenn du diesen Blog liest. Wenn nicht, hör jetzt auf zu lesen und wir raten dir an: Geh in den Spieleladen, um es dir zu kaufen. Wir sind seit Jahren süchtig nach diesem Spiel, und in den letzten Monaten haben wir es plötzlich wieder sehr viel gespielt. Vor allem, weil es viele verschiedene Erweiterungen zum Grundspiel gibt, die das Spiel immer wieder extrem herausfordern. Nichts macht mehr Spaß als Gesellschaftsspiele, bei denen man etwas aus dem Nichts aufbauen muss. 


Verrückte Gesellschaftsspiele - Munchkin

Du beginnst als Mensch der Stufe eins ohne Klasse. Aber im Laufe des Spiels kannst du dich in einen Zwerg, einen Elfen, einen Priester, einen Magier und einen Dieb verwandeln. Das ist Munchkin, ein Kartenspiel, das die ultimative Parodie von Dungeons & Dragons ist. Kämpfe gegen Monster, erobere Schätze und entreiße deinen Mitspielern Schätze. Alles ist erlaubt, nur um Level zehn zu erreichen und das Spiel zu gewinnen.

Munchkin Spiel

Tritt die Tür auf und sieh nach, was da drin ist: ist es ein Monster oder ein Gegenstand? Wenn sich ein Monster im Raum befindet, kannst du es bekämpfen. Aber sei dir sicher, dass du es besiegen kannst, sonst musst du fliehen. Wenn du es besiegst, erhältst du seinen Schatz und steigst eine Stufe auf. Kannst du es nicht besiegen? Dann rufe deine Mitspieler um Hilfe.

Sicherlich werden sie dir nicht umsonst helfen wollen und dich wahrscheinlich auffordern, den Schatz mit ihnen zu teilen. Man kann sich auch gegenseitig stören, indem man Tränke wirft, andere Monster in den Kampf verwickelt oder das Monster, gegen das man kämpft, stärker macht. Bei Munchkin ist fast alles möglich, solange du sicherstellst, dass du gewinnst!
Der Spieler, der zuerst Stufe zehn erreicht, gewinnt das Spiel.

  • 3 - 6 Spieler
  • 90 Minuten 
  • > 11 Jahre
Munchkin Gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Es gab eine Zeit, in der wir versuchten, das fantastische Spiel Dungeons and Dragons zu spielen. Dies ist ein Rollenspiel, indem du eine Figur in verschiedenen spannenden Abenteuern bist. Während des Spiels kannst du Level gewinnen und so immer stärker werden. Munchkin ist die fröhliche Version dieser Art von Gesellschaftsspiel.

Ihr lacht miteinander und besiegt in der Zwischenzeit natürlich all diese furchterregenden Monster. Es ist übrigens kein einfaches Spiel, aber wenn man einmal weiß, wie es geht, kann man stundenlang spielen und Spaß haben. Leider haben wir dieses Spiel schon zu lange nicht mehr gespielt. Das ist die Idee: Wir werden es heute Nachmittag sofort mal wieder herausholen!


Fußball Gesellschaftsspiele

Eleven ist ein Strategiespiel von Thomas Jansen (Club Stories, Tavern, Streetpainball), das in der Welt des Fußballs spielt. Du besitzt einen Fußballverein und hast sechs Wochen vor dir.

Welche Saison wird es für dich sein? Relative Stabilität? Eklige Misserfolge? Oder wirst du vielleicht um den Sieg in der Liga kämpfen?

Eleven

Mit der richtigen Verwaltung der Vereinsressourcen kannst du weitere Transfers durchführen, Spieler ausbilden, neue Mitarbeiter einstellen, Sponsoren akquirieren und dein eigenes Stadion ausbauen. All dies, um sicherzustellen, dass deine Mannschaft am entscheidenden Spieltag zum Sieg bereit ist.

Stelle die richtigen Leute auf der richtigen Position ein und mache deinen Verein unbesiegbar.

  • 1 - 4 Spieler
  • 120 Minuten 
  • > 11 Jahre
Eleven gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Wir haben schon Dutzende von Gesellschaftsspielen gespielt, aber als ich Marjolein erzählte, dass ich ein Fußballmanager-Spiel kaufen wollte, war Sie nicht sofort begeistert. Marjolein ist kein Fußballfan. Aber ja, ich wollte es so gerne einmal spielen. Die Nachbarn waren natürlich sofort begeistert und so haben wir es dann auch gemeinsam mit Ihnen gespielt. Wir haben das Spiel erst seit ein paar Monaten, haben es aber trotzdem bereits zweimal gespielt.

Es gibt eine Menge Spielregeln, die man erst einmal verstehen lernen muss. Aber wenn man sie einmal kennt und verstanden hat, ist es ein großartiges Gesellschaftsspiel zum Spielen. Man muss wirklich keine Ahnung von Fußball haben, um dieses Spiel zu gewinnen. Aber man muss die richtigen Entscheidungen für seinen Verein treffen.

Welche Spieler und welche Trainer kaufst du? Wer sollte dem Verwaltungsrat angehören? Geht es dir um die Gewinne des Unternehmens oder willst du den Fans gefallen? Und was machst du mit dem Sponsoring? Es ist, als würde man einen richtigen Fußballverein leiten. Mein Fußballherz macht einen Sprung, wenn ich dieses Spiel spiele.


Tiny Towns - Baue deine eigene Stadt

Du bist der Bürgermeister einer winzigen Stadt im Wald, in der die kleineren Kreaturen des Waldes eine vor Raubtieren versteckte Zivilisation geschaffen haben. Dieses neue Land ist klein und die Ressourcen sind knapp, also nimmst du, was du kriegen kannst, und sagst bei Baumaterialien nie nein. Plane und errichte geschickt eine blühende Stadt, und lass nicht zu das sie aus verschwendeten Ressourcen besteht! Wer die wohlhabendste Kleinstadt baut, gewinnt!

tiny towns

In Tiny Towns wird deine Stadt durch ein 4x4-Raster dargestellt, auf dem du Rohstoffwürfel in bestimmten Anordnungen platzierst, um Gebäude zu errichten. Jedes Gebäude bringt auf einzigartige Weise Siegpunkte ein. Wenn kein Spieler mehr Rohstoffe platzieren oder Gebäude errichten kann, endet das Spiel, und alle Felder ohne Gebäude sind -1 SP wert. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt!

Tiny Towns gesellschaftsspiele
  • 1 - 6 Spieler
  • 45 Minuten 
  • > 9 Jahre

Unsere Meinung:

Dieses Partyspiel zaubert immer ein Lächeln auf unsere Gesichter. Jeder Spieler baut das Spiel seiner Wahl auf seinem eigenen Spielbrett auf. Es scheint, dass man sich nicht gegenseitig angreifen kann, aber oh doch man kann. Man kann die Ressource wählen, die andere nicht brauchen. In diesem Spiel muss nämlich jeder die gleiche Ressource nehmen.

Wir haben dieses Spiel schon ein paar Mal mit 6 Personen gespielt. Ein Lieblingsspiel unserer Schwiegersöhne, weil sie nun endlich auch mitspielen können. Das Spiel hat einfache Regeln, was aber das Gewinnen nicht einfacher macht.


Robo Rally - Gesellschaftsspiele, die einzigartig sind

Die Roboter der Robo-Rallye-Autofabrik verbringen ihre Wochentage mit der Arbeit am Fließband. In stundenlanger Arbeit bauen sie Hochgeschwindigkeits-Supersportwagen, die sie nie in Aktion sehen werden. Aber an Samstagabenden wird die Fabrik zu einer Welt voller verrückter Maschinen und gefährlicher Pläne, wenn sie sich ihr eigenes episches Rennen liefern.

Robo Rally

In diesem strategischen Gesellschaftsspiel braucht man Geschwindigkeit, Verstand und viele Tricks, um eine Rennlegende zu werden! Jeder Spieler wählt eine Roboterfigur und steuert ihre Bewegungen durch das Ausspielen von Karten. Das Chaos bricht aus, wenn alle Spieler die Karten aufdecken, die sie gewählt haben. Industrielaser, klaffende Gruben und sich bewegende Förderbänder sind Hindernisse - aber auch diese können zum Vorteil der Spieler genutzt werden. Jeder Spieler versucht, die einzelnen Kontrollpunkte in numerischer Reihenfolge zu erreichen. Der erste Spieler, der alle Kontrollpunkte erreicht, gewinnt.

  • 2 - 6 Spieler
  • 120 Minuten 
  • > 11 Jahre
robo rally gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Um ehrlich zu sein hätten wir persönlich dieses Spiel nie gekauft. Auf der Schachtel sieht es ein bisschen aus wie ein Kinderspielzeug. Dennoch haben wir es auf Empfehlung eines Spieleexperten gekauft. Und was soll ich sagen, wir haben es nie bereut. Es macht Spaß, mit dem Roboter über das Spielbrett zu fahren und dabei an die Aktionen zu denken, die man sich vorher ausdenken muss.

Dabei können dir die anderen Spieler das Leben schwer machen, indem sie ihren Plan sehr schnell fertig haben, so dass dir die Zeit davonläuft und du vielleicht falsche Entscheidungen triffst. Dieses Gesellschaftsspiel ist sehr schön konzipiert und wirklich wieder einzigartig unter all den anderen Spielen, die wir in diesem Blog beschreiben. Es lohnt sich also, es einmal zu Hause zu spielen.


Las Vegas

Die Spieler schlüpfen in die Rolle von übermütigen Glücksspielern, die in der glitzernden Welt von Las Vegas ihr Würfelglück versuchen. Sechs Casinos können besucht werden, jedes mit einer anderen Würfelzahl. Und auch die Geldbeträge, die man dort gewinnen kann gewinnen, sind in der Regel sehr unterschiedlich. 

Las Vegas Brettspiel

Runde für Runde kommen die gleichen Fragen: Wo soll ich meine Würfel platzieren, um dort die Mehrheit zu haben?
Auf welche Casinos haben meine Mitspieler ihre Würfel gesetzt? Und wo kann ich einem Gegner einfach eine hohe Summe abnehmen und in meine eigene Tasche stecken?
Aber Vorsicht, denn wie so oft beim Wettlauf um den dicksten Topf geht am Ende alles schief und es gibt einen lachenden Dritten, der mit den Groschen davonkommt.
Der Spieler, der nach vier Etappen das meiste Geld besitzt, ist der Gewinner dieses Spiels.

  • 2 - 5 Spieler
  • 45 Minuten 
  • > 7 Jahre
Las Vegas gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Eigentlich weiß ich gar nicht mehr, wie wir zu diesem Spiel gekommen sind. Man sieht es nicht oft in den Geschäften, aber dort gehört es sicherlich zu sein. Denn dieses Brettspiel ist einfach zu spielen, weshalb wir es regelmäßig aus dem Spieleschrank holen.

Die Regeln sind einfach und man braucht nur ein bisschen Glück. Aber andererseits... wir sind im Casino von Las Vegas. Würfel und Einsätze in den richtigen Casinos sorgen für Gewinne oder Verluste. Wann immer 2 Freunde von uns bei uns sind, wollen Sie dieses Spiel spielen. Und im Urlaub kommt das Spiel immer mit in den Koffer.


Cartographers

In Cartographers versuchen die Spieler, während vier Jahreszeiten das meiste Ansehen zu erlangen. In jeder Saison decken die Spieler ihre Karten auf und erhalten einen Ruf von der Königin. Der Spieler, der am Ende des Winters das meiste Ansehen hat, gewinnt das Spiel.

Cartographers


Die Königin hat dich hierhergeschickt, um das Gebiet nördlich des Königreichs zu kartieren, damit es eines Tages Teil des Königreichs Nalos werden kann. Aber du bist nicht allein in dieser Wildnis... Also achte darauf, dass du deine Linien genau zeichnest, damit du der größte Kartograph des Königreichs wirst!

cartographers gesellschaftsspiele
  • > 1 Spieler
  • 30 - 45 Minuten 
  • > 9 Jahre

Unsere Meinung:

Wir waren auf der Spielemesse in Essen, um uns neue Spiele anzuschauen, und dieses Spiel war sofort unsere erste Wahl beim Kauf. Ein Spiel, bei dem du dein Land so gut wie möglich mit Häusern, Wasser, Getreide und Bäumen gestalten musst.

Es ist schön, dass man in diesem Spiel alle möglichen Aufgaben bekommen kann, so dass man auf verschiedene Arten die Möglichkeit hat zu gewinnen. Außerdem kann es vorkommen, dass man ein Monster auf dem Spielbrett des anderen zieht, was das Spiel ein wenig schwieriger macht. Wir genießen es jedes Mal, wenn wir es mit einer Gruppe spielen. Und es können so viele Personen teilnehmen, wie du willst!


Macchiavelli

Interaktives Kartenspiel voller Bluff und Täuschung. Du versuchst, als Erster acht Gebäude zu kaufen. Dazu wählt man Rollen wie Meuchelmörder, Prediger, Dieb oder Baumeister.

Macchiavalli

Jede Rolle hat ihre eigenen Eigenschaften, und in jeder Runde kannst du eine andere Rolle wählen. Frustrierend, wenn der Attentäter deine Figur tötet oder der Dieb dein Geld stiehlt.

  • 2 - 7 Spieler
  • 30 - 45 Minuten 
  • > 9 Jahre
Macchiavelli Gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Das Spiel macht jedes Mal wieder Spaß, weil man sich immer wieder für eine andere Rolle entscheiden kann. Wer wird welche Rolle übernehmen? Wirst du teure Gebäude kaufen oder stattdessen so schnell wie möglich 8 kleine Gebäude erwerben? Das Spiel ist jedes Mal überraschend, und das gefällt uns.

Es ist ein altes Gesellschaftsspiel aber immer noch eins unserer Lieblingsspiele. Und was es noch schöner macht, du kannst dieses Spiel mit vielen Leuten spielen!


Carcassonne

In diesem bekannten Legespiel bauen die Spieler gemeinsam die französische Stadt Carcassonne mit all ihren Straßen, Städten, Klöstern und Wiesen. Durch den Einsatz von Leibeigenen erhalten sie Punkte für abgeschlossene Projekte.

In jedem Zug darfst du ein Landplättchen ablegen und einen Leibeigenen aufstellen. Welche Art, hängt von den Steinen ab. So gibt es beispielsweise Plättchen mit Straßenabschnitten, Klöstern, Stadtteilen und/oder Wiesenstücken. Grundsätzlich darf nicht mehr als ein Leibeigener auf einem Projekt eingesetzt werden, aber wenn zwei unfertige Abschnitte zusammengebaut werden, kann es dazu kommen das trotzdem mehrere Leibeigene auf ihnen landen.

carcassonne

Wer die meisten Leibeigenen auf einem unvollendeten Projekt hat, bekommt sofort Punkte. Für jede Art von Projekt gelten andere Regeln für die Anzahl der zu vergebenden Punkte. Das Spiel endet, wenn alle Steine platziert wurden. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Carcassonne ist bei Familien und Vielspielern gleichermaßen beliebt, da es trotz der einfachen Regeln genügend Tiefgang hat. Mit dem Quäntchen Glück kann jeder bis zum Schluss um den Sieg kämpfen.

  • 2 - 5 Spieler
  • 45 Minuten 
  • > 6 Jahre
carcassonne gesellschaftsspiel

Unsere Meinung:

Carcassonne ist ein sehr bekanntes Gesellschaftsspiel, und das zu Recht. Das Spiel ist einfach zu spielen und man kann in kurzer Zeit eine Menge bauen. Aber Vorsicht, denn die Steine sind nicht unbegrenzt. Wir haben das Spiel seit Jahren nicht mehr gespielt, aber das heißt nicht, dass wir es nicht mögen. Höchste Zeit also, dass wir wieder Mal eine Partie Carcassonne spielen. Mir persönlich macht es immer am meisten Spaß, große Städte zu bauen.


Medina

Die Spieler sind einfache Scheichs, die vom Kalifen gerufen werden, um eine neue Hauptstadt in der Wüste zu bauen. Sie konkurrieren also von Anfang an um die Macht in der schnell wachsenden Stadt. Jeder Spieler beginnt mit der gleichen Anzahl von Bausteinen. Bald wird überall gebaut. Beeindruckende Paläste mit weitläufigen Stallungen entstehen, um die Kamele reicher Handelskarawanen zu versorgen. 

medina

Rundherum wird an der Stadtmauer gebaut, die von vier Toren unterbrochen wird. In den engen Gassen zwischen den Palästen entsteht bald eine Kasbah: der traditionelle Markt, der Handel und Wohlstand bringen wird, weil er die Stadtbewohner anzieht. Wer an der Stadtmauer baut, kann zum Turmwächter ernannt werden, und wer rechtzeitig in einen Palast einzieht, erhält zumindest eine angemessene Punktzahl. Aber wenn du länger wartest, bekommst du vielleicht viel mehr Punkte; oder nicht? Der klügste Baumeister darf sich danach Prinz von Medina nennen!

  • 3 - 4 Spieler
  • 60 Minuten 
  • > 9 Jahre
medina gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Wir mögen Brettspiele, bei denen wir bauen müssen. Mit Medina haben wir also immer reichlich Spaß. Inzwischen liegt das Spiel schon viel zu lange im Schrank. Es ist also an der Zeit, den Staub (aus der Sahara) abzustreifen und sich auf dieses großartige Spiel zu konzentrieren. Seltsamerweise haben unsere Kinder es nie gespielt. Was glaubst du, was wir dieses Wochenende spielen werden?


Azul

Als Fliesenmaler in Azul seid ihr gefordert, die Wände des Königspalastes von Evora zu dekorieren. Die von den Mauren eingeführten Azulejos (ursprünglich weiße und blaue Keramikfliesen) wurden von den Portugiesen in vollem Umfang übernommen, als ihr König Manuel I. bei einem Besuch des Alhambra-Palastes in Südspanien von der atemberaubenden Schönheit der maurischen Zierfliesen fasziniert war. Der König, der von der inneren Schönheit der Alhambra tief beeindruckt war, ordnete sofort an, seinen eigenen Palast in Portugal mit ähnlichen Wandfliesen zu schmücken.

Azul Spiel des Jahres 2018

Bei dem Spiel Azul nehmen die Spieler abwechselnd farbige Plättchen von Lieferanten auf ihr Spielbrett. Im weiteren Verlauf der Runde erhalten die Spieler Punkte dafür, wie sie ihre Plättchen platziert haben, um den Palast zu schmücken. Extrapunkte gibt es für bestimmte Muster und für das Vervollständigen von Sets; verschwendete Vorräte werden von der Punktzahl abgezogen. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt.

  • 2 - 4 Spieler
  • 40 Minuten 
  • > 7 Jahre

Unsere Meinung:

Eines der am schönsten gestalteten Gesellschaftsspiele ist Azul. Für mich ist es übrigens auch kein einfaches Spiel. Marjolein hat wieder einmal ein viel besseres Gefühl für die Formen als ich. Aber wir beide finden, dass es ein lustiges und taktisches Spiel ist, auch unsere beiden Töchter spielen es sehr gerne. Also ein echtes Familienspiel!


Through the ages

Through the Ages: A New Story of Civilisation ist die Neuauflage des beliebten Brettspiels Through the Ages: A Story of Civilisation. Im Vergleich zu seinem Vorgänger wurden viele Änderungen vorgenommen, auch in der Kriegsführung. Aufgrund der riesigen Anzahl an Karten ist ein Spiel von Through the Ages nie dasselbe. Through the Ages: A New Story of Civilisation rangiert immer sehr weit oben in den Top 100. 

through the ages Spiel

Du spielst dieses Brettspiel nicht leichtfertig. Das Spiel dauert schnell 4 Stunden, kann aber auch an einem Tag gespielt werden. Vor allem beim ersten Mal braucht es viel Zeit.

  • 2 - 4 Spieler
  • +/- 240 Minuten 
  • > 14 Jahre
through the ages gesellschaftsspiele

Unsere Meinung:

Hast du einen Moment Zeit? Dieses Spiel ist wirklich nur etwas für Liebhaber echter Spiele, da es wirklich sehr lange dauert. Das liegt daran, dass man mit einer sehr begrenzten Zivilisation beginnt und sie bis zu einem starken Land ausbauen muss. Ein Spiel, das aus dem alten Gesellschaftsspiel Civilisation weiterentwickelt wurde.

Und ein Brettspiel, das natürlich seinen Ursprung im Computerspiel von Sid Meier hat. Wir lieben diese Art von Spielen. Spielen, zwischendurch etwas zu Essen bestellen, weiterspielen und manchmal sogar am nächsten Tag erst das Spiel beenden.


Clever

Bei Clever würfelt man um Punkte. Jeder Würfel hat seine eigene Farbe, die einer Kategorie auf deinem persönlichen Spielplan entspricht. Den Würfel, den du nach dem Würfeln auswählst, trägst du auf dem Spielbogen ein. Jede Farbkategorie gibt auf ihre eigene Weise Punkte. Zum Beispiel kreuzt du mit dem gelben Würfel die Kästchen der gelben Kategorie an und trägst den Wert des orangefarbenen Würfels in die leeren Kästchen der orangen Kategorie ein.

clever

Du musst dreimal pro Zug würfeln, danach wählst du jedes Mal einen Würfel aus. Jeder Würfel, der niedriger ist als der von dir gewählte, kommt auf die Ablage, so dass die gegnerischen Spieler diesen Würfel während deines Zuges verwenden können.

  • 1 - 4 Spieler
  • 30 Minuten 
  • > 7 Jahre
Clever gesellschaftsspiel

Unsere Meinung:

Wenn man Leute fragt, ob sie Würfelspiele kennen, sagen sie immer ja: Yahtzee. Aber Clever macht so viel mehr Spaß und ist viel abwechslungsreicher als Yahtzee. Wir haben das Grundspiel hier zu Hause und spielen es sehr oft. Eine Partie Clever dauert nicht sehr lange, daher spielen wir mehrmals im Monat eine Partie am Tisch.

Natürlich muss man ein bisschen Glück haben, aber da man so viel Auswahl hat, ist es auch wichtig, eine kluge Wahl zu treffen. Ein lustiges Partyspiel für die Ferien! Natürlich mit einem schönen Wein dazu.

Erstelle eine Geheimschrift? Überprüfe die 25 originellsten, um sie zu entschlüsseln

Geheimschrift, wir lieben es. Das wird dich nicht überraschen. Denn seien wir ehrlich, wenn man einen Escape Room erstellt, muss es immer ein Puzzle mit einem guten Geheimcode geben. Die Kunst besteht immer darin, einen Geheimcode zu finden, der nicht zu einfach ist und auch zum Thema passt. Wirst du einen Geheimcode für deine Kinder oder für eine Escape-Room-Aufgabe erstellen? Dann wirf einen Blick auf unsere Liste mit den 25 besten Geheimschriften.

Spiegelbildlich eine Geheimschrift machen

Dieser Spiegel-Geheimcode macht immer Spaß und ist nicht allzu schwer zu machen. Jeder hat einen Spiegel zu Hause, um den Text zu entziffern.

Wie erstellt man einen Text spiegelverkehrt?

  • Öffne Word auf deinem Computer
  • Erstelle ein Textfeld auf deinem Arbeitsblatt mit „Einfügen“ – „Textfeld“.
  • Schreibe den gewünschten Text in das Textfeld.
  • Klicke dann (mit der rechten Maustaste) auf das Textfeld und wähle „Text formatieren“.
  • Klicke auf das Stiftsymbol und pass die Daten für die 3D-Rotation an.
  • Stelle die X-Rotation auf 180 Grad.

Auf der Suche nach einem fix und fertigen Escape Room für Kinder?
Dann wirf einen Blick in einen unserer Escape Rooms für zu Hause

Escape Room Kinder

In einem Spiel gefangen

Interaktiver Kinder Escape Room für Gruppen im Alter bis 13 Jahre. Schön für den Unterrcht.

Escape room Der Schatz des Pharao

Schatz des Pharaos

Geh auf die Suche nach dem Schatz des Pharaos, sonst wirst du für immer eingesperrt sein...


Geheimschrift der Rosenkreuzer

Diesen Geheimcode hast Du wahrscheinlich schon einmal gesehen. Das Komische ist, dass es viele verschiedene Namen hat. So nennen es manche die Schweinestall Geheimschrift, auch bekannt als Pigpen. Nun, wie auch immer es heißt, so funktioniert es. Jeder Buchstabe entspricht einer Form, in der er sich befindet. Mal als Kästchen, mal mit einem Punkt. Gehst Du an die Arbeit, für einer Geheimschrift für Kinder? Dann sollte diese wirklich nicht fehlen.

Geheimschrift der Rosenkreuzer

Erstelle eines Geheimcodes mit Sätzen ohne Vokale

Dieser Geheimcode klingt sehr einfach. Aber vertraue uns, Kinder haben wirklich Spaß daran, Sätze wie diesen zu lesen. Um solche Sätze zu erstellen, muss man wirklich aufpassen, denn manchmal ist es ziemlich schwierig, einen Satz ohne Vokal zu schreiben.

Dsr Ghmcd klngt shr nfch.

Gebärdensprache als Geheimschrift

Für jeden Buchstaben gibt es eine Geste mit den Händen. Es erfordert aber etwas Übung, um dies zu lernen. Aber es macht es auch zu etwas ganz Besonderem, so kommunizieren zu können.

Wenn du es als Spiel verwendest, hängst du am besten, die Erklärung der verschiedenen Gesten mit den Buchstaben irgendwo auf. Mache außerdem ein Video mit einem Wort oder lass es andere darstellen.

Gebärdensprache als Geheimschrift

Polybius-Quadrat

Das Polybius-Quadrat ist eine Kodierung, bei der Buchstaben und Zahlen in einer 5 mal 5 Tabelle angeordnet sind. Dieser Geheimcode ist nach dem griechischen Gelehrten Polybius benannt, der diesen Geheimcode bereits 200 v. Chr. erfunden hat.
Der Geheimcode funktioniert mit Koordinaten. Du erhältst zuerst die horizontale Zahl, dann vertikal. Zum Beispiel ist 23 der Buchstabe M. 

Polybius-Quadrat

Matoranisches Alphabet

Es gibt viele Geheimschriften mit Symbolen, die für Buchstaben stehen. Frag uns nicht warum, aber wir sind immer sehr verzaubert von diesem matoranischen Alphabet. Wahrscheinlich, weil man es so schön in allen möglichen Grafikanwendungen einsetzen kann. Dieses Alphabet eignet sich nämlich hervorragend zur Verwendung als Symbol in einer grafischen Anwendung. Du kannst die Kreise beispielsweise schön in einem Motiv verarbeiten und einen Geheimcode entziffern lassen.

Matoranisches Alphabet

Entziffern des Emoji-Geheimcodes für Kinder

Gehen wir direkt weiter zu den Geheimcodes mit Symbolen, dann ist das natürlich sehr schön mit Emojis zu machen. Das ist besonders toll mit Kindern. Man kann sich über WhatsApp gegenseitig verschieden Sätze zuschicken, um so den Code dieses Geheimcodes zu entschlüsseln.

Emoji-Geheimcodes

Blindenschrift als Geheimschrift

Eine fantastische Erfindung, um lesen zu können: Braille! Aber auch toll um als Geheimschrift zu verwenden. Du kannst die Punkte auf verschiedene Arten anzeigen, um deinen Geheimcode zu erstellen. Denke zum Beispiel an das Hinlegen von Materialien in Blindenschrift. Oder steche verschiedenfarbige Stecknadeln in Blindenschrift auf eine z,B. Pinnwand. Lass uns loslegen mit dieser Kreativität.

Blindenschrift als Geheimschrift

Code Rad erstellen

Wie erstelle ich ein eigenes Code Rad, um einen Geheimcode zu entschlüsseln? Es muss wirklich nicht schwierig sein. Wie funktioniert es? Platziere irgendwo eine Verschlüsselung, damit du weißt, wie man diesen Code entschlüsselt. Dann kannst du eine versteckte Nachricht hinterlassen, die du durch das drehen des Code Rad entschlüsseln kannst.

Morsecode-Geheimschrift erstellen

Bereits 1835 wurde der Morsecode erfunden, wie könnte es anders sein, durch Herrn Samuel Morse. Morsen ist ein Code, der aus langen und kurzen Tönen besteht. Wir setzen sie dann als (kurze) Punkte oder als Striche ab. Es gibt mehrere Morsegeneratoren im Internet, um den Code in Töne umzuwandeln. Aber es ist auch schön, den Code beispielsweise ganz einfach mit Lichtern wieder zu geben. Das geht zum Beispiel ganz einfach mit einer Taschenlampe, mit der man Codes weitergibt. Auf diese Weise kannst du deine eigene kreative Geheimschrift erstellen.

SMS-Code erstellen

Für die etwas Älteren unter uns wird die Entschlüsselung dieser Codes ein Kinderspiel sein. Erinnerst du dich an dein altes Nokia, als du eine einfache Textnachricht eingeben musstest. Davon bekamst Du einen RSI-Daumen! Ein SMS-Code funktioniert wie folgt: Willst du ein A, klickst du 1 Mal auf die 1. Willst du ein B, klickst du 2 Mal auf die 1 usw. Weißt du, was hier steht?

SMS-Code erstellen

Geheimschrift für Kinder: ohne Leerzeichen

Wie einfach kannst du einen Text ohne Leerzeichen lesen?

Dasisteigentlichgarnichtsoschwierig.Dukannstnämlichauchlesenwashiersteht.

Wenn du zwischendurch mal einen anderen Großbuchstaben versteckst, kannst du eine superlustige Geheimschrift für Kinder machen. Einfach und lustig.

Geheimcode, der auf ein Buch verweist

Du kannst eine Codesprache erstellen, die sich auf eine Passage aus einem Buch bezieht. Verweise auf ein Buch, das du in deinem Regal oder online hast. Gib zum Beispiel den Titel ein, gefolgt von p18, r5, w3. Dann beziehst du dich auf die 18.Blattseite, in Zeile 5 nimmst du das 3.Wort. Auf diese Weise kannst du einen geheimen Satz mit mehreren Wörtern aus dem Buch entziffern.

Semaphor-Alphabet

Wenn du Scouting magst oder in der Schifffahrtsbranche arbeitest, dann kennst du wahrscheinlich auch das Semaphor-Alphabet. Normalerweise sieht man Signale mit zwei Flaggen, die in acht Positionen gehalten werden können. Insgesamt gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die mit einem Buchstaben des Alphabets verknüpft sind.

Semaphor-Alphabet

Geheimschrift mit Wingdings-Schriftart

Damit haben wir früher im Unterricht viele Geheimschriften gemacht. Wingdings. Es ist ein Buchstabentyp in Word, bei der jeder Buchstabe und jede Zahl ein separates Symbol hat. So kannst du beispielsweise sogar ganze Texte und Buchstaben als Geheimschrift platzieren. Aber achte auf. Es ist genauso einfach, ihn auf dem Computer wieder zu knacken. Pass auf kleine Brüder auf, die dein geheimes Tagebuch lesen wollen. Weißt du, was hier steht?

geheimschrift windings

Geheimschrift von Zahlen zu Buchstaben

Eine weitere Geheimschrift, die wir alle noch aus der Grundschule kennen. Jeder Buchstabe des Alphabets steht für eine Zahl. Wo a = 1, b = 2, c = 3 usw. Willst Du eine Schatzsuche machen und suchst du eine einfache Geheimschrift, um zu entziffern, wende diese an. Bekannt und erfolgreich bei jedem Kind!

Koordinaten umwandeln in Geheimschrift

Möchtest du eine Route planen, mit einem Text, der an einen Geheimcode gekoppelt ist? Dann macht es Spaß, mit den Koordinaten einer Landkarte zu arbeiten. Koordinaten werden oft in Längen- und Breitengrad geschrieben. Der Breitengrad entspricht N(ord) und S(üd) mit einer Gradzahl zwischen 0 und 90. Der Längengrad ist die Position O(st) und W(est). Hier liegen die Gradzahlen zwischen 0 und 180 Grad.
Google Maps verwendet Dezimalgrade ohne N oder S. Wenn du auf einen Ort klickst, kannst du sehen, was diese Dezimalstellen sind. Wenn du beispielsweise fünf dieser Zahlen als Geheimcode hintereinander setzt, kannst du die ersten Buchstaben der Stadt als Geheimcode verwenden.

Koordinaten umwandeln in Geheimschrift

Codesprache via Barcode erstellen

Barcodes sind eine super Möglichkeit, einen Geheimcode zu erstellen. Ein Barcode ist natürlich auch im echten Leben eine Codesprache, aber zum Beispiel bei einem Spiel oder einer Schatzsuche ist es tolle Möglichkeit, einen Geheimcode zu entziffern. Du kannst die Barcodes als Buchstaben anzeigen oder Barcodes in Morsecode umwandeln. Wobei ein dicker Strich ein langer Ton und ein dünner Strich ein kurzer Ton ist.

Hieroglyphen als Geheimschrift

Unglaublich! Hieroglyphen gibt es bereits seit 3100 v. Christus. Damals dachte wahrscheinlich niemand daran, dass es jemals als lustiger Escape Room-Geheimcode verwendet werden würde. Wirst du diesen Geheimcode machen? Beachte, dass Hieroglyphen für einige Buchstaben in unserem Alphabet dasselbe Zeichen verwenden. Zum Beispiel das K und das C.

Vigenère Verschlüsslung

Die Vigenère Ziffer ist einer der am schwierigsten zu entschlüsselnden Codes. Krypto Analysten lieben diese Art von Geheimschrift. Es funktioniert wie eine Verschlüsselung, bei der ein geheimes Schlüsselwort in einen anderen (Klar-)Text umgewandelt wird. Diese Umsetzung erfolgt in einer großen Tabelle mit dem Alphabet sowohl horizontal als auch vertikal. Wir zeigen hier ein Beispiel einer Vigenère-Geheimschrift.

Du hast den „Klartext“. Dies ist eigentlich das Ergebnis deines Viginere-Codes. Wir haben hier „Schau in die Schublade“ gewählt. Diesen Buchstaben schraffierst du im linken vertikalen Teil. Du hast auch ein Schlüsselwort. In unserem Fall „games“. Diese Buchstaben sind im horizontalen Teil rot. Und der geheime Text, ist was herauskommt, an Geheimschrift. Das Erstellen des Codes funktioniert so: Suche zuerst das S auf der linken Seite und kombiniere es mit dem G von games. Du erhältst das Y. So machst du weiter, bis du alle Buchstaben umgewandelt hast. Wo du das Schlüsselwort so oft wie nötig verwendest. Ziemlich komplizierte Geheimschrift, nicht war?

Vigenère Verschlüsslung
Vigenere

Geheimschrift aus Musiknoten

Machst du mit einer Gruppe von Musikliebhabern eine Geheimschrift? Dann darf das nicht fehlen. Musiknoten laufen grundsätzlich von A bis G, aber du kannst dabei natürlich variieren. Oder lass fehlende Buchstaben in einem Satz ergänzen, der mit A bis G vorkommt. Es braucht etwas Kreativität, aber es ist eine super unterhaltsame Art, einen Geheimcode zu bedenken.

Escape Room

Escape Room für Zuhause (fix und fertig)

Möchtest du einen vorgefertigten Escape Room mit Erwachsenen spielen?

Hast du keine Zeit, um selbst einen Geheimcode oder Escape zu machen? Dann probiere dieses Spiel aus!

Schau das Tap-Code entschlüsseln

Beim Tap code stehen die Buchstaben des Alphabets in einer Tabelle, genau wie beim Polybios-Quadrat. Du kannst die Buchstaben herausfinden, indem du zuhörst oder beobachtest, wie viele Taps oder "Schläge" es gibt. Außerdem wird zuerst die Anzahl der Anschläge der vertikalen Reihe addiert und dann die Anschläge der horizontalen Reihe.

Caesar-Code machen

Die nach Julius Caesar benannte Geheimschrift ist immer noch weit verbreitet. Du siehst es schon mal unter dem Begriff ROT.  Du gibst vorab eine Vorverschlüsselung dafür an, wie stark das Alphabet von seinem Platz verändert. Zum Beispiel ROT3, dann bewegt sich das Alphabet um drei Stellen. Dann A->D, B->E usw. Eine super alte Geheimschrift, aber immer noch lustig und einfach zu machen.

Runenalphabet

Dieses Alphabet wird auch bereits seit langem als Geheimschrift verwendet. Da es sich um so eckige Formen handelt, eignet es sich ideal zum Einkratzen. Wenn du auf eine (Schatz-)Suche im Wald gehst, kratze einen versteckten Code in einen Stamm (der auf dem Boden liegt!), um ihn zu entschlüsseln.

Runenalphabet

HTML-Farbcodes als Geheimschrift

Wusstest du, dass jede Farbe ihre eigenen Codes hat? Beispielsweise besteht eine Farbe aus einem RGB-Code, beispielsweise dass das Blau dieser Buchstaben den Code #0f72d6 hat. Möchtest du eine Geheimcodesprache erstellen? Oder einen sicheren Code für einen Escape Room verwenden? Dann kannst du einen Farbgeheimcode erstellen. Verwende zum Beispiel jeden Anfangsbuchstaben eines Farbcodes und bilde daraus ein Wort. Möchtest du mit den Farbcodes einen Geheimschrift erstellen? Dann machst du hier die Farbcodes.

Welche Geheimschrift wirst du machen?

Bist du von all diesen Geheimschriften-/Codes restlos begeistert? Wir sind natürlich sehr gespannt, wie du diese eingesetzt hast. Lässt du uns daran teilhaben?

Möchtest du weitere Tipps, wie du diese Geheimschriften nutzen kannst, zum Beispiel, beim Erstellen deines eigenen Escape Rooms?

>> Lies dann unserem Blog, wie du selbst ein Escape Room erstellen kannst.

Schnitzeljagd – Die 20 besten Ideen

E-book schnitzeljagd

Es gibt kaum etwas, das mehr Spaß macht, als einen Kindergeburtstag mit Schnitzeljagd oder Schatzsuche für dein Kind und seine Geburtstagsgäste zu organisieren. Regelmäßig fallen uns die mit Kreide auf den Bürgersteig gemalten Pfeile in unserem Viertel auf. Und dann wissen wir: Hier wurde wieder irgendwo ein Kindergeburtstag mit Schatzsuche gefeiert. Es ist natürlich toll, bei einem Kindergeburtstag auf Schnitzeljagd zu gehen, aber es ist nicht immer leicht, auf die besten Ideen für eine Schnitzeljagd zu kommen. Darum haben wir in diesem Blog die 20 schönsten Ideen für eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche für dich zusammengestellt.

So bekommst du jede Menge Ideen und Anregungen für eine gelungene Schnitzeljagd mit Kindern.

Hast du jetzt keine Zeit, diesen Blog von vorne bis hinten durchzulesen, interessierst dich aber für einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche? Dann kannst du hier ganz einfach und kostenlos unser E-Book herunterladen. Auch praktisch, wenn du die Tipps noch einmal nachschlagen möchtest. Wir schicken Sie dir gratis per E-Mail zu.

Viel Spaß beim Organisieren deiner Schnitzeljagd zum Kindergeburtstag
Schnitzeljagd

Übrigens, wir haben auch eine vorgefertigte Schnitzeljagd für 7 - 10-Jährige. Für alle, die mit unseren Escape Rooms vertraut sind, ist dies eine Schnitzeljagd mit Escape Room-ähnlichen Aufgaben. Das müsst ihr probiert haben.

Spurensuche

Wir fangen mit der bekanntesten Schnitzeljagd an, die es gibt, nämlich der Spurensuche. Es ist kinderleicht. Du brauchst einen Start- und einen Endpunkt (meistens ist das deine eigene Adresse) und hast dann die Wahl aus verschiedenen Möglichkeiten:

schnitzeljagd kreide
  • Eine Schatzsuche mit Pfeilen auf der Straße: Du zeichnest an jeder Kreuzung einen Pfeil auf den Boden, in welche Richtung die Kinder weitergehen sollen.
  • Schnitzeljagd mit Gesichtern. Auch für diese Idee brauchst du Kreide. Damit zeichnest du einfache Gesichter auf den Bürgersteig. Die Augen schauen nach links, nach rechts oder einfach geradeaus. So erkennen die Kinder, in welche Richtung sie gehen müssen.
  • Eine Schnitzeljagd mit Bändern: Kaufe rotes Band oder schneide Fäden aus einem roten Wollknäuel. Binde die Bänder / Fäden an Pfähle, Bäume usw. Sorge dafür, dass sich die Hinweise gerade nicht an den Kreuzungen befinden, sondern kurz dahinter. So müssen die Kinder bei jeder Kreuzung suchen, wo das nächste Band hängt, um in die richtige Richtung zu gehen. Ein kleines bisschen kniffliger als bei der Kreideversion also.
  • Spurensuche mit Straßenschildern: Wenn die Kinder durch ein Wohnviertel gehen, kannst du kurz vor Beginn an jedes Straßenschild ein Blatt Papier kleben. (Wenn du die Zettel zu weit im Voraus aufhängst, kann es passieren, dass jemand sie abnimmt). Auf jeden Zettel schreibst du den Namen eines Kindes, das an eurer Kindergeburtstags-Schatzsuche teilnimmt. Dann gibst du den Kindern einen Hinweiszettel mit, auf dem nur die Namen der Kinder stehen. Zum Beispiel Tom – Paul – Leon – Lena – Timo – Emma. Wenn die Strecke länger ist, wiederholst du die Reihe einfach. Die Kinder müssen dann die Straßen in der Reihenfolge gehen, die auf der Liste steht.

Für all diese Schnitzeljagd-Ideen brauchst du kaum Zubehör und sie sind supereinfach zu organisieren.

Möchtest du deine Kinder überraschen? 

Dann wähle eines der folgenden Kinderspiele aus. Alles sehr geeignet für eine Kinderparty..

Wird es ein Escape-Room oder das spannende Spiel 'The Mole'?

Escape Room Kinder
Escape room Der Schatz des Pharao
Gruppenspiele Maulwurf Junior

Foto-Schnitzeljagd

Auch die Foto-Schnitzeljagd braucht nicht viel Vorbereitungszeit und macht richtig viel Spaß. Sie funktioniert so: Du gibst der Gruppe ein oder mehrere Blätter mit Fotos darauf mit auf den Weg.

Du nummerierst jedes Foto mit einer Zahl und zeichnest einen Pfeil darauf. Die Kinder gehen vom Start aus in eine bestimmte Richtung und müssen das Motiv auf dem Foto mit der Nummer 1 suchen.

Wenn Sie es gefunden haben (fange mit einem einfachen Foto an, damit sie lernen können, wie es funktioniert), sehen sie sich das Foto an und halten es so, dass die Abbildung mit dem Motiv übereinstimmt.

An dem Pfeil auf dem Foto erkennen sie, in welche Richtung sie weitergehen müssen.

foto schnitzeljagd

Eine lustige Variante der Foto-Schnitzeljagd: Du machst Fotos von dir selbst, auf denen du in die Richtung zeigst, in die die Kinder weitergehen müssen. Bist du richtig gut in Photoshop? Dann kannst du ganz einfach eine berühmte Person hineinshoppen. Denn wenn du ehrlich bist, ist es natürlich supercool, wenn Barbie oder ein verwegener Pirat den Weg zum Schatz weist.

whatsapp

Schnitzeljagd mit WhatsApp

Diese Schnitzeljagd-Idee ist etwas für ältere Kinder, die zwar immer noch gerne einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche feiern, aber nicht mehr mit Pfeilen auf dem Bürgersteig zu begeistern sind.

Die Kinder laufen die Route und bekommen unterwegs Hinweise und Aufträge per WhatsApp zugeschickt. Die solltest du also vorher schon vorbereiten.

Wenn die Kinder noch kein eigenes Smartphone haben, kannst du sie mit 1 Telefon auf den Weg schicken.

Wenn sie etwas älter sind und schon ein eigenes Smartphone haben, legst du vor dem Start eine WhatsApp-Gruppe an, damit mehrere Kinder gleichzeitig die App-Nachrichten lesen können.

Ein Auftrag für die Schnitzeljagd könnte zum Beispiel so aussehen: Du schickst den Kindern ein Musikfragment und gibst ihnen einen Auftrag dazu. „Wie heißt der Künstler, der dieses Lied singt? Wie viele Buchstaben hat sein Vorname? Wenn die Zahl gerade ist, geht ihr nach rechts, wenn sie ungerade ist, geht ihr nach links.” Du kannst Fotos schicken und die Kinder müssen das Motiv finden. An der Stelle, wo du das Foto gemacht hast, kannst du dann einen Hinweis hinterlassen, in welche Richtung sie gehen müssen (zum Beispiel mit Kreide). Oder du stellst eine Frage zum Foto und die Lösung gibt an, in wie die Schnitzeljagd weitergeht.

Schnitzeljagd mit Aufträgen

Du erklärst den Kindern, dass ihr eine Schnitzeljagd macht und dass sie an jeder Kreuzung eine Aufgabe erledigen müssen, um herauszufinden, welche Richtung die richtige ist. Die Aufträge bereitest du vor der Schnitzeljagd vor. Um dir ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, haben wir uns ein paar Aufgaben für eine Schnitzeljagd ausgedacht, die du verwenden kannst:

  • Ihr bekommt 1 Minute, um euch in der richtigen Reihenfolge von groß nach klein aufzustellen. Oder bei etwas älteren Kindern: Ihr habt 1 Minute, um euch in der richtigen Reihenfolge vom jüngsten bis zum ältesten Schatzsucher aufzustellen. Und wenn du es noch schwieriger machen möchtest, erklärst du, dass sie dabei nicht sprechen dürfen.
  • Zählt die Namen aller Haustiere auf, die bei euch zu Hause wohnen (Frage dazu vorher die Eltern der Kinder, damit du dir eine Liste mit den Haustiernamen machen kannst. Die Kinder werden diese Aufgabe lieben!).
  • Lege einen Parcours an, den die Kinder laufen müssen, während sie ein Ei auf einem Löffel balancieren. Die Eier dürfen nicht herunterfallen!
  • Die Kinder stellen sich hintereinander in einer Reihe auf. Dann müssen sie von hinten nach vorn einen Ball über ihren Köpfen durchgeben. Dabei dürfen sie nicht nach hinten schauen. Und wenn der Ball vorne angekommen ist, müssen sie ihn durch die Beine hindurch wieder nach hinten weitergeben. Wenn der Ball auf den Boden fällt, müssen sie wieder von vorne anfangen. Du kannst bei dieser Aufgabe auch ein Zeitlimit setzen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass die Kinder es innerhalb der Zeit schaffen;-).
  • Lasse die Kinder Pärchen bilden. Binde dann das linke Bein des einen Kindes am rechten Bein des anderen Kindes fest. So müssen die Pärchen einen Parcours laufen. Du kannst zum Beispiel mit Steinen einen Parcours markieren, den sie im Zickzack durchlaufen müssen.
  • Blasrohrschießen: Die Kinder schießen mit einem guten alten Blasrohr und Papierkugeln um die Wette. Am einfachsten ist es, wenn du einfach ein komplettes Set in 

Schnitzeljagd mit QR-Codes

Jeder hat sie schon einmal irgendwo gesehen. Aber wahrscheinlich hat die Hälfte der Leute keinen Schimmer, wozu sie gut sind und was man damit anfangen soll. Ein QR-Code ist ein elektronisch lesbarer Code, den man mit einem QR-Reader einscannt und der dann auf eine Website verlinkt.

Dadurch ist diese Schnitzeljagd-Variante auch nicht für jeden das Richtige, denn man braucht eine Website, auf der die Aufträge stehen. Aber du kannst dir natürlich auch einfach Schnitzeljagd-Aufgaben ausdenken, bei denen du Fragen über bestehende Websites stellst.

schnitzeljagd mit QR Codes

Wie das funktioniert? Du gehst auf eine Website, kopierst die URL (also die Adresszeile) und rufst dann folgende Website auf: https://gratisqrcode.nl/aanmaken (ist Holländischm aber kostet nichts). Füge die URL in das Feld ein. Die Webseite wandelt sie in einen QR-Code um, den du herunterladen und dann ausdrucken kannst.

Diese QR-Codes befestigst du anschließend zum Beispiel an Laternenpfählen, Zäunen und Stromkästen. Die Kinder müssen die QR-Codes suchen und mit ihrem Smartphone scannen. Nicht vergessen, vorher einen QR-Scanner zu installieren! Dazu halten sie das Smartphone vor den QR-Code und scannen ihn mit der Kamera ein. Das Smartphone leitet sie dann auf die entsprechende Website weiter. Du kannst ihnen vorher schon eine Liste mit Fragen zu den Websites mit auf den Weg geben. 

Ein Beispiel: Die Kinder landen auf der Website www.spiele-gruppen.de und die Frage, die sie beantworten müssen, lautet: Ab welchem Alter können Kinder das Spiel „Wer ist der Maulwurf Junior“ spielen? Wenn die Antwort eine gerade Zahl ist, geht ihr nach rechts, bei einer ungeraden Zahl geht ihr nach links. Wenn die Kinder die richtige Antwort auf der Website gefunden haben, wissen sie, welche Richtung die richtige ist. Und nach diesem Prinzip kannst du eine komplette Schnitzeljagd zusammenstellen.

Schnitzeljagd mit Eisstiel-Code

Schnitzeljagd mit Eisstiel-Code

Wirf die Eisstiele aus Holz nicht weg, sondern sammle sie! Denn wenn du 20 oder 30 Stück zusammen hast, kannst du damit eine Schnitzeljagd organisieren.

Je nach Länge deiner Schnitzeljagd brauchst du mehr oder weniger. 

Auf die Stiele schreibst du von oben nach unten zuerst eine Zahl und dann 5 Buchstaben. Aber nicht einfach nur so! Wenn man die Eisstiele nämlich in der richtigen Reihenfolge, also zum Beispiel von 1 bis 20, nebeneinander legt, ergibt sich ein Lösungssatz.

Die Kinder müssen unterwegs so viele Eisstiele wie möglich sammeln und deshalb kannst du diese Schnitzeljagd gut kombinieren. Zum Beispiel mit der Spurensuche (Nummer 1 in diesem Blog).

Schnitzeljagd im Dunkeln

Wie wäre es, eine Schnitzeljagd nicht am helllichten Tag, sondern abends im Dunkeln zu machen? Wenn die Kinder schon etwas älter sind, werden sie sich trauen. Denn ein bisschen Spannung macht natürlich Riesenspaß. Und vielleicht musst du sie als Mutter oder Vater einfach auf ihrer Schatzsuche begleiten. Für die „Reflektorjagd“ klebst du verschiedene Stücke Alufolie auf Pfähle, Zäune, Bäume usw. Du stattest die Kinder mit Taschenlampen aus, mit denen sie herumleuchten, um ihren Weg zu finden. Befestige die Alufolie nicht direkt an einer Kreuzung, sondern mehrere Meter dahinter, damit die Spürnasen alle Richtungen nach Hinweisen absuchen müssen. Diese Schnitzeljagd ist auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis!

Schnitzeljagd Quiz

Schnitzeljagd-Quiz

Für diese Schnitzeljagd denkst du dir vorher eine Reihe von Fragen aus.

Es macht richtig viel Spaß, wenn du Fragen über die Kinder selbst stellst, aber du bist natürlich frei, dir deine ganz eigenen Schnitzeljagd-Fragen zu überlegen! Dann hast du zwei Möglichkeiten:

  • Du nimmst einen Zettel mit, auf dem die Quizfragen stehen. Unterwegs stellst du an jeder Kreuzung eine Frage. Gut funktionieren Multiple-Choice-Fragen: Bei Antwort A geht es nach links, bei Antwort B nach rechts und bei Antwort C geradeaus.
  • Du hängst die Fragen unterwegs auf der Route auf, so dass die Kinder sie selbst finden und vorlesen müssen. So macht ihnen die Sache am meisten Spaß. Denn je interaktiver die Aufgaben oder Fragen deiner Schnitzeljagd sind, desto besser.

Schnitzeljagd mit Perlen

Diese Schnitzeljagd macht vor allem kleineren Kindern (4 bis 7 Jahre) großen Spaß, wenn ihr euren Kindergeburtstag zu Hause feiert. Die Kinder bekommen dazu eine Perlenkette. Bei jeder Kreuzung müssen sie sich die eine Perle auf der Kette ansehen. So finden sie heraus, in welche Richtung sie weitergehen müssen. Blau steht zum Beispiel für “nach links”, rot für “nach rechts“ und grün für „geradeaus“. Auch hier kannst du wieder zwei Varianten spielen:

  • Du bringst die Perlen in die richtige Reihenfolge. Also: Die erste Perle gehört zur ersten Kreuzung, die zweite Perle zur zweiten Kreuzung usw.
  • An jeder Kreuzung zeichnest du mit Kreide eine Zahl auf den Bürgersteig. Diese Zahl entspricht der Perle auf der Kette, die hier die Richtung angibt (z. B. bei einer 4 zählen die Kinder bis zur 4. Perle ab).

Schatzsuche

Jungs spielen liebend gern Pirat. Bis zu einem bestimmten Alter jedenfalls. Aber eine echte Schatzkarte, mit der man zum Schluss auch wirklich einen Piratenschatz findet, ist einfach das Allerbeste. Wenn die Kinder eine Schatztruhe finden, ist das schon eine Trophäe an sich.

Und wenn du auch noch Süßigkeiten hineinlegst, die sie miteinander teilen können ist der Spaß perfekt. Eine der schönsten Ideen für eine Schnitzeljagd.

Damit die Schatzkarte auch echt aussieht, haben wir hier ein paar Tipps für dich, wie du das hinbekommst. Hier eine kurze Anleitung:

Zeichne zuerst deine Schatzkarte. Setze dann einen Topf mit Wasser auf, tauche einen Teebeutel hinein und lasse ihn ein paar Minuten lang kochen. Streue ein wenig Kaffeepulver über deine Schatzkarte. 

schnitzeljagd Schatzsuche

Nimm den Teebeutel aus dem Wasser (Vorsicht, heiß!) und reibe mit dem feuchten Teebeutel über das Kaffeepulver. So entstehen braune Flecken auf der Karte. Wenn die Schatzkarte schnell trocken werden soll, kannst du sie zum Beispiel trocken föhnen oder auf die Heizung legen.

Wenn die Schatzkarte trocken ist, rollst du das Papier mit einer Küchenrolle glatt. Wenn du findest, dass deine Schatzkarte noch immer nicht verwittert genug aussieht, kannst du jetzt noch einmal mit etwas Kaffee, Tee oder Zimt über die Karte reiben. Dadurch verfärben sich die Papierfasern dunkel und es entsteht ein schöner Antikeffekt, der ein bisschen an Pergamentrollen erinnert. Zum Schluss bestreichst du die Karte noch mit etwas Olivenöl, damit sie länger hält.

Schnitzeljagd mit Geheimcode

Bei dieser Schnitzeljagd suchst du zuerst eine Geheimschrift aus. Dazu kannst du zum Beispiel chinesische, japanische oder griechische Buchstaben auswählen.

Die Kinder bekommen ein Lösungsblatt mit auf den Weg, mit dem sie die Geheimschrift entziffern können.

Unterwegs finden sie auf der Route immer wieder Geheimzeichen, die übersetzt in Buchstaben ein Wort oder einen Satz ergeben. 

geheimcode

Du kannst diese Schnitzeljagd mit der Spurensuche (Nummer 1) kombinieren, oder die Kinder finden die Hinweise, wohin sie gehen müssen, indem sie die Geheimschrift entziffern.

Geheimschrift hat etwas Spannendes und Mysteriöses und funktioniert darum immer gut. Du kannst auch Stifte kaufen, bei denen man die Schrift nur dann lesen kann, wenn man mit einer bestimmten Lampe darauf leuchtet. Es gibt also genug spannende Sachen, mit denen du die Kinder zum Staunen bringen kannst. Geheimschrift gehört auch zu den Schnitzeljagd-Ideen mit denen du garantiert einen Treffer landest

Geocaching

Geocaching

In einem früheren Blog über die schönsten Spiele für große Gruppen haben wir schon einmal über Geocaching geschrieben. Mit dieser Smartphone-App kannst du die Kinder selbst in der Gratisversion nach den Schätzen suchen lassen, die in eurer Nähe versteckt sind. Man findet sie eigentlich überall und in jedem Wohnviertel.

Oft sind die Schätze in kleinen Schachteln oder Filmdosen versteckt. Du begibst dich gemeinsam mit den Kindern auf Schatzsuche. 

Ihr klickt einfach auf einen der Schätze, die in der App angezeigt werden und dann könnt ihr nachlesen, wie viel Meter ihr in welche Richtung laufen müsst.

Die Schätze sind immer erreichbar, zum Beispiel unter einer Bank festgeschraubt oder an einem Zaun befestigt. Den Spaten könnt ihr also zu Hause lassen.

Bitte beachten: Macht die Geocaching-Schätze wieder ordentlich zu und legt sie an dieselbe Stelle zurück. Dann haben andere auch noch etwas davon! www.geocaching.com

Spuren aus der Natur

Wir haben weiter oben schon über Spurensuche geschrieben. Um Spuren zu legen, kannst du statt Kreide auch Materialien aus der Natur verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit Pfeilen aus Ästen, Steinen oder anderen Dingen, die du in der Natur finden kannst? Bei dieser Schnitzeljagd kannst du die Kinder auch in zwei Gruppen aufteilen. Die eine Gruppe hilft dir dabei, die Spuren zu legen und dann muss die zweite Gruppe (die dann z.B. zuerst drinnen im Haus ein Spiel macht) suchen.

Schnitzeljagd mit Geruchsspuren

Geruchsspuren

Diese Schnitzeljagd ist nichts für Regentage. Aber es macht einen Riesenspaß, eine Schnitzeljagd mit Geruchsspuren zu organisieren. Du kannst zum Beispiel mit unterschiedlichen Gerüchen arbeiten: Ein tolles Parfüm für die richtige Route und allerlei unangenehme Gerüche für die falsche. Zwiebeln oder Erdnussbutter haben zum Beispiel einen intensiven Geruch.

Du kannst entweder Zettel oder Fäden mit einem Geruch versehen und dann aufhängen. Einfach herrlich, die Gesichter zu beobachten, wenn die ganze Gruppe schnüffelt.

Schnitzeljagd selber machen

Hast du keine Lust auf lange Vorbereitungen? Dann lass die Kinder selbst ihre eigene Schnitzeljagd organisieren. Du gibst ihnen ein paar Hilfsmittel zur Auswahl (Bänder, Kreide, Papier, Stifte) und lässt sie selbst mit ihren kreativen Schnitzeljagd-Ideen kommen. Natürlich hast du auch die Ideen aus diesem Blog im Hinterkopf. Damit kannst du ihnen ein wenig auf die Sprünge helfen. Dann teilst du die Kindergeburtstagsgäste in zwei oder mehr Gruppen auf, die dann jeweils die Schnitzeljagd der anderen Gruppe laufen.

Schnitzeljagd-Bingo

Bei dieser Schnitzeljagd zeichnest du 25 Felder auf ein A4-Blatt. In jedes Fach klebst du ein Foto, schreibst du eine Zahl oder malst du ein anderes Zeichen. Erkläre der Gruppe, dass sie zum Beispiel alle 25 Abbildungen auf den Fotos irgendwo in der Umgebung in echt finden können. Außerdem gibst du den Umkreis an, in dem sie suchen sollen. Teile die Kinder in kleinere Gruppen ein und lege fest, wie lange sie suchen dürfen. Jede Gruppe bekommt ein Smartphone oder einen Fotoapparat mit auf den Weg. Sie müssen von jeder Stelle, die auf einem der Bilder zu sehen ist, auch selbst ein Foto machen, um zu beweisen, dass sie sie gefunden haben. Diese Schatzsuche für deinen Kindergeburtstag wird garantiert ein Erfolg!

Eine andere Möglichkeit ist, dass du 25 Gegenstände in die Fächer malst oder aufschreibst und den Kindern die Aufgabe gibst, diese Dinge zu finden und mit nach Hause zu nehmen, zum Beispiel einen Löwenzahn, ein Eichenblatt, einen runden Stein, ein Gänseblümchen usw.

Schnitzeljagd mit Würfeln

Eigentlich ist diese Variante offiziell keine richtige Schnitzeljagd, aber sie kommt trotzdem in unsere Liste, weil sie so lustig ist. Du teilst die Geburtstagsgäste in mehrere kleine Gruppen ein. Wenn die Kinder jünger sind, ist es praktisch, wenn jeweils ein Erwachsener mitgeht. Du gibst den Kindern einen Würfel mit auf den Weg. An jeder Kreuzung müssen sie würfeln.

Wenn es nur nach links oder rechts geht, bedeuten 1,2 oder 3, dass sie links abbiegen und bei einer 4, 5 oder 6 müssen sie nach rechts. Wenn es auch die Möglichkeit gibt, geradeauszugehen, stehen 1 und 2 für links, 3 und 4 für geradeaus und 5 und 6 für rechts. 

würfel

Jede Gruppe würfelt 20 mal. Nach den 20 Malen schaut ihr, wo die Gruppen gelandet sind. Die Gruppe, die am weitesten vom Haus entfernt ist, gewinnt das Spiel.

Um das herauszufinden, könnt ihr am besten Google Maps verwenden und die Route ausrechnen lassen.

ABC-Schnitzeljagd

Die Buchstaben von A bis Z geben an, wie die Strecke gelaufen werden muss. Wenn die Kinder etwas älter sind, kannst du auch von A bis Z gehen, aber dann müssen sie jedes Mal 2 Buchstaben überspringen. An der ersten Kreuzung finden Sie einen Zettel mit 3 Buchstaben und Richtungsangaben, zum Beispiel U (links) A (geradeaus) und M (rechts). Weil A als erstes an der Reihe ist, gehen sie geradeaus. An der nächsten Kreuzung müssen sie den Buchstaben B auswählen (die älteren Kinder dementsprechend den Buchstaben D). Bei den ersten Kreuzungen haben die Kinder noch keine Schwierigkeiten. Aber du wirst sehen: Nach ein paar Buchstaben lässt die Konzentration nach. Gar nicht so einfach, das ganze Alphabet lang bei der Sache zu bleiben!

links und rechts

10x links, 10x rechts

Bei dieser Schnitzeljagd haben die Kinder nur einen einzigen Auftrag: An der ersten Kreuzung auf ihrem Weg gehen sie nach links. An der nächsten Kreuzung gehen sie nach rechts. Und dann wieder nach links usw., so lange bis sie 10-mal nach links und 10-mal nach rechts abgebogen sind.

An der darauffolgenden Kreuzung endet das Spiel.

Kleiner Tipp: Wenn ihr auf dem Land wohnt, kann es schwierig werden, 10x rechts 10x links zu spielen, weil die Entfernungen ziemlich groß werden können. Deshalb solltest du die Strecke vor dem Kindergeburtstag noch einmal selbst überprüfen. Ein Erwachsener erklärt den Kindern am Anfang die Spielregeln. Dann schickst du die einzelnen Gruppen eine nach der anderen auf den Weg. Am Ziel positionierst du einen zweiten Erwachsenen, der dort auf die Gruppen wartet.

Du wirst sehen, dass die Kinder oft nicht am richtigen Ziel ankommen. Darum ist diese Schnitzeljagd nur für Kinder geeignet, die sich gut mit den Verkehrsregeln auskennen und sich ohne Begleitung im Straßenverkehr zurechtfinden. Wenn die Abstände etwas größer sind, können die Kinder auch mit dem Fahrrad fahren. Und natürlich steht es dir als Gastgeber frei, 5x links und 5x rechts daraus zu machen.

Schnitzeljagd mit Fußspuren

Nimm 4 Schuhe mit: Ein Paar, bei dem der rechte und der linke Schuh zusammengehören und noch zwei weitere, unterschiedliche Schuhe. Zuerst machst du mit allen 4 Schuhen einen Abdruck auf einem A4-Blatt und schreibst dazu, was der Abdruck bedeutet. Die Kinder bekommen die Blätter mit auf ihre Schnitzeljagd. An jeder Kreuzung hinterlässt du einen Abdruck vom linken oder rechten Schuh des Paares, das zusammengehört. Das bedeutet: Nach links oder nach rechts abbiegen. Die beiden anderen Schuhe verwendest du, wenn es geradeaus gehen soll oder wenn die Kinder unterwegs eine Aufgabe erledigen müssen, bevor sie weitergehen dürfen. Du kannst sie zum Beispiel eine Rechenaufgabe lösen oder ein Lied singen lassen usw. So kannst du diese spannende Schnitzeljagd noch spannender machen.

Zum Abschluss

Wir hoffen, dass wir dir genügend Anregungen und Ideen für eine tolle Schnitzeljagd oder einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche gegeben haben. Wir zweifeln nicht daran, dass es dir gelingen wird! 

Vielleicht suchst du nicht nur Ideen für eine Schnitzeljagd, sondern auch noch andere Spielideen für deinen Kindergeburtstag zu Hause? Auf unserer Website spiele-gruppen.de findest du noch mehr lustige und spannende Spiele für Kinder.

Und auf unserer Website haben wir nicht nur Spiele für Kinder, sondern auch für große Gruppen von Erwachsenen. Du möchtest noch mehr Infos über unsere Gruppenspiele, brauchst Hilfe oder hast eine Frage? Wir sind für dich da! Du erreichst uns unter [email protected] oder unter der Telefonnummer 0031 6 83 777 853.


Teambuilding Spiele – 25 tolle Ideen für dein Team

Teambuilding-Spiele haben eine Menge Vorteile: Sie machen dein Team stärker, verbessern die Zusammenarbeit und die Kommunikation und sorgen natürlich auch dafür, dass ihr mehr Spaß zusammen habt. 

Teambuilding Spiele

Suchst du nach Teambuilding-Aktivitäten für dein Team? Möchtest du, dass dein Team ein echtes Team wird? Oder willst du dein Team einfach mit einem lustigen Nachmittag oder Abend überraschen? Dann lasse dich von diesen 16 tollen Ideen inspirieren!Wir haben 16 kurze Teambuilding-Spiele (sog. Warm-ups) und 9 längere Teambuilding-Spiele ausgesucht, die du mit deinem Team spielen kannst.

9 umfangreichere Teambuilding Spiele

Es gibt viele verschiedene Teambuilding-Spiele. Wir fangen damit an, 8 umfangreichere Teambuilding-Spiele vorzustellen:

Escape Room als Teambuilding Spiel

Es gibt mehrere Hundert Escape Rooms in ganz Deutschland. Das Spiel bietet die ultimative Herausforderung für das ganze Team. Innerhalb einer vorgegebenen Zeit müssen die Spieler es schaffen, aus einem Raum zu entkommen. 

Escape Room Spiel

Aber das gelingt ihnen nur, wenn die Spieler zusammen arbeiten und gemeinsam verschiedene Rätsel und Aufgaben lösen. Das Spiel ist nicht so einfach und nach einer Weile nehmen Druck, Stress und Adrenalin immer weiter zu.

Wer übernimmt die Führung? Wer erledigt zu viel im Alleingang? Wie behält das Team den Überblick? 

In der kurzen Zeit passiert sehr viel und ihr werdet von den Qualitäten jeden einzelnen Spielers überrascht sein. Jede Mannschaft muss das Spiel mindestens einmal gespielt haben. Der Escape Room ist ein Muss im Bereich Teambuilding-Spiele.

Escape Room

Du kannst auch unseren Escape-Room an einem Ort deiner Wahl spielen. 

Damit gönnst du deinem Team garantiert ein besonderes Erlebnis.

Dein Team hat genau 100 Minuten Zeit, um dem Anführer einer Mafia-Bande zu entkommen. Nur wenn alle gut zusammenarbeiten und gut kommunizieren, kann dein Team gewinnen. Wie gut sind deine Leute?


Survival – Aktivitäten und Outdoor- Teambuilding Spiele

Aktivitäten draußen in der Natur können dein Team zusammenschweißen. Erlebt gemeinsam spannende Aktivitäten wie Abseilen, Rafting oder Mountainbike fahren. 

outdoor survival aktitvität

Dazu ist viel körperlicher Einsatz nötig. Aber man muss nicht unbedingt ein durchtrainierter Sportler sein: Das schwächste Glied in einer Gruppe bestimmt das Tempo und die Herausforderung.

Solange alle darauf Rücksicht nehmen, werden Survival-Aktivitäten immer ein großartiger Erfolg.

Siehst du es schon vor dir, wie sich deine Teammitglieder beim gemeinsamen Abseilen gegenseitig helfen? Natürlich sind solche Aktivitäten oft viel teurer, als zum Beispiel ein paar Spiele zu spielen. Aber sie sorgen für besonders hohe Zufriedenheit bei deinem Team, und das stärkt wiederum den Teamgeist.

Wer ist der Maulwurf - Teambuilding Spiele

Erinnerst du dich an die Fernsehshow „The Mole“? Sie war letztes Jahr war auf Sat1 zu sehen. Und Pro Sieben hat die Show in den Jahren 2000 und 2001 gesendet. In den Niederlanden und in Belgien wird die Sendung schon seit 21 Jahren im Fernsehen ausgestrahlt. Millionen von Zuschauern sind Fans dieser Show. 

Gruppenspiele Wer ist der Maulwurf

Das Konzept macht auch als Teambuilding-Spiel immer Spaß. Eine Gruppe von 7 bis 20 Spielern muss dabei verschiedene Aufgaben lösen und kann damit Geld für den gemeinsamen Topf verdienen. Allerdings gibt es einen Maulwurf in ihrer Mitte, der versucht die Spiele unauffällig zu sabotieren.

Teambuilding heißt: zusammen etwas aufbauen

Auch gemeinsame Aktivitäten fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl einer Gruppe. Und wenn dabei noch ein gemeinsames Ergebnis erreicht wird, steigert das den Zusammenhalt in deinem Team. So kann dein Team zum Beispiel ein Floß zusammenbauen und anschließend gemeinsam einen Fluss entlang rudern. Diese Aufgabe macht Spaß und erfordert Teamarbeit.

floß bauen Teambuilding

Wenn du mehrere Teams ein Floß bauen lässt, kommt natürlich die Frage auf, welches Floß das Beste oder das Schnellste ist. Andere Beispiele sind Hütten bauen, Feuer machen und sich gemeinsam um das Essen kümmern. 

Krimispiel

Bei diesem Teambuilding Spiel lernt man sich gut kennen. Normalerweise merkt man, dass immer die gleichen Personen innerhalb eines Teams miteinander interagieren, aber um dieses Spiel zu gewinnen, muss man mit allen Teammitgliedern kommunizieren.

Krimispiel

Wer aus deiner Gruppe ist der Mörder und wer findet es heraus?

Besonders für Teams, die sich noch nicht so gut kennen, ist dies ein super lustiges Spiel.
Miteinander reden, genießen und lachen und in der Zwischenzeit versuchen, den Mord aufzuklären.

Wer sammelt alle Informationen und weist auf den Killer im Team hin?

Essen und Trinken

Eine Aktivität die immer gut ankommt: Gemeinsam in einem Kochstudio kochen oder Cocktails zubereiten lernen. Dabei freuen sich die Teammitglieder auf das fertige Essen bzw. Getränk. Auch Menschen ohne Kocherfahrung haben Spaß und amüsieren sich.

Wenn die Teammitglieder nicht so weit voneinander entfernt wohnen, könnt ihr auch für jedes Gericht zu einem anderen Kollegen nach Hause gehen. Das macht besonders viel Spaß, wenn ihr es mit einer gemeinsamen Radtour verbindet. Ihr könnt aber natürlich auch mit dem Auto fahren.
Auf diese Weise besuchen sich alle Teammitglieder gegenseitig und essen ein Gericht, dass der jeweilige Kollege für sie vorbereitet hat.
Eine angenehme Art, sich besser kennen zu lernen, denn Essen, Trinken und Geselligkeit gehen Hand in Hand.

Ranking your Friends

Es gibt Teambuilding-Spiele, bei denen man sich besser gegenseitig kennenlernt, als bei anderen Spielen. Mit Ranking Your Friends findet ihr heraus, wie die Teammitglieder einander einschätzen. Zuerst stellst du deinen Teammitgliedern 10 Fragen. Bei diesen Fragen geht es darum, die einzelnen Mitglieder der Gruppe auf einer Rangliste einzustufen. 

Ranking your friends

Wer schnarcht am lautesten? Wer geht bei der Betriebsfeier immer als Letzter nach Hause? Alle Meinungen zusammen bestimmen das Ranking. Und je näher ein Teammitglied am Durchschnittswert liegt, desto mehr Punkte bekommt es. 
Dieses Spiel macht vor allem Teams Spaß, die sich schon eine Weile kennen.

Teambuilding Spiele - Ein Lipdub Video aufnehmen

Ein Lipdub-Video ist eine originelle Idee, um sich als Team zu präsentieren. Alle Teammitglieder werden einzeln gefilmt, und alle Aufnahmen werden zu einem einzigen Videoclip zusammengefügt. Die Teams können sich mit ihrem Lipdub präsentieren und haben auf jeden Fall eine Menge Spaß beim Drehen des Videos.

Jeder Trainer und Teamleiter wünscht sich, dass sein Team richtig funktioniert. Aber es ist keine leichte Aufgabe, das zu erreichen. Du bist auf das Zusammenspiel deiner Teammitglieder angewiesen. So kann es zum Beispiel schwierig werden, wenn du die Leitung eines bereits existierenden Teams übernehmen sollst. (Wir gehen davon aus, du nicht Pep Guadiola bist und dir mit unendlich viel Geld eine eigene Mannschaft zusammen kaufen kannst). Wir empfehlen dir stattdessen, es mit Teambuilding-Spielen zu versuchen.

Bevor du dich für ein Teambuilding-Spiel entscheidest, ist es wichtig, dass du dir im Klaren bist, was du in deinem Team verbessern möchtest. Warum funktioniert dein Team nicht optimal? Bevor wir dir in diesem Blog einige gute Ideen präsentieren, möchten wir zuerst einige Probleme beschreiben, mit denen ein Team konfrontiert werden kann. Danach haben wir 8 Ideen für kurze Teambuilding-Spiele für dich, die dir ganz bestimmt gefallen werden.

Teambuilding Spiele - Musik-Bingo

Mit diesem Musik-Bingo ist ein toller, lustiger und schwungvoller Abend garantiert. Jung und Alt singen leidenschaftlich mit. Dieses Spiel kann mit bis zu 100 Personen gespielt werden. Teambuilding-Spiele müssen nicht immer schwierig sein. Manchmal geht es einfach nur darum, mit der Gruppe Spaß zu haben.

Spiele dann unser Musik-Bingo. Mit 75 lustigen Liedern und 100 Bingo - Karten macht (und singt) das ganze Team mit!

Musik-Bingo

16 kurze Teambuilding Spiele 

Manchmal hat man nicht so viel Zeit für eine Teambuilding-Aktivität. Dafür sind diese Ideen ideal:

Der Ball und das Tuch

Teambuilding-Spiele, bei denen Bewegung im Mittelpunkt steht, sorgen für neue Energie. Das gilt ganz besonders dann, wenn ihr den ganzen Tag mit anderen, ernsthafteren Aktivitäten beschäftigt wart. Dann ist es eine echte Erleichterung, eine Aufgabe zu erledigen, bei der man sich so richtig schön bewegen kann.

Bei diesem Spiel bildet ihr zuerst 2er-Teams. Gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen diesen 2 Personen stehen bei diesem Spiel im Mittelpunkt. Beide Personen halten ein großes Tuch oder einen Teppich an den Ecken fest und legen einen Ball in die Mitte. Wenn beide Personen gleichzeitig „ihre“ Ecken des Tuches nach hinten ziehen, fliegt der Ball in die Luft. Das Ziel ist es, den Ball so hoch wie möglich in die Luft zu bekommen und ihn anschließend wieder aufzufangen, ohne dass er vom Tuch fällt.

EDabei ist es am wichtigsten, dass beide Personen möglichst gleichzeitig ziehen, sonst fliegt der Ball nicht gerade sondern schräg nach oben und kann nicht mehr wieder aufgefangen werden. Die 2er-Teams werden den Bogen wahrscheinlich schnell heraus haben. Dann ist es an der Zeit, dass du die Sache noch etwas schwieriger machst: Sage den Spielern jetzt, dass sie nicht mehr miteinander sprechen dürfen und das Hochschleudern und Auffangen ohne Worte schaffen müssen.

Seil mit Knoten

Für dieses Spiel brauchst du 4 bis 8 Teammitglieder und ein langes Seil.  Du sorgst dafür, dass dieses Seil komplett ineinander verknotet ist. Jedes Teammitglied muss einen Teil des Seils greifen. Die Spieler bekommen jetzt die Aufgabe, das Seil vollständig zu entknoten und das Seil in einer geraden Linie hinzulegen. Aber: Niemand darf das Seil dabei loslassen. Das bedeutet, dass sich die Teammitglieder so lange bücken, drehen und hindurchwinden müssen, bis die Aufgabe erledigt ist.

ABC - Sätze - Teambuiding Spiele

Teile die Gruppe in Teams mit 2 oder 3 Personen ein und lasse sie möglichst lange Sätze bilden. Das erste Wort im Satz muss mit dem Buchstaben A beginnen. Das zweite Wort mit dem Buchstaben B und so weiter. „Also beim Café da....“

Das Wappen

Bei diesem Spiel bekommen die Teammitglieder die Aufgabe, sich selbst mit einem Wappen zu beschreiben. Dazu sollen sie ihre wichtigsten Eigenschaften in Form eines persönlichen Wappens zeichnen. Gib jedem Teammitglied ein A4-Papier. Jeder kann selbst entscheiden, wie er sein Wappen gestalten möchte. Fehlt den Teilnehmern die Inspiration? Lasse sie ein Wappen mit vier Feldern zeichnen. Dann müssen sie jedem Feld eine Eigenschaft zuordnen, die sie selbst charakterisiert. Nenne einige Beispiele wie „fröhlich, energisch, positiv, beschützend“ und erkläre auch, wie man sie zeichnerisch darstellen könnte.

Wenn alle Teammitglieder fertig sind, lässt du sie ihr jeweiliges Wappen präsentieren und sie erklären, was sie gezeichnet haben. So bekommen die anderen Teammitglieder eine Vorstellung davon, wie diese Person sich selbst wahrnimmt.

Das Minenfeld

Für dieses Spiel brauchst du eine Fläche von etwa 10 mal 4 Metern. Auf diesem Spielfeld platzierst du einige Verkehrspylone mit einigen Metern Abstand voneinander. Das sind Minen. Dann bildest du Paare: Die eine Person muss die andere einmal der Länge nach über das Minenfeld führen. Derjenige, der geht, hat die Augen verbunden. Alle Paare spielen gleichzeitig. Die Mannschaft, die zuerst die andere Seite erreicht, gewinnt das Spiel.
Beobachte genau, was passiert und werte nach dem Spiel aus, was passiert ist. Wer hat am lautesten gesprochen, wer ist um das Feld herumgelaufen, um möglichst nah bei seinem Teampartner sein zu können? Welches Team hat das Feld als erstes überquert und was hat dieses Team besser gemacht als die anderen Teams? Spielt dieses Spiel noch ein zweites Mal und vertauscht die Rollen im Team.

Der Qualitätszirkel

Sag es selbst: Komplimente zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht, oder? Das ist der eigentliche Kern dieser teambildenden Maßnahme. Alle sitzen oder stehen in einem Kreis. Jeder hat ein Blatt vor sich liegen, auf das er mit einem Filzstift oben seinen Namen schreibt. Dann gibst du das Blatt im Uhrzeigersinn an deinen Nachbarn weiter.

Schreibe über die Person am Ende des Blattes:

  • was er gut kann
  • nenne ein Projekt, eine Aufgabe, ein Ereignis usw., auf das die Person stolz sein kann
  • in sozialer Aspekt, der dich ergänzt

Wenn du deine Antwort geschrieben hast, falte den unteren Teil so um, dass er nicht sichtbar ist. Gib dann das Papier an die nächste Person weiter, bis du fertig bist.

Es spielt keine Rolle, mit welche Gruppe man dieses Spiel spielt. Es ist auch eine sehr unterhaltsame teambildende Aktivität für Kinder im Klassenzimmer.

Der fliegende Teppich

Dies ist eine lustige Teambuilding-Aktivität für zwischendurch. Aktiv, kurz und einfach. Lege einen großen Teppich oder eine Decke auf den Boden. Ja, ja, du weißt schon, das muss der fliegende Teppich werden. Die Idee ist, den Teppich umzudrehen, ohne dass die Leute den Teppich verlassen.

Wenn das passiert, ist es schade, den Hammer aus der Hand zu legen und neu anzufangen. Bei diesem teambildenden Spiel geht es, um gute Kommunikation und vor allem darum viel zu lachen! Wenn das zu einfach ist, kannst du die Stoppuhr benutzen. Denn wie schlägt sich deine Gruppe unter Zeitdruck?

Teambuilding-Spiele: Grün, Orange oder Rot?

Dies ist eines der teambildenden Spiele, dass man überall machen kann. Es ist eigentlich ganz einfach. Dazu gehören Kommunikation, Zuhören und sich verletzlich machen. Nimm einen Würfel mit drei Farben darauf: grün, orange und rot. (Wenn das nicht funktioniert, mache ein Blatt mit 1 und 2 = grün, 3 und 4 = orange und 5 und 6 = rot). Jeder in der Gruppe würfelt abwechselnd. Dabei stehen die Farben für Folgendes:

  • Grün: Erzähl von einer positiven Erfahrung
  • Rot: Erzähl von einer negativen Erfahrung
  • Orange: Stelle einer anderen Kollegin oder einem anderen Kollegen eine Frage zu einem bestimmten Erlebnis, das sich vor kurzem in deiner Zusammenarbeit ereignet hat.

Über die Linie

Zeichne oder klebe in einem großen Raum zwei große Streifen auf den Boden. Mit viel Platz dazwischen. Du kannst dieses Spiel auch in einer Turnhalle spielen, in der es bereits Linien auf dem Boden gibt. Es gibt einen Spielleiter, der an der Seite der Streifen steht. Der Rest der Gruppe steht hinter einer Linie. Der Spielleiter stellt dann eine Frage. Wenn man diese Frage für sich selbst mit "Ja" beantworten kann, dann kann man eine Grenze überschreiten.

Bei diesem Spiel zur Teambildung muss man vorsichtig sein, das niemand verletzt wird:

  • Sage vor Beginn des Teambildungsspiels, dass niemand verpflichtet ist, die Linie zu überschreiten.
  • Sorge für eine ruhige Umgebung, in der nicht gesprochen wird. Vermeide den Eindruck, dass über jemanden geredet wird.
  • Baue die Fragen langsam von allgemeinen zu persönlichen auf.
  • Zeigt einander Respekt, wenn jemand mit schwierigen Fragen die Grenze überschreitet. Gib einen Daumen nach oben oder eine Umarmung.
  • Spiele selbst mit und gehe mit gutem Beispiel voran.

Kampf um die Stühle

Zuerst benötigst etwa 8 Stühle. Teile deine Gruppe in drei kleinere Gruppen auf. Wenn eine oder zwei Personen übrig bleiben, ernennst du diese zum Beobachter.
- Rufe jede Gruppe einzeln auf und gib jeder Gruppe eine kurze Anweisung:
- Gruppe 1: Stellt alle Stühle in einem Kreis auf. Ihr habt 5 Minuten Zeit.
- Gruppe 2: Stellt alle Stühle in der Nähe der Tür auf. Ihr habt 5 Minuten Zeit.
- Gruppe 3: Stellt alle Stühle an das Fenster. Ihr habt dazu 5 Minuten Zeit.

Du sagt nicht mehr als das oben genannte. Lasse die Gruppenmitglieder selbständig denken und entscheiden, wie sie die Aufgabe erfüllen, z.B. wie und wann sie miteinander beraten dürfen. Besonders dann, wenn es „fanatische“ Leute in der Gruppe gibt, wird ein Streit ausbrechen, weil jeder versucht, die Aufgabe auf seine Weise zu erledigen.
In der anschließenden Diskussion könnt ihr gemeinsam auswerten, wie die Gruppenmitglieder zusammengearbeitet haben, um eine Lösung zu finden (oder auch nicht). Und was haben die Beobachter gesehen?

Für wen hältst du mich?

Jedes Teammitglied zeichnet einen großen Kreis auf ein Blatt Papier und schreibt in die Mitte seinen/ihren Namen. Dann teilt jeder den Kreis in 10 „Tortenstücke“ auf. In jedes Quadrat schreibt er/sie ein Thema, zum Beispiel: Lieblingsurlaubsland, Lieblingsmarke, Lieblingsessen, Lieblingshobby.

Anschließend nehmen sich alle Teammitglieder die Kreise der anderen vor und füllen bei den einzelnen Kategorien aus, was ihrer Meinung nach zu dieser Person passt. Wenn Sie zum Beispiel glauben, dass Udos Lieblingsland Frankreich sein könnte, schreiben sie das in das entsprechende Feld von Udos Kreis auf. So erhalten alle Teammitglieder eine Einschätzung von den anderen. Daraus ist abzulesen, wie die anderen Teammitglieder Udo wahrnehmen und wie gut sie ihn kennen – oder eben nicht!

Wenn du auf der Suche nach einem Teambuilding-Spiel bist, bei denen sich die Teammitglieder besser kennenlernen, ist dies eine sehr lustige Aufgabe.

4 in einer Reihe Teambuilding Spiele

Eines der lustigsten Teambuilding-Spiele haben wir uns bis zum Schluss aufgehoben. Du teilst an jeden der Spieler eine Spielkarte aus (siehe Abbildung). Dann müssen die Teammitglieder so viele Mitspieler wie möglich befragen. Gib ihnen dazu die folgende Aufgabe:
„Wenn du bei einer Frage eine Übereinstimmung gefunden hast, trägst du den Namen dieser Person in das Feld neben der Frage ein.
Versuche, so schnell wie möglich 4 Namen in einer Reihe auf deiner Spielkarte zusammen zu bekommen. Eine Reihe kann vertikal, horizontal oder diagonal sein.
Wenn du 4 in einer Reihe hast, bist du fertig und hast gewonnen.“

Ein superlustiges Spiel, um sich gegenseitig besser kennenzulernen!

Kreatives Teambuilding Spiele: Zeichnen

Für die Kreativen unter uns ist das ein großer Spaß. Bist du nicht als Picasso geboren? Aber vielleicht kannst du deinen Kollegen zu einem Picasso machen. Dieses teambildende Spiel funktioniert folgendermaßen.

Die Zeichnungen werden zu zweit angefertigt. Ihr sitzt mit dem Rücken zueinander. Eine Person zeichnet und erhält einen Stift und Papier. Der anderen Person wird eine Karte mit einem Wort oder einer Situation oder einem Bild gezeigt. Diese Person muss bei dem, was sie sieht, gute Anweisungen geben. Aber man darf den Gegenstand oder die Person nicht nennen.

Nach dieser Zeit könnt ihr sehen, wie die Zeichnung verlaufen ist. Diskutiert, ob klare Anweisungen gegeben wurden. Seid ihr immer im Reinen miteinander? Oder könnte sich deine Kommunikation verbessern? Gibt es eine Parallele in eurer Arbeit? Eine lustige und kreative Art, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Zeichen guter Eigenschaften

Kommen wir nun zur kreativen Teambildung. Bei dieser Aufgabe zeichnest du drei positive und eine negative Eigenschaft deines Nachbarn. Mit anderen Worten: etwas, das dir weniger gefällt oder was die Person verbessern könnte.

Besprecht anschließend die Zeichnungen mit der Gruppe. Spaß als Teambuilding-Energizer zwischendurch.

Teambuilding: Schnitzeljagd durch euer Unternehmen

Wenn man an eine Schnitzeljagd denkt, denkt man oft: Das ist doch etwas für Kinder, oder? Aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Ist es nicht supercool, eine Schnitzeljagd durch euer Unternehmen zu organisieren? Teambuilding muss nicht nur innerhalb des eigenen Teams stattfinden, sondern zum Beispiel auch abteilungsübergreifend. Veranstalte zum Beispiel eine Schnitzeljagd durch alle Abteilungen eures Unternehmens. Was wisst ihr eigentlich über eure Personalabteilung? Und weiß man, was in der Verwaltung passiert? Gestalte sie interaktiv mit QR-Codes und Frageformularen. Auf diese Weise kannst du spielerisch Fragen zu bestimmten Abteilungen stellen und lernt man Menschen und Abteilungen besser kennen und bildet ein erfolgreiches Team.

Psst. Wusstest du, dass wir ein kostenloses E-Book mit den besten Ideen für Schnitzeljagden haben? Eigentlich für Schnitzeljagden für Kinder geschrieben, aber du kannst es wahrscheinlich auch gut in deinem Unternehmen verwenden. Erspar dir das Denken!

Das schmackhafteste Spiel für Teambuilding: das M&M-Spiel

Das wäre kein gutes Teambildungsspiel für uns, denn es wäre schon gegessen, bevor wir angefangen haben. Mmmh!

Bei diesem Spiel zur Teambildung geht es auch darum, sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Und man kann sie bei jeder Situation anwenden. Es funktioniert einfach. Ordne jeder M&M-Farbe eine Frage zu. Jeder nimmt sich abwechselnd ein M&M und beantwortet damit die Frage. Und ja, du darfst danach (ein!) M&M essen.

Die Fragen können sehr unterschiedlich sein, zum Beispiel: Was kannst du besonders gut? Was ist das Beste, das du je erlebt hast? Was hältst du nicht aus? Etc.. Natürlich kann man dieses Spiel auf verschiedene Arten spielen. Wenn du sie nicht zu individuell einsetzen willst, kannst du die ganze Gruppe eine Antwort für eine bestimmte Farbe geben lassen. Guten Appetit... ähh, viel Spaß!

Genug Inspiration für Teambuilding-Spiele?

Wir hoffen, ihr haben genug Inspiration bekommen. Da ist bestimmt eine schöne Idee für ein lustiges Teambuilding dabei. Egal, ob ihr aktiv werdet, euch besser kennenlernen oder einfach nur einen lustigen Teambuilding-Tag verbringen möchtet. Viel Spaß damit!

Ach ja, hast du einen internationalen Teambuilding-Tag? Wir verkaufen (einen Teil) unserer Spiele auch in anderen Sprachen Schau dir hier unsere englischsprachigen Gruppenspiele an.

4 in einer Reihe Teambuilding Spiele

Psychologie der Stärkung eines Teams

Teambuilding 4 Entwicklungsstufen

Menschen sind verschieden und so ist das Zusammen - Funktionieren von 20 Personen oder mehr in einem Team keine leichte Aufgabe. Die Zusammenarbeit funktioniert nur dann gut, wenn den vier wichtigen Elementen genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird. Bevor wir jedoch diese vier Elemente beschreiben, müssen wir zuerst erforschen, wie sich Ihr Team entwickelt. Es gibt viele Theorien die helfen, die Entwicklungsphase in einem Team zu entdecken. Wir wählen die vier Entwicklungsstufen von Bruce W Tuckman (Tuckman Phasenmodell).

Entwicklungsphasen

Vielleicht erkennen Sie Ihr Team in einer dieser Entwicklungsphasen.

Entwicklungsstufe 1. Formung

Hierbei geht es um die Entwicklung bzw Gründung von einem Team. Es ist die Orientierungsphase wobei die Teammitglieder und der Teamleiter sich kennen lernen sollen. Vieles ist unklar wobei die Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist. Es entstehen Fragen: was soll ich tun? , Wo stehe ich? … Führungskräfte sollten in dieser Phase Sicherheit und Orientierung geben, Aufgaben zeigen und klare Anweisungen erteilen. Arbeitsergebnisse sollten regelmäßig kontrolliert werden.

Aufregende und herausfordendernde Teambuiling Spiele helfen, diese Phase professionell zu meistern. Hierbei gewinnen Gruppen Vertrauen und haben eine Menge Spaß ohne in den Stress zu kommen.

Entwicklungsstufe 2. Storming

Die 2. Entwicklungsstufe ist die Nahkampfphase, in der die Ziele zunehmend deutlicher werden. Es gibt unterschiedliche Meinungen, Rollenverteilungen bilden sich und erste Machtkämpfe entstehen. Führungskräfte sollten hier auf die Disziplin achten, Konflikte ermutigen aber Angriffe unterbinden. Hier bieten sich bestimmte Kommunikationstechniken an. Es ist wichtig, dass Sie als Spielführer objektiv bleiben und diese Prozesse gut überwachen, damit das Spiel nicht außer Kontrolle gerät. Unsere Teambuilding Spiele fördern die Kommunikation untereinander und helfen dabei, sich gegenseitig zu bewerten.

Entwicklungsstufe 3. Norming

In der Organisationsphase werden klare Strukturen gebildet und Verabredungen getroffen. Wichtige Fragen ergeben sich in dieser Phase: „Wie können wir das Ziel erreichen?“ oder „Wie wollen wir miteinander umgehen?“  Bei unseren Teambuildings - Spielen ist das gemeinsame Ergebnis wichtig. Dabei achten wir darauf, dass diese Spiele genügend Herausforderung bieten.

Entwicklungsstufe 4. Performing

Hier möchtest du sich mit deinem Team befinden. Du bist dann in der Integrationsphase in der die Selbstorganisation in den Vordergrund tritt. Teams werden kreativer und flexibler im Umgang miteinander. Es stellen sich die folgenden Fragen: Wer hat was zu tun? Oder “Wie können wir das Ziel am effektivsten erreichen?”. In diesem Stadium ist das Team bereit für alle Teambuiliding Spiele.

4 Elemente, die für ein Team entscheidend sind

Nachdem die Phase bekannt ist indem sich das Team befindet, widmen wir uns den vier wichtigen Elementen die zum Teambuilding gebraucht werden. Der Teamleiter hat die wichtige Aufgabe, die vier Elemente gut zu benutzen und natürlich zu überwachen. Um gut damit umzugehen, sind unsere Teambuilidingsspiele sehr geeignet. Hier unten werden wir die Elemente besprechen.

Teambuilding Spiele - Kommunikation

Teambuilding Spiele

Ein Team muss lernen, miteinander zu kommunizieren. Jeder Mensch kommuniziert auf seine eigene Weise. Um Deutlichkeit zu erlangen ist es wichtig, dass die Teammitglieder sich gegenseitig Fragen stellen um Unklarheiten zu beseitigen.

Bringen Sie Ihrem Team bei, was sie wirklich meinen. Man hört oft: „Das meine ich aber nicht!“. Und dann sagt der andere: „Aber du hast es so gesagt!“. Menschen die nicht deutlich sagen was sie meinen, sollten gecoacht werden. Auch nonverbale Kommunikation ist wichtig um zu deuten und zu begreifen.

In unseren Gruppenspielen achten wir auf Kommunikationsfähigkeit. Die Spieler müssen verhandeln, fragen, antworten und zuhören.

Spaß

spaß

Wenn man 40 Stunden pro Woche zusammen arbeitet ist es wichtig, auch Spaß zu haben. Wenn das Team noch nicht so richtig zusammenarbeitet ist es die Aufgabe des Trainers, Humor und Positivität einzubringen. Unsere Teambuilding- Spiele sorgen automatisch für Spaß. Weißt du als Trainer was den Teammitgliederen gefällt und womit sie Spaß haben? Wir haben Top 3 Fragen für dich im Spiel zugefügt.

Als Trainer sollte man darüber deutlich sein, was man von den Teammitgliedern erwartet und was nicht. Wenn dies nicht möglich ist, sollte man eine andere Strategie anwenden und ein anderes Gespräch führen. Wenn Menschen mit deiner Arbeit unzufrieden sind, wird sich dies negative auf die Kollegen aus.

Qualitäten in der Gruppe

Alles Wissen zusammen macht eine Gruppe stark. Jedes Teammitglied hat seine eigenen Qualitäten. Dieses sollte in der Gruppe besprochen werden und die Arbeiten sollten aufgeteilt werden. Teambuilding - Spiele sind sehr geeignet, um hinter die Qualitäten des anderen zu kommen. Wenn man die Qualitäten jedes Einzelnen kennt, ist es einfacher zusammen zu arbeiten. Qualitäten können sein:

Wer ist praktisch? Wer rätselt? Und wer ist gut mit Zahlen?

Rollen in der Gruppe - Teambuilding Spiele

Nachdem die Regeln erklärt sind, sollte es den Gruppenmitgliedern überlassen werden, wer welche Rolle wählt. Denn nicht jeder Manager ist ein Leader und nicht jeder Mitarbeiter ist ein Follower. Wenn man sich unsere Teambuliding – Spiele genauer anschaut kann man sehen, wer in welche Rolle am besten passt. Hierzu gibt es mehrere interessante theoretische Modelle:

Belbin

Belbin Teamrollen

Um Einblick in die Talente von Kollegen zu bekommen und um diese optimal einzusetzen, sollte man sich die acht Teamrollen von Belbin ansehen. Bei jeder Rolle werden die Merkmale beschrieben sowie die Stärken und die Schwächen. Mit diesem Wissen kann man ein Team bestens trainieren und einteilen. Auch für die Teammitglieder ist es interessant um zu verstehen, wie die Teamrollen einsetzbar sind.

Managing drives

Managing drives

Mit Hilfe des “Management Drives” Fragebogens wird schnell deutlich, dass sowohl Mitarbeiter als auch Organisationen bestimmte, teilweise recht dominate Denkmuster und Gewohnheiten haben. Diese werden in Form von “Drives” gemessen. Drives bestimmen im hohen Maße, wie eine Einzelperson, ein Team oder eine Organisation funktioniert. Das Motiv und die Motivation um etwas zu tun oder nicht zu tun,  spiegelt das Verhalten. Der Einfachheit halber werden alle sechs Drives in Farben dargestellt, sodass der Zugang zu den Modellen deutlicher ist. Die Farben sind gelb, grün, orange, blau, rot und lila. Der Management Drives Fragebogen wird in Organisationen, Unternehmen und im Sportbereich verwendet und unterstützt den Einzelnen dabei, seine persönlichen Führungsqualitäten zu stärken und die Leistung zu steigern.

Wenn Coaching für dich wichtig ist, sollst du unsere Teambuilidings – Spiele spielen. Es wird dir deutlich, warum jemand ein bestimmtes Verhalten zeigt.

Natürlich gibt es zahlreiche andere  Modelle um Teambuilding zu fördern, aber die oben genannten zwei Beispiele reichen um ein gutes Team zu formen.

Jetzt wird es endlich Zeit, mit deinem Team ein Teambuilding – Spiel zu spielen.

Abschließend - Teambuilding Spiele

Teambuilding Spiele können für die Formung der Gruppe eine große Hilfe sein. Über diese Spiele wird dein Team noch lange sprechen und mit einem zufriedenen Gefühl zurückblicken.

Es ist wichtig, das Teamgefühl zu stärken und die Solidarität zu fördern. Wir bieten eine große Auswahl an Gruppenspiele/Teambuildings Spiele für Erwachsene. Vor allem sorgen unsere Spiele dafür, dass sich die Spieler entspannen und einen Tag genießen und lachen können. Wir wünschen viel Spaß mit deinen Teamaktivitäten.

>