Category Archives for "keine Kategorie"

Kennenlernspiele – diese 30 sollten in der Kennenlernrunde für Erwachsene, Schüler und Kinder nicht fehlen

Kennenlernspiele. Wahrscheinlich hast du Sie in deinem Leben schon einmal gespielt. Seien wir ehrlich, überall im Leben lernt man sich neu kennen.

kennenlernspiele

Vielleicht spielst du ein Kennenlernspiel in der Grundschule, mit deiner neuen Sportmannschaft, in der Klasse als Schüler oder Student. 

Oder du spielst ein Kennenlernspiel mit neuen Kollegen bei einem Teamausflug oder als Eisbrecher bei einem Workshop. Auch mit einer neuen Liebe macht es unheimlich viel Spaß dieses Kennenlernspiel zu spielen!

11 Kennenlernspiele für die Grundschule

Aber wenn man selbst etwas organisieren muss, kann es schwierig sein, sich ein originelles Kennenlernspiel auszudenken. Deshalb haben wir für dich alle Kennenlernspiele für beliebige Situationen aufgelistet. Übrigens, schön, dich kennenzulernen. Wir sind Richard und Marjolein von Spiele-gruppen.de.

Möchtest du eine Reaktion hinterlassen? Wir freuen uns darauf. 

Vergesst nicht, die kostenlosen Kennenlernspiele auf dieser Seite herunterzuladen.

Das lustigste Einführungsspiel aller Zeiten: 

Favorit oder nicht

Hast du schon unser neuestes Kennenlernspiel gesehen? Bist du ein Fan von Spielen wie "30 Sekunden" und "Pictionary"?

Drehe das Rad und sage voraus, was die andere Person bevorzugt oder nicht. Ideal zum Kennenlernen oder einfach für einen unterhaltsamen Abend.

favorit oder nicht spielen
Favoriet oder nicht digital spielen

Kennenlernspiele Erwachsene

Wie oft hast du schon an einer Vorstellungsrunde bei der Arbeit teilgenommen? Man sollte meinen, das könnte etwas kreativer sein. Wir haben einige lustige Kennenlernspiele für Erwachsene, die du bei deiner Arbeit oder bei neuen Schulungen einsetzen kannst.

Die schlaue Susan und der lustige Leo - das Alliterationsspiel zum Kennenlernen

Allitera-was? Alliteration, d. h. die Verwendung desselben Buchstabens für mehrere Wörter.

Bei diesem Kennenlernspiel lässt man eine Gruppe von neuen Leuten zunächst an eine Alliteration mit ihrem Vornamen denken. Die Aufgabe besteht darin, dass das Adjektiv mit dem Vornamen der Person übereinstimmen muss. Wenn du dich für ziemlich, schlau hältst und Susan heißt, dann nennst du dich schlaue Susan. Wenn du dich vorstellst, fragt der Moderator natürlich, was Susan so schlau macht. Und die Adjektive? Es könnten viele sein: klug, lustig, chaotisch, nett, hart, kahl, ängstlich, dünn, chaotisch, cool, strukturiert, usw.

Ein großartiger Eisbrecher, um die Stimmung in einer neuen Gruppe aufzulockern.
14 Kennenlernfragen

Lustige kennenlernfragen.

Natürlich wollen wir irgendwann die Namen der anderen kennen. Aber es ist so klischeehaft, damit anzufangen. Wir stürzen uns ins kalte Wasser und beginnen, Fragen zu stellen.

Fertige Karten mit lustige Kennelernfragen an und lass die Gruppenmitglieder abwechselnd eine Karte ziehen. Lass ihnen nicht zu viel Zeit zum Nachdenken, denn impulsives Antworten sind gut für dieses Kennenlernspiel. Du wirst die lustigsten und manchmal auch die rührendsten Antworten erhalten. Als Moderator besteht der Trick darin, immer wieder nachzufragen und schließlich den Namen der Person zu erfahren. Es ist eines der einfachsten Kennenlernspiele für Erwachsene, aber immer von Erfolg gekrönt. Zu deiner Erleichterung haben wir bereits 14 lustige Kennenlernfragen aufgelistet, die ihr beantworten könnt, um euch gegenseitig kennen zu lernen.

Kennenlernspiel – stelle deine Nachbarn mit Hilfe des Online-Profils vor

Was kann man im Internet über sich selbst herausfinden? Manchmal kann man ganz schön schockiert sein, wenn man seinen eigenen Namen googelt. Wie lustig ist es, wenn der Sitznachbar dich in der Gruppe mit Dingen vorstellt, die er im Internet und in den sozialen Medien über dich findet.

So gehst du vor: Jeder in der Gruppe hat zehn Minuten Zeit, um im Internet etwas über die Person, die neben ihm/ihr sitzt, herauszusuchen. Nach diesen zehn Minuten sagt dir jeder in der Gruppe innerhalb von zwei Minuten, wer neben ihm/ihr sitzt. Achte darauf, dass Sie keine unangenehmen Fakten über diese Person erwähnen. Wir wissen aus Erfahrung, dass dies eines der Kennenlernspiele ist, das jeden dazu bringt, seine Online-Privatsphäre erneut zu überprüfen.

Kennenlernspiele online

Vorschläge durch Befragung

Dies ist eine Abwandlung des früheren Kennenlernspiels, bei dem man nicht online sucht, sondern sich gegenseitig befragt. In Zweiergruppen befragt jeder den anderen drei Minuten lang, damit Sie sich ein gutes Bild von Ihrem Gegenüber machen können. Es macht Spaß, wenn ihr euch weniger Standardfragen stellt, so dass man nicht nur Name, Wohnort und Alter erfährt. Als Anregung für diese Einführungsrunde kannst du die 15 Fragen verwenden, die bereits in diesem Blog erwähnt wurden.

Wenn alle Nachbarn genug übereinander wissen, kann der Gruppenleiter die Nachbarn bitten, sich gegenseitig in der Gruppe vorzustellen. Dieses Spiel ist unter den Kennenlernspielen für Erwachsene zu finden, eignet sich aber natürlich auch sehr gut für eine Gruppe von Kindern oder Studenten.

Bilder - Kennenlernspiele für Erwachsene

Bilder sagen meist mehr als Worte. Warum nicht ein Kennenlernspiel mit Bildern spielen? Zeigt euch in Zweiergruppen gegenseitig Fotos auf dem Handy. Gib den Leuten etwas Zeit, sich daran zu gewöhnen, damit private Fotos privat bleiben. Die Paare sprechen miteinander über bestimmte Fotos. Vielleicht warst du gerade auf einem Konzert, hast ein schönes Selfie mit deiner Familie in Italien gemacht oder du stehst am Fußballplatz und beobachtest deine Kinder. Es gibt viel zu besprechen.

Du kannst dir dann - wenn möglich - die Fotos zuschicken lassen, damit du sie auf einem großen Bildschirm ausdrucken kannst. So macht es Spaß, sich selbst oder seinen Nachbarn mit seiner persönlichen Fotogalerie vorzustellen.

Das habe ich noch nie gemacht

Bei diesem Kennenlernspiel für Erwachsene erzählt eine Person etwas Spannendes, das sie gerne einmal machen würde, aber noch nie gemacht hat. Ein Beispiel: Ich würde gerne einmal Fallschirmspringen, habe es aber noch nie getan.

Dann muss die Person vorhersagen, wie viele Personen in der Gruppe dies wohl bereits getan haben. Ein Kennenlernspiel, bei dem man seine Teammitglieder auf einfache Art und Weise besser kennen lernen kann. Ihr könnt es auch als Punkte Spiel spielen. Dann schätzt jeder in der Gruppe, wie viele Personen in der Gruppe dies bereits getan haben. Wenn du z. B. 7 vorhersagst und die richtige Antwort 9 ist, bekommst du 2 Punkte. Derjenige, der am Ende des Einführungsspiels für Erwachsene die wenigsten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Kennenlernspiel für Erwachsene: Links - Rechts

Alle sitzen im Stuhlkreis. Eine Person steht in der Mitte des Kreises und sagt "links", "rechts" oder "links rechts" zu einem der Spieler im Kreis. Wenn er "links" sagt, muss die Person, die bei diesem Kennenlernspiel angesprochen wird, die Person zu ihrer Linken nennen. Und natürlich, wenn die Person "rechts" sagt, dann muss die Person rechts von ihr genannt werden. Im Falle von "links rechts" müssen beide Namen genannt werden. Dies muss innerhalb von 3 Sekunden geschehen. Schaffen Sie es nicht, muss jeder aufstehen und zu einem anderen Stuhl gehen. Eine Person hat keinen Stuhl, weil die Person in der Mitte auch auf einem Stuhl sitzen kann. Und dann wiederholt sich dieses Kennenlernspiel für Erwachsene. Das macht besonders in Gruppen Spaß, die sich noch gar nicht kennen.

Welches Tier bist du?

Dieses Kennenlernspiel ist sehr nützlich, wenn man in einer Gruppe schnell die Namen der anderen lernen will. Eine Verbindung wird mit einem Tier hergestellt. Das Spiel ähnelt dem Spiel "Kofferpacken". 

Der erste Spieler nennt seinen Vornamen und ruft dann ein Tier mit dem gleichen Anfangsbuchstaben dahinter. Beispiel: Karin das Krokodil. Oft ist es für uns einfacher, einen Namen mit einem anderen Wort in Verbindung zu bringen, um sich diesen Namen besser merken zu können. Nach Karin kommt zum Beispiel Walter. Also sagt er: Ich bin Karin das Krokodil und Walter der Wal. Und so geht es in der Gruppe weiter. 

In einer Gruppe, die sich bei diesem Kennenlernspiel gerade erst kennenlernt, wird man sicher noch Jahre später sagen: "Hey Walter, der Wal, wie geht es dir?"

Wer hat das gesagt?

Dieses Kennenlernspiel für Erwachsene ist für Gruppen gedacht, die sich bereits gut kennen. In der Woche vor dem Spiel müsst ihr einige Informationen über alle Gruppenmitglieder versammeln. Du bittest sie, eine Aussage über ein bestimmtes Thema zu machen (jedes Gruppenmitglied über ein anderes Thema). Zum Beispiel: Was ist dein Lieblingsgericht? Welches ist dein Lieblingsurlaubsland? Was kann dich wirklich wütend machen?

Du musst diese Fragen natürlich ein bisschen unauffällig stellen. Während dieses Kennenlernspiels werden diese Aussagen eine nach der anderen benannt. Jedes Gruppenmitglied schreibt die Aussage auf ein Blatt Papier und setzt den Namen der Person dahinter.

Was-wäre-wenn- Kennenlernspiel

Bei diesem Spiel erfahren die Gruppenmitglieder von den Träume der anderen. Was würdest du tun, wenn? Ein Gruppenmitglied denkt sich die Frage aus, die anderen schreiben die Antwort auf und dann können sie sich gegenseitig ihren Satz sagen. Ein lustiges Kennenlernspiel für alle Altersgruppen, bei dem man ein bisschen mehr als die Standardantworten hört, die man normalerweise voneinander bekommt. Was ist die wahre Leidenschaft von jemandem? Was lässt das Blut eines Menschen schneller fließen? 

Eine Beispielfrage lautet: Was würdest du tun, wenn du 1 Million Euro im Lotto gewinnen würdest? Oder: Was würdest du dir wünschen, wenn du dir 1 Wunsch erfüllen könntest? Oder: Wen aus dieser Gruppe würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen und warum?

Zu welcher Gruppe gehöre ich?

Bei diesem Spiel stellt der Spielleiter eine Frage und jeder Spieler wählt eine von drei Antworten in seinem Kopf. Zum Beispiel: Was ist deine Lieblingsfarbe? Grün, rot oder blau? Du schreibst diese Farbe auf ein Blatt Papier und faltest das Papier.

Dann muss sich die Gruppe in 3 Gruppen aufteilen. Jeder steht bei der Gruppe, von der Sie glauben, dass sie die gleiche Antwort gegeben hat. Die Gruppenmitglieder dürfen in keiner Weise mitteilen, welche Antwort sie gegeben haben, bis alle in einer Gruppe sind.

Wenn du in einer Gruppe stehst, in der deine Farbe am häufigsten vorkommt, dann erhältst du einen Punkt.

Andere Fragen könnten sein: Welche Automarke ist deine Lieblingsmarke: Volkswagen, Skoda, Opel? Was ist dein Lieblings-Sandwichbelag: Käse, Wurst, Marmelade?

Wenn du dieses Spiel magst, solltest du unbedingt einmal unser Spiel: 'Favorit oder nicht' spielen. Klicke hier, um mehr über dieses Spiel zu erfahren.

Charakterspiel

Bei diesem Kennenlernspiel für Erwachsene schreibt jedes Gruppenmitglied 3 Charaktereigenschaften für sich selbst auf. Zum Beispiel: Meinungsfreudig, ehrgeizig, fröhlich. Die drei Charaktereigenschaften, die ihrer Meinung nach am besten zu ihnen passen. Dann sammelt der Gruppenleiter die Papiere ein und liest sie laut vor. Bei jedem Zettel müssen die Gruppenmitglieder erraten, um welche Person es sich handelt. Man erhält einen Punkt für jede Person, die richtig tippt. Für eure eigene Eigenschaft müsst ihr absichtlich falsch vorhersagen, sonst können die anderen Gruppenmitglieder leicht erkennen, dass es sich um dich handelt.

Das schnellste Kennenlernspiel

Die Gruppe steht in einer Reihe nebeneinander. Dann darf ein Spieler alle Namen der Gruppenmitglieder aufzählen. Man tut dies so schnell wie möglich. Wenn die Gruppe sich noch nicht kennt, könnt ihr nur den Vornamen verwenden. Wenn sie sich etwas besser kennen, oder wenn du dieses Kennenlernspiel für Erwachsene etwas schwieriger machen willst, dann lass sie ihren Vor- und Nachnamen sagen. Derjenige, der die Namen am schnellsten sagen kann, gewinnt das Spiel. 

Ich sage dir, wer du bist

Bei diesem Kennenlernspiel kannst du dir ausmalen, wer dir gegenüber sitzt. Wenn Timo also Kirsten gegenübersitzt, dann sagt Kirsten zum Beispiel: Ich bin Timo, ich bin in den Dreißigern. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, aber sie sind noch klein. Ein Mädchen und ein Junge. Meine Frau ist ebenfalls berufstätig. Sie arbeitet bei einer großen Bank. Meine Hobbys sind Fußball, aber ich habe auch ein Hobby, das nur wenige Menschen haben. Ich sammle alte Münzen. 

Und andersherum wird Timo sagen, wer Kirsten ist. Das ist natürlich sehr lustig, aber es vermittelt auch eine Vorstellung davon, wie man von anderen Menschen gesehen wird. Ein gemütliches Kennenlernspiel für Erwachsene, bei dem es viel zu lachen geben wird.

Namenszettel

Jeder Spieler erhält einen Zettel mit Fragen: z.B. wer hat mehr als 2 Brüder? Wer war schon in Spanien? Wer hat mehr als 2 Fahrräder? Dann muss man die Mitspieler danach befragen. Findet man jemanden, muss man dessen Namen in den Zettel eintragen. Die Fragen dürfen gerne auch verrückt sein. Niemand darf seinen Namen doppelt eintragen. Wer erhält zuerst für jede Frage einen Namen? Die ersten 3 Zettel werden dann auf Richtigkeit überprüft, d.h. Wenn Jule gesagt hat, dass sie auf dem Kopf stehen kann, dann muss sie das auch zeigen.    

Nette Einführung

Bei diesem Kennenlernspiel für Erwachsene stehen alle Gruppenmitglieder in einer Reihe. Die Person auf der linken Seite geht die Reihe entlang, schüttelt jedem die Hand und beide Personen stellen sich gegenseitig vor. Dann macht die 2. Person das Gleiche, dann die 3. usw. Wenn alle dies getan haben, beginnt Nummer 1 erneut.

Aber jetzt stellt er sich nicht vor, sondern nennt den Namen der anderen Person, indem er sagt: "Hallo ......, wie schön, dich kennenzulernen". Auch hier gilt, dass alle Gruppenmitglieder dies tun.

Man sieht schnell, wer sich alle Namen merken kann und wer nicht. Wenn sich die Gruppenmitglieder nur sehr schlecht erinnern können, kann man sie die Aufgabe wiederholen lassen. Auf diese Weise lernt jeder den Namen des anderen. 

Kennenlernspiele Kinder

Eine neue Klasse, eine neue Fußballmannschaft oder eine Pfadfindergruppe. Auch Kinder schließen regelmäßig neue Bekanntschaften. Ihre Aufmerksamkeitsspanne ist in der Regel nicht allzu groß, und manche finden es recht spannend, sich vorzustellen. Deshalb haben wir hier einige lustige Kennenlernspiele für Kinder zusammengestellt.

Pinocchio Kennenlernspiel für Kinder: Zweimal die Wahrheit, einmal eine Lüge

Wer ist der Pinocchio in der Gruppe? Die Kinder haben die Aufgabe, drei Dinge über sich selbst aufzuschreiben. Du weißt was passiert, eine Geschichte davon, ist eine Lüge.

Weis die Kinder darauf hin, dass es Ihnen überlassen bleibt, wo Sie die Lüge platzieren. Andernfalls wirst du feststellen, dass jeder die Lüge auf Platz drei platziert.

Kennenlernspiele Wahrheit oder Lüge

Wähle dann nacheinander ein Kind aus, das seine Liste vorliest. Der Rest der Klasse oder Gruppe darf natürlich raten, welches die Lüge ist. Als Lehrer oder Leiter ist es dann eine gute Idee, weitere Fragen zu den beiden wahren Antworten zu stellen. Damit das Kind auch etwas über sich selbst erzählt.

Für Kinder ist dies ein tolles und lustiges Kennenlernspiel, auch für die Zeit zwischen den Unterrichtsstunden. Die Kinder müssen sich dann etwas mehr anstrengen, um weniger bekannte Wahrheiten über sich zu erzählen.

Kennenlernspiele Kinder: Alle in einer Reihe

Weißt du noch, neben wem du im Sportunterricht gestanden hast, als die Aufgabe lautete: Stellt euch auf von klein nach groß? Ich bin sicher, dass Sie das wissen. Man kann sich viele verschiedene Kennenlernspiele für Kinder ausdenken, indem man sie dazu bringt, sich so schnell wie möglich aufzustellen.

Gib ihnen beispielsweise die Aufgabe, sich in einer Reihe auf zusustellen:

  • Vornamen in alphabetischer Reihenfolge
  • Nach Nachnamen in alphabetischer Reihenfolge (etwas komplizierter)
  • Nach Geburtsdatum von jung bis alt oder umgekehrt

Suchst du nach einem lustigen Spiel für deine Klasse? Wirf einen Blick auf unsere Escape Rooms. Du kannst die Spiele an jedem Ort spielen.

Escape room Der Schatz des Pharao

Finde den Schatz des Pharaos, oder du wirst für immer gefangen sein...

Escape Room Kinder

Interaktiver Escape Room für Gruppen von Kindern bis zu 13 Jahren. 

Du bevorzugst diese Spiele auf Englisch? Auch das ist möglich. Besuche https://playgroupgame.com

Lustig und aktiv - das Kennenlernspiel "Namen tanzen”

Stelle dich mit allen Kindern in einen Kreis. Als Leiter der Gruppe nennst du deinen Namen und machst eine Bewegung. Das kann alles Mögliche sein, Klatschen, Winken, Springen, der Swish-Tanz, ein bisschen Macarena usw. Die ganze Gruppe tut das Gleiche und nennt deinen Namen. Das Kind, welches neben dir steht, ist an der Reihe. Er tut das Gleiche und die ganze Gruppe macht es nach.

Waren alle Kinder an der Reihe? Dann wirst du sehen, ob die Kinder sich das merken können. Du fängst wieder an und das zweite Kind muss zuerst deinen Namen und deinen Tanz und dann seinen eigenen machen. Das nächste Kind muss dasselbe tun, dann aber von den beiden Personen, die vor ihm an der Reihe waren. Wenn es jemandem nicht gelingt, alles zu wiederholen, setzt man sich hin und das nächste Kind ist an der Reihe. Die nächste Person, die an der Reihe ist, darf noch einmal von vorne beginnen. So haben auch die Kinder, die am Ende sitzen die Chance gut mitzuspielen.

Das aktivste unter den Kennenlernspielen für Grundschulen: Vorstellen und fangen

Bei diesem Kennenlernspiel für Grundschulen setzen die Kinder sich in einen großen Kreis. Vor Beginn muss jeder seinen Namen laut sagen, so dass sie in etwa wissen, wie jeder heißt. Einer der Gruppe ist der erste Fänger und stellt sich in die Mitte. Der Lehrer/die Lehrerin beginnt, indem Sie den Namen eines Kindes nennen. Der Fänger muss so schnell wie möglich zu diesem Kind rennen und ihn versuchen zu fangen. Dieses kann das genannte Kind nur verhindern in dem es schnell einen Namen eines anderen Kindes aus der Gruppe nennt. Wurde jemand gefangen ist das Kind der neue Fänger.

Pass bei diesem Spiel gut auf. Denn manchmal werden sie so fantastisch, dass sie mehr schlagen als fangen. Sprecht z.B. vorher ab allein die Knie zu berühren oder verwendet ein aufgerolltes Stück Papier. 

Herstellung eines Spinnennetzes

Für dieses Kennenlernspiel für Kinder benötigst du ein großes Wollknäuel. Die Kinder sitzen oder stehen im Kreis. Die erste Person nennt seinen Namen und wirft das Wollknäuel zum Nächten. Dabei hält die erste Person den Beginn fest, so dass eine Linie entsteht. Das zweite Kind nennt seinen Namen und wirft das Knäuel zu jemand anderem. Nach einer Zeit entsteht auf diese Weise ein Spinnennetz.

Wenn die Kinder sich dann besser kennen, nennen sie nicht mehr erst ihren Namen. Sie nennen dann den Namen des Kindes, zu dem Sie das Knäuel werfen. 

Kennenlernspiel Würfelspiel

Kennenlernspiel mit dem Würfel

Wie bringt man Kinder auf spielerische Weise zum Sprechen? Ganz genau! Indem wir es zu einem Kennenlernspiel machen. Diesmal einen mit einem Würfel. Jedes Kind darf einmal mit den Würfeln werfen. Je nach geworfener Zahl muss er oder sie etwas zu diesem Thema erzählen. Zum Beispiel über seine Familie, was Sie gerne spielen, Ihren Sport oder Ihr Hobby, usw. 

Magst du diese Art von Kennenlernspielen? Dann passt das ja. Wir haben nämlich einen kostenlosen Download dieses Würfelspiels für dich.

Kennenlernspiele: Trampen

Dies ist ein sehr einfaches, aber nützliches Spiel, um Namen zu lernen. Ihr sitzt mit der ganzen Gruppe in einem Kreis. Zuerst lässt du jeden abwechselnd seinen Namen nennen, damit er der Gruppe einigermaßen bekannt ist. Dann beginnst du zu trampen, was du der Gruppe zuerst erklärst und dann macht ihr es alle zugleich. Das machst du so:

  • Klatscht alle zusammen mit beiden Händen auf eure Oberschenkel.
  • Danach klatsch ihr alle in die Hände.
  • Den rechten Arm und Daumen hältst du über die Schulter, als wolltest du trampen
  • Zum Schluss den linken Arm und Daumen über die linke Schulter.
  • Du beginnst als Gruppenleiter, In dem Moment, wo jeder den rechten Arm über die Schulter tut, nennst du erst deinen eigenen Namen. Beim linken Arm nennst du den Namen von jemandem aus dem Kreis. Dann ist die Person an der Reihe. Und macht in dieser Reihenfolge das gleiche: rechter Arm eigener Name, linker Arm der Name eines anderen.

Dies ist eines der nützlichsten Einführungsspiele für Kinder, denn durch das Klatschen haben sie keine Zeit, andere Dinge zu tun.  

Kennenlernspiel für die Grundschule: Schuh Haufen

Wir nennen dieses Spiel ein Kennenlernspiel für die Grundschule, weil Erwachsene es manchmal etwas unpassend finden, ihre Schuhe auszuziehen. Vielleicht auch gerade darum ein Grund, es in bestimmten Gruppen mit Erwachsenen zu spielen. . Jeder zieht einen Schuh aus und wirft ihn auf einen Haufen in der Mitte. Jede Person nimmt nun einen Schuh (nur nicht seinen eigenen) und versucht die Person zu finden, zu dem der Schuh passt. 

Was magst du?

Ein typisches positives Kennenlernspiel für Kinder. Alle Kinder stellen sich neben den Stuhl. Sie sagen abwechselnd den Satz: "Ich liebe…". Zum Beispiel "Ich liebe Fußball". Dann ist das nächste Kind an der Reihe. Er/sie sagt: "Ich liebe Schokolade". Dieses Kennenlernspiel für die Grundschule geht so lange, bis kein Kind mehr etwas sagen kann. Achte darauf, dass das Tempo hoch ist. Wenn ein Kind sich an nichts mehr erinnern kann, kann es sich auf den Stuhl setzen. Wenn ein Kind eine Antwort gibt, die bereits genannt wurde, muss es sich ebenfalls hinsetzen. Auf diese Weise lernen sie voneinander, was sie mögen, und spielen gleichzeitig ein lustiges Spiel.

Willst du dich neben mich setzen?

Dies ist ein Kennenlernspiel für die Grundschule, bei dem sich die Kinder sehr schnell mit Namen kennen lernen. Und du kannst das Spiel besonders lustig gestalten, damit sie extra viel Spaß haben.

Mein linker (oder) rechter Stuhl ist frei, ich wünsche mir den/die .... herbei. Und dann sagt das Kind, wie/auf welche Weise, das andere Kind kommen soll. Zum Beispiel auf einem Fahrrad. Das andere Kind muss dann so tun, als würde es Fahrrad fahren und sich auf den leeren Stuhl setzen. Das Kind, das sich dann links neben den leeren Stuhl setzt, ist das nächste in der Reihe.

Namens Jonglage 

In diesem Kennenlernspiel für Kinder (aber auch Erwachsene können dieses Spiel spielen) kennen sich die Kinder noch nicht beim Namen. Bei diesem Spiel schreibt jedes Kind im Kreis einen großen Buchstaben auf ein Blatt Papier. Der erste Buchstabe seines oder ihres Vornamens.

Ein Spieler bekommt einen kleinen Ball und wirft ihn einem anderen Kind zu. Er ruft einen Namen, von dem er glaubt, dass die andere Person so heißen könnte.

Zum Beispiel hat Thomas den Ball und wirft ihn zu einem Mädchen mit dem Buchstaben M.

Er sagt: Marion! Das war leider falsch. Also das Mädchen mit dem Buchstaben M wirft jetzt den Ball zu einem anderen Kind (mit dem Buchstaben N) und sagt: Nadine. Wenn der Name richtig erraten wird, wird das Kind aus dem Spiel genommen. Genauso lange, bis nur noch ein Kind übrig ist. Wenn alle Namen erraten sind, sagt das letzte Kind sagt seinen Namen. 

Danach kann man das Spiel noch einmal spielen, denn die Kinder haben vielleicht einige Namen vergessen. Wenn man das Spiel ein paar Mal gespielt hat, kann man sicher sein, dass sich alle Kinder beim Namen kennen.

Kennenlernspiele Für Studenten und Schüler

Studenten und Schüler müssen sich gegenseitig kennenlernen. Neue Schule, neue Ausbildung und manchmal auch eine andere Stadt oder ein anderes Studentenhaus. Eine aufregende Zeit. Eine Zeit, in der viele neue Kennenlernspiele gespielt werden. 

Wer bin ich Kennenlernspiel

Es ist schön neue Menschen und Namen kennen zu lernen, aber es ist auch schön, um einige Fakten über diese zu wissen. Dieses Kennenlernspiel für Studenten funktioniert so:

  • Verteile Papier in der Gruppe aus
  • Jeder schreibt auf diese drei Dinge auf, welche Sie charakterisieren. Als erstes etwas über das äußere (z.B. lange blonde Haare, schwarze Brille, zwei Meter lang etc.). Als zweites schreibst du etwas über dein Hobby (Fußball, Angeln, Film gucken, Reiten etc,). Zum Schluss schreibe auf was dir an dem was du tun wirst am meisten gefällt. Denk z.B. an das Studienjahr, die Klasse, in de du bist, eine Unterrichtsstunde, die du besuchen wirst.
  • Dann verteilst du die Zettel nach dem Zufallsprinzip wieder an die Gruppe aus
  • Eine Person beginnt mit dem Vorlesen des Zettels. Erzeigt auf jemandem von dem er denkt das er/sie es ist. Diese Person sagt ihren Namen und gibt an, ob es richtig oder falsch ist. 
  • Ist es richtig, gibt derjenige den Zettel an den Rater und derjenige darf weiterraten. Ist es falsch ist derjenige an der Reihe der „Falsch geraten hat“.

Das schönste bei dieser Art Kennenlernspiel ist, das du die Gruppe etwas mehr über sich selbst erzählen lassen kannst. Frag zum Beispiel bei einem besonderen Hobby weiter nach Informationen. 

Einführungsquartett zum selber machen und Spielen

Für die kreativeren Studenten und Schüler ist dies eines der lustigsten Kennenlernspiele. Jede Person in der Gruppe erhält vier Karten. Sie werden jetzt selbst ihr persönliches Quartett machen. Oben auf die Karte schreibt jeder jetzt vier Mal seinen eigenen Namen. Auf die vier verschiedenen Karten malt jeder persönliche Dinge über sich selbst. Natürlich muss das auch auf der unteren Hälfte der Karte zurück kommen damit man weiß welche Möglichkeiten es noch gibt. Ist es fertig könnt ihr in Gruppen Quartetten und lernt ihr eure Mitstudenten oder Mitschüler besser kennen.

Wir sind verrückt nach solchen Kennenlernspielen, darum haben wir dir ein wenig geholfen. Im Anschluss findest du ein Beispiel von diesem Kennenlernspiel für Studenten und einen kostenlosen Download des Quartetts. Viel Spaß damit

Einführungsquartett zum selber machen und Spielen
Einführungsquartett

DIY – Kennelernquartett

Das ruhigste aller Kennenlernspiele: Pantomime

Wirst du Kennenlernspiele mit Studenten oder Schülern spielen? Dann kannst du darauf wetten, dass es ganz schön laut wird. Dieses Kennenlernspiel ist dann eine gute Alternative! Ihr werdet mit Pantomime versuchen das Alter zu erraten. Die Aufgabe besteht darin in einer Reihe zu sitzen von Jung nach alt.

Die Studenten und Schüler laufen in der Gruppe umher, aber dürfen nur mit Händen und Füßen gestikulieren, wie alt sie sind. Manchmal auch noch in welchem Monat sie geboren sind….. Ein kniffeliges Spiel. Wenn jeder in der Reihe sitzt, kontrollierst du, ob es stimmt, indem jeder Student kurz seinen Namen und Geburtsdatum nennt.

Zum Schluss noch kurz Vorstellen

Also wenn es jetzt nicht klappt euch auf lustige Weise kennenzulernen, dann wissen wir es auch nicht mehr. Wir hoffen du kannst eines dieser lustigen Kennenlernspiele für deine Gruppe gebrauchen. Viel Glück und viel Spaß damit!

Schön dich kennenzulernen. Bitte teile uns mit, wer du bist und welches Kennenlernspiel du gespielt hast. 

Schnitzeljagd – Die 20 besten Ideen

E-book schnitzeljagd

Es gibt kaum etwas, das mehr Spaß macht, als einen Kindergeburtstag mit Schnitzeljagd oder Schatzsuche für dein Kind und seine Geburtstagsgäste zu organisieren. Regelmäßig fallen uns die mit Kreide auf den Bürgersteig gemalten Pfeile in unserem Viertel auf. Und dann wissen wir: Hier wurde wieder irgendwo ein Kindergeburtstag mit Schatzsuche gefeiert. Es ist natürlich toll, bei einem Kindergeburtstag auf Schnitzeljagd zu gehen, aber es ist nicht immer leicht, auf die besten Ideen für eine Schnitzeljagd zu kommen. Darum haben wir in diesem Blog die 20 schönsten Ideen für eine Schnitzeljagd oder Schatzsuche für dich zusammengestellt.

So bekommst du jede Menge Ideen und Anregungen für eine gelungene Schnitzeljagd mit Kindern.

Hast du jetzt keine Zeit, diesen Blog von vorne bis hinten durchzulesen, interessierst dich aber für einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche? Dann kannst du hier ganz einfach und kostenlos unser E-Book herunterladen. Auch praktisch, wenn du die Tipps noch einmal nachschlagen möchtest. Wir schicken Sie dir gratis per E-Mail zu.

Viel Spaß beim Organisieren deiner Schnitzeljagd zum Kindergeburtstag
Schnitzeljagd

Übrigens, wir haben auch eine vorgefertigte Schnitzeljagd für 7 - 10-Jährige. Für alle, die mit unseren Escape Rooms vertraut sind, ist dies eine Schnitzeljagd mit Escape Room-ähnlichen Aufgaben. Das müsst ihr probiert haben.

Spurensuche

Wir fangen mit der bekanntesten Schnitzeljagd an, die es gibt, nämlich der Spurensuche. Es ist kinderleicht. Du brauchst einen Start- und einen Endpunkt (meistens ist das deine eigene Adresse) und hast dann die Wahl aus verschiedenen Möglichkeiten:

schnitzeljagd kreide
  • Eine Schatzsuche mit Pfeilen auf der Straße: Du zeichnest an jeder Kreuzung einen Pfeil auf den Boden, in welche Richtung die Kinder weitergehen sollen.
  • Schnitzeljagd mit Gesichtern. Auch für diese Idee brauchst du Kreide. Damit zeichnest du einfache Gesichter auf den Bürgersteig. Die Augen schauen nach links, nach rechts oder einfach geradeaus. So erkennen die Kinder, in welche Richtung sie gehen müssen.
  • Eine Schnitzeljagd mit Bändern: Kaufe rotes Band oder schneide Fäden aus einem roten Wollknäuel. Binde die Bänder / Fäden an Pfähle, Bäume usw. Sorge dafür, dass sich die Hinweise gerade nicht an den Kreuzungen befinden, sondern kurz dahinter. So müssen die Kinder bei jeder Kreuzung suchen, wo das nächste Band hängt, um in die richtige Richtung zu gehen. Ein kleines bisschen kniffliger als bei der Kreideversion also.
  • Spurensuche mit Straßenschildern: Wenn die Kinder durch ein Wohnviertel gehen, kannst du kurz vor Beginn an jedes Straßenschild ein Blatt Papier kleben. (Wenn du die Zettel zu weit im Voraus aufhängst, kann es passieren, dass jemand sie abnimmt). Auf jeden Zettel schreibst du den Namen eines Kindes, das an eurer Kindergeburtstags-Schatzsuche teilnimmt. Dann gibst du den Kindern einen Hinweiszettel mit, auf dem nur die Namen der Kinder stehen. Zum Beispiel Tom – Paul – Leon – Lena – Timo – Emma. Wenn die Strecke länger ist, wiederholst du die Reihe einfach. Die Kinder müssen dann die Straßen in der Reihenfolge gehen, die auf der Liste steht.

Für all diese Schnitzeljagd-Ideen brauchst du kaum Zubehör und sie sind supereinfach zu organisieren.

Möchtest du deine Kinder überraschen? 

Dann wähle eines der folgenden Kinderspiele aus. Alles sehr geeignet für eine Kinderparty..

Wird es ein Escape-Room oder das spannende Spiel 'The Mole'?

Escape Room Kinder
Escape room Der Schatz des Pharao
Gruppenspiele Maulwurf Junior

Foto-Schnitzeljagd

Auch die Foto-Schnitzeljagd braucht nicht viel Vorbereitungszeit und macht richtig viel Spaß. Sie funktioniert so: Du gibst der Gruppe ein oder mehrere Blätter mit Fotos darauf mit auf den Weg.

Du nummerierst jedes Foto mit einer Zahl und zeichnest einen Pfeil darauf. Die Kinder gehen vom Start aus in eine bestimmte Richtung und müssen das Motiv auf dem Foto mit der Nummer 1 suchen.

Wenn Sie es gefunden haben (fange mit einem einfachen Foto an, damit sie lernen können, wie es funktioniert), sehen sie sich das Foto an und halten es so, dass die Abbildung mit dem Motiv übereinstimmt.

An dem Pfeil auf dem Foto erkennen sie, in welche Richtung sie weitergehen müssen.

foto schnitzeljagd

Eine lustige Variante der Foto-Schnitzeljagd: Du machst Fotos von dir selbst, auf denen du in die Richtung zeigst, in die die Kinder weitergehen müssen. Bist du richtig gut in Photoshop? Dann kannst du ganz einfach eine berühmte Person hineinshoppen. Denn wenn du ehrlich bist, ist es natürlich supercool, wenn Barbie oder ein verwegener Pirat den Weg zum Schatz weist.

whatsapp

Schnitzeljagd mit WhatsApp

Diese Schnitzeljagd-Idee ist etwas für ältere Kinder, die zwar immer noch gerne einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche feiern, aber nicht mehr mit Pfeilen auf dem Bürgersteig zu begeistern sind.

Die Kinder laufen die Route und bekommen unterwegs Hinweise und Aufträge per WhatsApp zugeschickt. Die solltest du also vorher schon vorbereiten.

Wenn die Kinder noch kein eigenes Smartphone haben, kannst du sie mit 1 Telefon auf den Weg schicken.

Wenn sie etwas älter sind und schon ein eigenes Smartphone haben, legst du vor dem Start eine WhatsApp-Gruppe an, damit mehrere Kinder gleichzeitig die App-Nachrichten lesen können.

Ein Auftrag für die Schnitzeljagd könnte zum Beispiel so aussehen: Du schickst den Kindern ein Musikfragment und gibst ihnen einen Auftrag dazu. „Wie heißt der Künstler, der dieses Lied singt? Wie viele Buchstaben hat sein Vorname? Wenn die Zahl gerade ist, geht ihr nach rechts, wenn sie ungerade ist, geht ihr nach links.” Du kannst Fotos schicken und die Kinder müssen das Motiv finden. An der Stelle, wo du das Foto gemacht hast, kannst du dann einen Hinweis hinterlassen, in welche Richtung sie gehen müssen (zum Beispiel mit Kreide). Oder du stellst eine Frage zum Foto und die Lösung gibt an, in wie die Schnitzeljagd weitergeht.

Schnitzeljagd mit Aufträgen

Du erklärst den Kindern, dass ihr eine Schnitzeljagd macht und dass sie an jeder Kreuzung eine Aufgabe erledigen müssen, um herauszufinden, welche Richtung die richtige ist. Die Aufträge bereitest du vor der Schnitzeljagd vor. Um dir ein bisschen auf die Sprünge zu helfen, haben wir uns ein paar Aufgaben für eine Schnitzeljagd ausgedacht, die du verwenden kannst:

  • Ihr bekommt 1 Minute, um euch in der richtigen Reihenfolge von groß nach klein aufzustellen. Oder bei etwas älteren Kindern: Ihr habt 1 Minute, um euch in der richtigen Reihenfolge vom jüngsten bis zum ältesten Schatzsucher aufzustellen. Und wenn du es noch schwieriger machen möchtest, erklärst du, dass sie dabei nicht sprechen dürfen.
  • Zählt die Namen aller Haustiere auf, die bei euch zu Hause wohnen (Frage dazu vorher die Eltern der Kinder, damit du dir eine Liste mit den Haustiernamen machen kannst. Die Kinder werden diese Aufgabe lieben!).
  • Lege einen Parcours an, den die Kinder laufen müssen, während sie ein Ei auf einem Löffel balancieren. Die Eier dürfen nicht herunterfallen!
  • Die Kinder stellen sich hintereinander in einer Reihe auf. Dann müssen sie von hinten nach vorn einen Ball über ihren Köpfen durchgeben. Dabei dürfen sie nicht nach hinten schauen. Und wenn der Ball vorne angekommen ist, müssen sie ihn durch die Beine hindurch wieder nach hinten weitergeben. Wenn der Ball auf den Boden fällt, müssen sie wieder von vorne anfangen. Du kannst bei dieser Aufgabe auch ein Zeitlimit setzen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass die Kinder es innerhalb der Zeit schaffen;-).
  • Lasse die Kinder Pärchen bilden. Binde dann das linke Bein des einen Kindes am rechten Bein des anderen Kindes fest. So müssen die Pärchen einen Parcours laufen. Du kannst zum Beispiel mit Steinen einen Parcours markieren, den sie im Zickzack durchlaufen müssen.
  • Blasrohrschießen: Die Kinder schießen mit einem guten alten Blasrohr und Papierkugeln um die Wette. Am einfachsten ist es, wenn du einfach ein komplettes Set in 

Schnitzeljagd mit QR-Codes

Jeder hat sie schon einmal irgendwo gesehen. Aber wahrscheinlich hat die Hälfte der Leute keinen Schimmer, wozu sie gut sind und was man damit anfangen soll. Ein QR-Code ist ein elektronisch lesbarer Code, den man mit einem QR-Reader einscannt und der dann auf eine Website verlinkt.

Dadurch ist diese Schnitzeljagd-Variante auch nicht für jeden das Richtige, denn man braucht eine Website, auf der die Aufträge stehen. Aber du kannst dir natürlich auch einfach Schnitzeljagd-Aufgaben ausdenken, bei denen du Fragen über bestehende Websites stellst.

schnitzeljagd mit QR Codes

Wie das funktioniert? Du gehst auf eine Website, kopierst die URL (also die Adresszeile) und rufst dann folgende Website auf: https://gratisqrcode.nl/aanmaken (ist Holländischm aber kostet nichts). Füge die URL in das Feld ein. Die Webseite wandelt sie in einen QR-Code um, den du herunterladen und dann ausdrucken kannst.

Diese QR-Codes befestigst du anschließend zum Beispiel an Laternenpfählen, Zäunen und Stromkästen. Die Kinder müssen die QR-Codes suchen und mit ihrem Smartphone scannen. Nicht vergessen, vorher einen QR-Scanner zu installieren! Dazu halten sie das Smartphone vor den QR-Code und scannen ihn mit der Kamera ein. Das Smartphone leitet sie dann auf die entsprechende Website weiter. Du kannst ihnen vorher schon eine Liste mit Fragen zu den Websites mit auf den Weg geben. 

Ein Beispiel: Die Kinder landen auf der Website www.spiele-gruppen.de und die Frage, die sie beantworten müssen, lautet: Ab welchem Alter können Kinder das Spiel „Wer ist der Maulwurf Junior“ spielen? Wenn die Antwort eine gerade Zahl ist, geht ihr nach rechts, bei einer ungeraden Zahl geht ihr nach links. Wenn die Kinder die richtige Antwort auf der Website gefunden haben, wissen sie, welche Richtung die richtige ist. Und nach diesem Prinzip kannst du eine komplette Schnitzeljagd zusammenstellen.

Schnitzeljagd mit Eisstiel-Code

Schnitzeljagd mit Eisstiel-Code

Wirf die Eisstiele aus Holz nicht weg, sondern sammle sie! Denn wenn du 20 oder 30 Stück zusammen hast, kannst du damit eine Schnitzeljagd organisieren.

Je nach Länge deiner Schnitzeljagd brauchst du mehr oder weniger. 

Auf die Stiele schreibst du von oben nach unten zuerst eine Zahl und dann 5 Buchstaben. Aber nicht einfach nur so! Wenn man die Eisstiele nämlich in der richtigen Reihenfolge, also zum Beispiel von 1 bis 20, nebeneinander legt, ergibt sich ein Lösungssatz.

Die Kinder müssen unterwegs so viele Eisstiele wie möglich sammeln und deshalb kannst du diese Schnitzeljagd gut kombinieren. Zum Beispiel mit der Spurensuche (Nummer 1 in diesem Blog).

Schnitzeljagd im Dunkeln

Wie wäre es, eine Schnitzeljagd nicht am helllichten Tag, sondern abends im Dunkeln zu machen? Wenn die Kinder schon etwas älter sind, werden sie sich trauen. Denn ein bisschen Spannung macht natürlich Riesenspaß. Und vielleicht musst du sie als Mutter oder Vater einfach auf ihrer Schatzsuche begleiten. Für die „Reflektorjagd“ klebst du verschiedene Stücke Alufolie auf Pfähle, Zäune, Bäume usw. Du stattest die Kinder mit Taschenlampen aus, mit denen sie herumleuchten, um ihren Weg zu finden. Befestige die Alufolie nicht direkt an einer Kreuzung, sondern mehrere Meter dahinter, damit die Spürnasen alle Richtungen nach Hinweisen absuchen müssen. Diese Schnitzeljagd ist auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis!

Schnitzeljagd Quiz

Schnitzeljagd-Quiz

Für diese Schnitzeljagd denkst du dir vorher eine Reihe von Fragen aus.

Es macht richtig viel Spaß, wenn du Fragen über die Kinder selbst stellst, aber du bist natürlich frei, dir deine ganz eigenen Schnitzeljagd-Fragen zu überlegen! Dann hast du zwei Möglichkeiten:

  • Du nimmst einen Zettel mit, auf dem die Quizfragen stehen. Unterwegs stellst du an jeder Kreuzung eine Frage. Gut funktionieren Multiple-Choice-Fragen: Bei Antwort A geht es nach links, bei Antwort B nach rechts und bei Antwort C geradeaus.
  • Du hängst die Fragen unterwegs auf der Route auf, so dass die Kinder sie selbst finden und vorlesen müssen. So macht ihnen die Sache am meisten Spaß. Denn je interaktiver die Aufgaben oder Fragen deiner Schnitzeljagd sind, desto besser.

Schnitzeljagd mit Perlen

Diese Schnitzeljagd macht vor allem kleineren Kindern (4 bis 7 Jahre) großen Spaß, wenn ihr euren Kindergeburtstag zu Hause feiert. Die Kinder bekommen dazu eine Perlenkette. Bei jeder Kreuzung müssen sie sich die eine Perle auf der Kette ansehen. So finden sie heraus, in welche Richtung sie weitergehen müssen. Blau steht zum Beispiel für “nach links”, rot für “nach rechts“ und grün für „geradeaus“. Auch hier kannst du wieder zwei Varianten spielen:

  • Du bringst die Perlen in die richtige Reihenfolge. Also: Die erste Perle gehört zur ersten Kreuzung, die zweite Perle zur zweiten Kreuzung usw.
  • An jeder Kreuzung zeichnest du mit Kreide eine Zahl auf den Bürgersteig. Diese Zahl entspricht der Perle auf der Kette, die hier die Richtung angibt (z. B. bei einer 4 zählen die Kinder bis zur 4. Perle ab).

Schatzsuche

Jungs spielen liebend gern Pirat. Bis zu einem bestimmten Alter jedenfalls. Aber eine echte Schatzkarte, mit der man zum Schluss auch wirklich einen Piratenschatz findet, ist einfach das Allerbeste. Wenn die Kinder eine Schatztruhe finden, ist das schon eine Trophäe an sich.

Und wenn du auch noch Süßigkeiten hineinlegst, die sie miteinander teilen können ist der Spaß perfekt. Eine der schönsten Ideen für eine Schnitzeljagd.

Damit die Schatzkarte auch echt aussieht, haben wir hier ein paar Tipps für dich, wie du das hinbekommst. Hier eine kurze Anleitung:

Zeichne zuerst deine Schatzkarte. Setze dann einen Topf mit Wasser auf, tauche einen Teebeutel hinein und lasse ihn ein paar Minuten lang kochen. Streue ein wenig Kaffeepulver über deine Schatzkarte. 

schnitzeljagd Schatzsuche

Nimm den Teebeutel aus dem Wasser (Vorsicht, heiß!) und reibe mit dem feuchten Teebeutel über das Kaffeepulver. So entstehen braune Flecken auf der Karte. Wenn die Schatzkarte schnell trocken werden soll, kannst du sie zum Beispiel trocken föhnen oder auf die Heizung legen.

Wenn die Schatzkarte trocken ist, rollst du das Papier mit einer Küchenrolle glatt. Wenn du findest, dass deine Schatzkarte noch immer nicht verwittert genug aussieht, kannst du jetzt noch einmal mit etwas Kaffee, Tee oder Zimt über die Karte reiben. Dadurch verfärben sich die Papierfasern dunkel und es entsteht ein schöner Antikeffekt, der ein bisschen an Pergamentrollen erinnert. Zum Schluss bestreichst du die Karte noch mit etwas Olivenöl, damit sie länger hält.

Schnitzeljagd mit Geheimcode

Bei dieser Schnitzeljagd suchst du zuerst eine Geheimschrift aus. Dazu kannst du zum Beispiel chinesische, japanische oder griechische Buchstaben auswählen.

Die Kinder bekommen ein Lösungsblatt mit auf den Weg, mit dem sie die Geheimschrift entziffern können.

Unterwegs finden sie auf der Route immer wieder Geheimzeichen, die übersetzt in Buchstaben ein Wort oder einen Satz ergeben. 

geheimcode

Du kannst diese Schnitzeljagd mit der Spurensuche (Nummer 1) kombinieren, oder die Kinder finden die Hinweise, wohin sie gehen müssen, indem sie die Geheimschrift entziffern.

Geheimschrift hat etwas Spannendes und Mysteriöses und funktioniert darum immer gut. Du kannst auch Stifte kaufen, bei denen man die Schrift nur dann lesen kann, wenn man mit einer bestimmten Lampe darauf leuchtet. Es gibt also genug spannende Sachen, mit denen du die Kinder zum Staunen bringen kannst. Geheimschrift gehört auch zu den Schnitzeljagd-Ideen mit denen du garantiert einen Treffer landest

Geocaching

Geocaching

In einem früheren Blog über die schönsten Spiele für große Gruppen haben wir schon einmal über Geocaching geschrieben. Mit dieser Smartphone-App kannst du die Kinder selbst in der Gratisversion nach den Schätzen suchen lassen, die in eurer Nähe versteckt sind. Man findet sie eigentlich überall und in jedem Wohnviertel.

Oft sind die Schätze in kleinen Schachteln oder Filmdosen versteckt. Du begibst dich gemeinsam mit den Kindern auf Schatzsuche. 

Ihr klickt einfach auf einen der Schätze, die in der App angezeigt werden und dann könnt ihr nachlesen, wie viel Meter ihr in welche Richtung laufen müsst.

Die Schätze sind immer erreichbar, zum Beispiel unter einer Bank festgeschraubt oder an einem Zaun befestigt. Den Spaten könnt ihr also zu Hause lassen.

Bitte beachten: Macht die Geocaching-Schätze wieder ordentlich zu und legt sie an dieselbe Stelle zurück. Dann haben andere auch noch etwas davon! www.geocaching.com

Spuren aus der Natur

Wir haben weiter oben schon über Spurensuche geschrieben. Um Spuren zu legen, kannst du statt Kreide auch Materialien aus der Natur verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit Pfeilen aus Ästen, Steinen oder anderen Dingen, die du in der Natur finden kannst? Bei dieser Schnitzeljagd kannst du die Kinder auch in zwei Gruppen aufteilen. Die eine Gruppe hilft dir dabei, die Spuren zu legen und dann muss die zweite Gruppe (die dann z.B. zuerst drinnen im Haus ein Spiel macht) suchen.

Schnitzeljagd mit Geruchsspuren

Geruchsspuren

Diese Schnitzeljagd ist nichts für Regentage. Aber es macht einen Riesenspaß, eine Schnitzeljagd mit Geruchsspuren zu organisieren. Du kannst zum Beispiel mit unterschiedlichen Gerüchen arbeiten: Ein tolles Parfüm für die richtige Route und allerlei unangenehme Gerüche für die falsche. Zwiebeln oder Erdnussbutter haben zum Beispiel einen intensiven Geruch.

Du kannst entweder Zettel oder Fäden mit einem Geruch versehen und dann aufhängen. Einfach herrlich, die Gesichter zu beobachten, wenn die ganze Gruppe schnüffelt.

Schnitzeljagd selber machen

Hast du keine Lust auf lange Vorbereitungen? Dann lass die Kinder selbst ihre eigene Schnitzeljagd organisieren. Du gibst ihnen ein paar Hilfsmittel zur Auswahl (Bänder, Kreide, Papier, Stifte) und lässt sie selbst mit ihren kreativen Schnitzeljagd-Ideen kommen. Natürlich hast du auch die Ideen aus diesem Blog im Hinterkopf. Damit kannst du ihnen ein wenig auf die Sprünge helfen. Dann teilst du die Kindergeburtstagsgäste in zwei oder mehr Gruppen auf, die dann jeweils die Schnitzeljagd der anderen Gruppe laufen.

Schnitzeljagd-Bingo

Bei dieser Schnitzeljagd zeichnest du 25 Felder auf ein A4-Blatt. In jedes Fach klebst du ein Foto, schreibst du eine Zahl oder malst du ein anderes Zeichen. Erkläre der Gruppe, dass sie zum Beispiel alle 25 Abbildungen auf den Fotos irgendwo in der Umgebung in echt finden können. Außerdem gibst du den Umkreis an, in dem sie suchen sollen. Teile die Kinder in kleinere Gruppen ein und lege fest, wie lange sie suchen dürfen. Jede Gruppe bekommt ein Smartphone oder einen Fotoapparat mit auf den Weg. Sie müssen von jeder Stelle, die auf einem der Bilder zu sehen ist, auch selbst ein Foto machen, um zu beweisen, dass sie sie gefunden haben. Diese Schatzsuche für deinen Kindergeburtstag wird garantiert ein Erfolg!

Eine andere Möglichkeit ist, dass du 25 Gegenstände in die Fächer malst oder aufschreibst und den Kindern die Aufgabe gibst, diese Dinge zu finden und mit nach Hause zu nehmen, zum Beispiel einen Löwenzahn, ein Eichenblatt, einen runden Stein, ein Gänseblümchen usw.

Schnitzeljagd mit Würfeln

Eigentlich ist diese Variante offiziell keine richtige Schnitzeljagd, aber sie kommt trotzdem in unsere Liste, weil sie so lustig ist. Du teilst die Geburtstagsgäste in mehrere kleine Gruppen ein. Wenn die Kinder jünger sind, ist es praktisch, wenn jeweils ein Erwachsener mitgeht. Du gibst den Kindern einen Würfel mit auf den Weg. An jeder Kreuzung müssen sie würfeln.

Wenn es nur nach links oder rechts geht, bedeuten 1,2 oder 3, dass sie links abbiegen und bei einer 4, 5 oder 6 müssen sie nach rechts. Wenn es auch die Möglichkeit gibt, geradeauszugehen, stehen 1 und 2 für links, 3 und 4 für geradeaus und 5 und 6 für rechts. 

würfel

Jede Gruppe würfelt 20 mal. Nach den 20 Malen schaut ihr, wo die Gruppen gelandet sind. Die Gruppe, die am weitesten vom Haus entfernt ist, gewinnt das Spiel.

Um das herauszufinden, könnt ihr am besten Google Maps verwenden und die Route ausrechnen lassen.

ABC-Schnitzeljagd

Die Buchstaben von A bis Z geben an, wie die Strecke gelaufen werden muss. Wenn die Kinder etwas älter sind, kannst du auch von A bis Z gehen, aber dann müssen sie jedes Mal 2 Buchstaben überspringen. An der ersten Kreuzung finden Sie einen Zettel mit 3 Buchstaben und Richtungsangaben, zum Beispiel U (links) A (geradeaus) und M (rechts). Weil A als erstes an der Reihe ist, gehen sie geradeaus. An der nächsten Kreuzung müssen sie den Buchstaben B auswählen (die älteren Kinder dementsprechend den Buchstaben D). Bei den ersten Kreuzungen haben die Kinder noch keine Schwierigkeiten. Aber du wirst sehen: Nach ein paar Buchstaben lässt die Konzentration nach. Gar nicht so einfach, das ganze Alphabet lang bei der Sache zu bleiben!

links und rechts

10x links, 10x rechts

Bei dieser Schnitzeljagd haben die Kinder nur einen einzigen Auftrag: An der ersten Kreuzung auf ihrem Weg gehen sie nach links. An der nächsten Kreuzung gehen sie nach rechts. Und dann wieder nach links usw., so lange bis sie 10-mal nach links und 10-mal nach rechts abgebogen sind.

An der darauffolgenden Kreuzung endet das Spiel.

Kleiner Tipp: Wenn ihr auf dem Land wohnt, kann es schwierig werden, 10x rechts 10x links zu spielen, weil die Entfernungen ziemlich groß werden können. Deshalb solltest du die Strecke vor dem Kindergeburtstag noch einmal selbst überprüfen. Ein Erwachsener erklärt den Kindern am Anfang die Spielregeln. Dann schickst du die einzelnen Gruppen eine nach der anderen auf den Weg. Am Ziel positionierst du einen zweiten Erwachsenen, der dort auf die Gruppen wartet.

Du wirst sehen, dass die Kinder oft nicht am richtigen Ziel ankommen. Darum ist diese Schnitzeljagd nur für Kinder geeignet, die sich gut mit den Verkehrsregeln auskennen und sich ohne Begleitung im Straßenverkehr zurechtfinden. Wenn die Abstände etwas größer sind, können die Kinder auch mit dem Fahrrad fahren. Und natürlich steht es dir als Gastgeber frei, 5x links und 5x rechts daraus zu machen.

Schnitzeljagd mit Fußspuren

Nimm 4 Schuhe mit: Ein Paar, bei dem der rechte und der linke Schuh zusammengehören und noch zwei weitere, unterschiedliche Schuhe. Zuerst machst du mit allen 4 Schuhen einen Abdruck auf einem A4-Blatt und schreibst dazu, was der Abdruck bedeutet. Die Kinder bekommen die Blätter mit auf ihre Schnitzeljagd. An jeder Kreuzung hinterlässt du einen Abdruck vom linken oder rechten Schuh des Paares, das zusammengehört. Das bedeutet: Nach links oder nach rechts abbiegen. Die beiden anderen Schuhe verwendest du, wenn es geradeaus gehen soll oder wenn die Kinder unterwegs eine Aufgabe erledigen müssen, bevor sie weitergehen dürfen. Du kannst sie zum Beispiel eine Rechenaufgabe lösen oder ein Lied singen lassen usw. So kannst du diese spannende Schnitzeljagd noch spannender machen.

Zum Abschluss

Wir hoffen, dass wir dir genügend Anregungen und Ideen für eine tolle Schnitzeljagd oder einen Kindergeburtstag mit Schatzsuche gegeben haben. Wir zweifeln nicht daran, dass es dir gelingen wird! 

Vielleicht suchst du nicht nur Ideen für eine Schnitzeljagd, sondern auch noch andere Spielideen für deinen Kindergeburtstag zu Hause? Auf unserer Website spiele-gruppen.de findest du noch mehr lustige und spannende Spiele für Kinder.

Und auf unserer Website haben wir nicht nur Spiele für Kinder, sondern auch für große Gruppen von Erwachsenen. Du möchtest noch mehr Infos über unsere Gruppenspiele, brauchst Hilfe oder hast eine Frage? Wir sind für dich da! Du erreichst uns unter [email protected] oder unter der Telefonnummer 0031 6 83 777 853.


Spiele für Erwachsene gruppen – hast du diese 21 Spiele schon gespielt?

Suchst du ein gutes Spiel zum Spielen? Es gibt Hunderte, vielleicht Tausende Spiele für Erwachsene Gruppen. Die meisten Spiele sind auch lustig und machen viel Spaß. Aber wie suchst du dich das beste und passende Spiel heraus? Wenn du ein schönes Gemeinschaftsspiel suchst, findest du dieses in unserer Auswahl. Wir haben unsere 21 besten Spiele für dich zusammengestellt.

Natürlich ist es wichtig zu wissen, welche Art von Spielen du suchst. Wir haben eine Einteilung der verschiedenen Spielarten gemacht. In unserem Sortiment gibt es kurze Würfelspiele aber auch stundenlange Brettspiele. Die Anzahl der Spieler hat auch Einfluss auf die Wahl des Spiels das sie gerade spielen wollen. Wir bieten Spiele an für bis zu sechs Spieler und Spiele ab sechs Spieler. Sollte kein interessantes Spiel für Sie dabei sein, lass uns das wissen und beschreibe was du dich als Spiel vorstellst. Wir reagieren auf jede Frage.

In diesem Blog:

Diese 3 Escape Rooms für zu Hause sind bei

tausenden deutschsprachigen Menschen sehr beliebt.

Brettspiele - Top 5 Spiele für Erwachsene Gruppen (und manchmal Kinder)

Richtige Spieler spielen Brettspeile. In den letzten Jahrzehnten wurden diese Spiele immens entwickelt. Jeder kennt die traditionellen Spiele wie Risiko und Monopoly. Aber diese Spiele sind im Vergleich zu den Spielen, die heute auf den Markt kommen, eigentlich sehr simpel. Wenn du zum Beispiel 100 Mal Risiko oder Monopoly gespielt hast, kennst du die beste Taktik. Die Spiele dieses Jahrhunderts sind vielseitiger, taktischer und aufregender, weil man bei jedem Spiel seine Taktik aufs Neue bestimmen muss. Spiele für Erwachsene Gruppen machen daher noch mehr Spaß als je zuvor.

Die folgenden fünf Brettspiele hättest du einmal spielen sollen.

1. Die Siedler von Catan - das lustigste Spiel aller Zeiten

Es kann natürlich nur ein Spiel geben, dass auf Nummer eins steht: Die Siedler von Catan. Ein Spiel, das nie langweilig wird. Wenn wir ein Spiel mit unserer Familie spielen, spielen wir zu 90 % dieses Spiel, obwohl wir es schon hundert Mal gespielt haben.

Siedler von Catan spiel

Kein anderes Spiel für Erwachsene ist so vielfältig und unberechenbar wie dieses Spiel. Das Beste an diesem Spiel ist, dass man das Basisspiel erweitern kann. Es gibt neben dem Städtebau und den Rittern viele abenteuerliche Erweiterungen. Bei dem Spiel erreicht man durch bauen, handeln, verhandeln auf verschiedene Art und Weise die nötigen Punkte zum Gewinnen. 

Spiele für Erwachsene Gruppen Siedler von Catan

Verschiedene zusätzliche Regeln und Möglichkeiten machen das Spiel jedes Mal einzigartig. Vielleicht begebst du dich auf die längste Handelsroute, gründest die Stärkste Rittermacht oder möchtest die Erste sein, die eine Metropole baust? 

Die Auswahl ist sehr groß, manchmal muss man die Taktik während des Spiels ändern wenn man bemerkt, dass ein Mitspieler deine Taktik anwendet.

Das Spiel hat eine einfach verständliche Anleitung und ist gut zu spielen. Kennen Sie dieses Spiel noch nicht, zögern Sie nicht sondern kaufen sie es direkt. Das Spiel ist sehr empfehlenswert.

2. Pandemie - Teambuilding spiele

Könnten wir ein Spiel mit der Nummer eins beurteilen, würden wir “Pandemie” wählen. Pandemie ist ein relativ unbekanntes Spiel in der Kategorie Spiele für Erwachsene Gruppen.

Pandemie

Auf dem ersten Blick befürchteten wir, das Spiel wäre uninteressant da der Spielverlauf eine Zusammenarbeit verlangt. Wir interessierten uns mehr für Spiele wobei man gewinnen kannund den Gegner schlagen kann.

Obwohl auf der Anleitung steht dass man das Spiel mit zwei bis vier Spielern spielen kann, ist es auch möglich, das Spiel alleine zu spielen. 

Das Spiel bringt immer neue Überraschungen mit sich mit und ist darum nie langweilig.

In diesem Spiel bekommt jeder Spieler eine Rolle. Es gibt in total sieben Rollen wobei jeder Spieler eine Rollenkarte zieht. Beispiele der Rollen sind ein Arzt, ein Wissenschaftler oder ein Logistikmanager.

Wenn Pandemien ausbrechen, brechen diese auch an anderen Orten auf der Erde aus.

Das Spielteam bespricht fortwährend die nächsten Schritte. Mit ein wenig Glück gelingt es die Spieler zum Erfolg zu kommen. Taktische Zusammenarbeit bringt das Team schnell zum Ziel.

Man ist im Moment damit beschäftigt, zwei Erweiterungen zu entwickeln die viel Spaß bringen werden. Es geht hierbei um die sogenannten Legacy Versionen. Die erste Erweiterung entwickelt sich selbstständig weiter. Beim Starten des Spiels macht man weiter, wo man beim letzten Mal geendet ist. Verschiedene geschlossenen Boxen und Dateien bringen jedes Mal neue überraschende Wendungen in das Spiel, das Spiel wird also nie langweilig.

Wann wirst du Pandemie spielen?

3. Carcassonne - Familienspiele

Das Spiel Carcassonne ist der Beweis, dass ein Brettspiel sehr viel Spaß machen kann und trotzdem sehr einfach zu spielen ist.

Carcassonne

In diesem Spiel erstellen die Spieler zusammen eine Landkarte. Jeder Spieler fügt der Reihe nach ein Stück der Karte hinzu. Wenn die Karte intelligent erstellt ist, kann man Städte bauen, Straßen erweitern und Wiesen vergrößern. 

Die im Spiel anwesenden acht Bauern sammeln Punkte. Da die Regeln einfach sind, kann man das Spiel auch einfach spielen. Schwierig ist es, eine gut Taktik zu finden um das Spiel optimal zu spielen.

Carcassonne eignet sich nicht nur zum Spielen für Erwachsene, auch Kinder können das Spiel spielen.

Die Spieldauer ist nicht so lange, man kann es also ruhig mal zwischendurch spielen.

4. Ticket to Ride - Gemeinschaftsspiele 

Ticket to Ride (Fahrschein)  ist ein relativ einfaches Spiel um zu spielen und steht auf Nummer vier der Liste der beliebtesten Spielen. Die Spielregeln sind sehr übersichtlich und leicht verständlich, mit dem Spielen kann schnell gestartet werden. Das Spiel ist ein Spiel für Erwachsene, aber auch für Teenager sehr geeignet. 

Ticket to Ride

Es ist darum auch empfehlenswert für Spielergruppen die aus Erwachsenen und jungen Menschen bestehen.

Jeder Spieler beginnt mit drei Aufgaben. Die Aufgaben bestehen darin, Züge von Bahnhöfen zu den Endstationen fahren zu lassen, indem man mit den Spielsteinen Schienen beansprucht. Das grundlegende Spiel spielt in Amerika. Indem man Karten bestimmter Farben ausspielt, die zu den Farbleisten auf dem Spielbrett passen, werden Spielsteine für die anderen Spieler gelegt. Für jede gelegte Schiene erhält der Spieler Punkte. Je länger der Abstand zwischen den Start- und Endstationen ist, desto mehr Punkte man erhält.

Gruppenspiele, die schnell mit einfachen Regeln gespielt werden, sind meistens sehr beliebt. Familien greifen gerne nach diesem Spiel um es zu spielen. Es gibt auch verschiedene Erweiterungen, sodass  das Spielen nie langweilig wird.

5. History of the World - strategisches Brettspiel

Ein scheinbar noch unbekanntes Spiel, das aber in der Reihe von Erwachsenenspielen nicht fehlen sollte.

Haben Sie Zeit? Dieses Spiel kann problemlos sechs Stunden dauern und ist daher nur für echte Spielliebhaber geeignet. Das Spiel führt die Spieler in sieben verschiedene Epochen der Geschichte, in denen die Spieler den Menschen helfen müssen, stark zu werden. Das Spiel ist bis zum Ende strategisch, taktisch und spannend. Es gibt Regeln im Spiel, die der Person die am verlieren ist, zusätzliche Möglichkeiten gibt, sich zu verbessern. Es gibt zwei wichtige Elemente im Spiel zu beachten, weil nicht jedes Volk gleich stark ist und die Spieler davon abhängig sind, in welcher Reihenfolge die anderen Spieler spielen. Dies klingt vielleicht etwas schwierig, aber die Grundregeln sind ziemlich einfach.

Wichtig sind die neun Handkarten, die die Spieler am Beginn des Spiels bekommen. Diese Handkarten kann man in den sieben Epochen verwenden. Am meisten Spaß macht das Spiel mit sechs Personen. Es kann aber auch gut mit vier Personen gespielt werden. Es geschehen im Spielverlauf viele unerwartete Dinge, wie sie auch so oft in der wirklichen Geschichte passieren. Aus unserer Erfahrung im Spiel mit Freunden können wir berichten, dass das Spiel sehr spannend ist.

Das Spiel gehört sicherlich in die Kategorie 'Spiele für Erwachsene Gruppen', weil Kinder die strategisch taktischen Elemente besonders schwierig finden. Das Spiel ähnelt ein wenig dem Spiel “Risk” , ist aber weiter entwickelt.

Würfelspiele - Top 5 Gruppenspiele für Erwachsene und auch für Kinder

Weltweit gibt es unzählige Würfelspiele. Wenn du dich in einem fremden Land über Würfelspiele mit der lokalen Bevölkerung unterhaltest, lernst du stets neue Spiele kennen. Wir zeigen und erklären jetzt unsere fünf beliebtesten Würfelspiele für Erwachsene.

würfelspiele

Würfel-Spiele finden selbst die „anti- Spieler“ noch schön. Würfelspiele sind einfach zu spielen und erfordern wenig Konzentration. Darum werden diese Spiele oft auf Partys oder in Kneipen bei einem Umtrunk gespielt. Im Reisegepäck finden Würfel mit Becher leicht einen Platz.

Und deshalb präsentieren wir hier unsere Top 5 Würfelspiele.

1. Perudo - Spiele für Erwachsene Gruppen

Lust auf ein schönes Würfelspiel mit bis zu sechs Spielern? In diesem peruanischen Gemeinschaftsspiel müssen Spieler die Würfelpunktzahl aller Spieler hervorsagen. Jeder Spieler würfelt sechs Würfel in einen Becher.

Spiele für Erwachsene Gruppen Perudo

Der einzelne Spieler sieht seine eigene Punktzahl, die anderen Spieler sehen das nicht. 

Alle Spieler geben nun ihre geschätzte Punktzahl bekannt. Die eins auf dem Würfel wird durch einen Perudo, einen Art Joker, ersetzt. Der Spieler mit dem Joker darf sich eine Zahl aussuchen.

Die Spieler schätzen solange, bis ein Spieler die gesamte Augenzahl sehen will. Der Verlierer verliert einen Würfel, darf also in der nächsten Runde nur noch mit fünf Würfeln spielen. Der Spieler, der am Ende mindestens einen Würfel noch hat, gewinnt das Spiel. Darüber hinaus gibt es noch zusätzliche Regeln, die das Spiel unterhaltsam und aufregend machen.

Wenn Sie mit Freunden oder Familie ein lustiges Würfelspiel spielen wollen, können wir Perudo empfehlen. Bei den meisten Würfelspielen geht es nur um Glück, bei Perudo geht es um Taktik und Geschicktheit.

2. Bluff Poker - Spiele für Erwachsene Gruppen

Das Bluff Pokerspiel steht auch in den TOP – 5 der Würfelspiele.

Für dieses Spiel braucht man einen Würfelbecher und drei Würfel. Ziel des Spiels ist es, eine immer höhere Punktzahl zu würfeln wie der Gegner. Nur der Spieler kann seine eigene Punktzahl sehen. Der Spieler sagt seinem Spielnachbarn was er gewürfelt hat. Wenn man zum Beispiel 5 – 4 – 2 würfelt liest man: fünfhundertzweiundvierzig. Der Spielnachbar kann jetzt zwei Dinge tun. Wenn er die gesagte Punktzahl glaubt, nimmt er die Würfel und würfelt erneut um zu erreichen, dass er höher würfelt. Glaubt er aber die genannte Würfelzahl nicht, bittet er um den ersten Spieler seine Würfel zu zeigen. Bei der richtigen Punktezahl gewinnt der Würfler. Stimmt die Würfelzahl nicht, gewinnt der Spielnachbar.

Der Verlierer bekommt einen Strafpunkt. Bei sechs Strafpunkten muss man das Spiel verlassen. Weitere Regeln machen das Spiel spannend. In diesem Spiel dreht sich alles um Taktik, aber vor allem um das Vortäuschen.

3. Heck Meck am Bratwurmeck - Spiele für Kinder (aber wir Erwachsene spielen es auch gerne)

Das Spiel besteht aus acht Würfeln, wobei die Zahl sechs durch einen Bratwurst ersetzt ist. Der Spieler würfelt nach und nach alle Würfel bis er mindestens 21 Augen erreicht hat und einen Bratwurst gewürfelt hat. Es brauchen nicht alle Würfel gespielt werden. Im Spiel gibt es in totaal 36 Bratwurststeine.

heck meck am bratwurm eck

Man kann auch Bratwurststeine von Gegenspielern erspielen. Dadurch weiß man nie genau, ob man am  gewinnen ist.

Ein großartiges Spiel, wobei man nicht viel nachdenken muss, ideaal für ein Wochenende mit Familie mit Kindern. Kinder lieben dieses Spiel, aber es gehört auch sicherlich zu den Spielen für Erwachsene.

4. Yahtzee - Gemeinschaftsspiele für den Urlaub

Jeder kennt dieses Spiel. Ein absoluter Favorit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Diese Spiel darf auf keinem Campingplatz oder Ferienresort fehlen.

Yahtzee

Das Spiel mach Spaß, entspannt und kann einfach ohne viel nachdenken gespielt werden.

Ein ideales Würfelspiel.

Dieses Spiel ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Jeder hat das Spiel schon mal früher in seiner Jugend gespielt. Immer gab es Diskussionen darüber, was man würfeln muss um den Bonus zu bekommen. Wie spielst du diese Regel?

5. Mäxchen - das einfachste Würfelspiel der Welt ?

Das einfachste und beliebteste Würfelspiel der Welt! Nur zwei Würfel bestimmen das Schicksal Ihres Spiels.

Wird eine fünf oder eine vier gewürfelt, macht das 54. Würfelt man eine sechs und eine drei. Macht das 63. Würfelt man zweimal eine zwei, erhält man 100 Punkte, würfelt man zweimal eine drei, erhält man dreihundert Punkte. Beim besten Wurf würfelt man eine eins und eine zwei. Dann hat man ein „Mäxchen“ gewürfelt.

Der erste Spieler beginnt und würfelt ein, zwei oder drei Mal. Wenn der Wurf gut genug ist, gehen die Würfel weiter zu Spieler zwei.Der zweite Spieler hat auch etwa drei Möglichkeiten um zu würfeln.

Der Spieler mit dem niedrigsten Ergebnis verliert das Spiel und erhält einen Strafpunkt. Wenn ein Mäxchen geworfen wird, bekommt der Spieler sogar zwei Strafpunkte. Der Spieler der am wenigsten Strafpunkte hat, gewinnt das Spiel.

Die Spielregeln sind sehr einfach. Es gibt keine Spiele für Erwachsene Gruppen, die einfacher zu spielen sind als dieses Spiel. Darum ist dieses Spiel auch in Kneipen, an Wochenendtreffen mit Freunden und der Familie zu finden.

Kartenspiele Top 5 - Spiele für Erwachsene Gruppen

Würfel oder Karten? Oder ein Brettspiel? Es gibt einfach eine große Auswahl an Spielen für Erwachsene Gruppen. Auch in den Kartenspielen gab es in den letzten Jahrzehnten viele neue und lustige Spiele. Wir sind nicht mehr auf das normale Kartenspiel oder Quartett angewiesen. Wie viele Kartenspiele kennst du?

Neben den beliebten Würfel- und Brettspielen sind natürlich die Kartenspiele sehr gewillt unter den Spielern.

Verschiedene Länder kennen verschieden Kartenspiele. Wir stellen dir eine Spielreise um die Welt vor und erklären fünf der Top Kartenspiele. Solltest du noch andere Karten- oder Würfelspiel kennen, bitte schreibe uns und wir werden schnell mit dir Kontakt aufnehmen.

1. Poker

Poker: „Texas Hold‘em no limit“ ist das beliebteste Spiel der Poker – Spieler. In diesem Spiel bestimmen Bluff, Zufallsberechnung und natürlich ein bisschen Glück den Erfolg. Millionen von Menschen spielen auf den verschiedenen Online-websites Poker gegeneinander.

Die meisten Menschen spielen auch um Geld, beginnend bei ein Paar Cents bis zu Hunderten von Euros. Das Spiel ist spannend, weil man nicht weiß wie der Gegner spielt und auch nicht sicher beurteilen kann,  ob die eigenen Karten vielleicht die Gewinnkarten sind. Es ist unmöglich für uns um alle Regeln zu erklären, zahlreiche Webseiten geben deutlich Information über den Spielverlauf. Hier noch eine Mitteilung die uns sehr am Herzen liegt:

BITTE SEI VORSICHTIG BEIM SPIELEN MIT GELD. INFORMIEREN DICH SEHR GUT ÜBER DIE WEBSEITE WOMIT SIE SPIELEN. EINE GUTE INFORMATION VERHINDERT ERNSTIGE FINANCIELE PROBLEME. POKER KANN SÜCHTIG MACHEN.

2. Spiele für Erwachsene - Der Große Dalmuti

In einem unseren ersten Blogs, über die acht besten Gruppenspiele für Erwachsene, haben wir dieses Spiel bereits beschrieben. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsspiel, dass man mit mehr als sechs Personen spielen kann. Ein sehr gemütliches Spiel und nach jedem Spiel geht jeder an einen anderen Ort. Die Spieler stehen in der Reihenfolge ihres Ranges.

Spiele für Erwachsene Gruppen der Große Dalmuti

Wer ist der mächtigste Spieler und darf sich der große Dalmuti nennen?

Nach jeder Runde darf der Gewinner (der große Dalmuti) sitzen bleiben. Die anderen Spieler müssen in der Reihenfolge ihres Ergebnissen sitzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Karten so schnell es geht zu spielen. Das ist schwieriger als man denkt.

Man kann nur die Anzahl der Karten spielen, die der Vorgänger ebenfalls gespielt hat. Trotzdem muss man besser sein.

Wir spielen dieses Spiel am zweiten Weihnachtstag mit unserer Familie. Die Kinder ab 10 Jahren sind auch bereits dabei. 

3. Bang – Bist du ein guter Kerl oder ein schlechter Typ?

Immer öfter gibt es Spiele für Erwachsene Gruppen wobei Rollen vergeben werden. Auch dieses aufregende Kartenspiel kennt eine Rollenverteilung. Man kann die Rolle als Sheriff, Helfer, Gesetzloser oder Kopfgeldjäger bekommen.

Bang Kartenspiel

Wer am längsten lebt, gewinnt dieses Spiel. Aber man weiss nicht wem man vertrauen kann. Wer ist der Verbündete und wer ist der Feind?

Erst im Spielverlauf erkennt man mit wem man zusammen spielen kann und mit wem besser nicht. 

Zusätzliche Karakterkarten mit zusätzlichen Kwalitäten geben dem Spiel den besonderen Pfiff.

Es handelt sich hier um ein zusammen gesetztes Spiel. Beim ersten Mal ist das Spiel etwas gewöhnungsbedürftig, aber bald macht das Spielen großen Spaß.

4. 6 nimmt! (Take 5!)

Seit 1994 gibt es in Deutschland ein Kartenspiel das genannt wird “sechs nimmt”. Es gibt genau 104 Karten in diesem Spiel, nummeriert von 1 bis 104. Das Spiel beginnt mit dem Geben von zehn Karten für jeden Spieler.

sechs nimmt

Dann werden vier Karten in einer Reihe auf den Tisch gelegt. Ziel des Spiels ist es, alle Karten auf vier Stapeln zu legen  und möglichst wenige Stafpunkte zu bekommen.

Die meisten Karten haben einen Strafpunkt, einige Karten haben mehr Strafpunkte. In jeder Runde müssen die Spieler eine ihrer Karten auswählen und diese vor sich auf einen Stapel legen. Wenn alle Spieler ihre Karte gewählt haben, werden sie alle umgedreht und dann gemäß der Regeln auf den Linien ausgelegt. Die niedrigste Karte zuerst, danach in aufsteigendem Kartenwert. Legt ein Spieler seine Karte als sechste in die Reihe, muss er die vorausgehenden fünf Karten nehmen. Weil seine sechste Karte dann die erste Karte in der neuen Reihe ist. Die fünf Karten werden vom Spieler auf einen aparten Stapel gelegt (seine Beute). Am Ende werden die Strafpunkte gezählt.

Es handelt sich hier um ein Kartenspiel mit einfachen Regelen, das auch viel Spaß macht.

5. Wizard – das Gemeinschaftsspiel was dich in RAGE bringt.

Dies ist auch ein tolles Kartenspiel, bei dem Sie vorhersagen müssen, wie viele Karten Sie gewinnen werden. In der ersten Runde erhält jeder 1 Karte und alle Spieler müssen 1 zu 1 vorhersagen, ob diese Karte gewinnt. 

Wizard Kartenspiel

Es gibt Joker und Spaßmacher im Spiel, die es schwierig machen, gut vorherzusagen. In den folgenden Runden wird es immer 1 zusätzliche Karte pro Spieler geben.

Und dann wird es immer schwieriger, vorherzusagen, wie viel Sie gewinnen werden. Die Vorhersage von Gut bedeutet Punkte, aber die Vorhersage von Fehlern bedeutet Strafpunkte.

Dieses Spiel fällt in die Kategorie der Spiele für Erwachsene Gruppen, bei denen etwas Denken involviert ist. Das Spiel ist eine Art einfache Version von Bridge und auf jeden Fall das Spiel wert.

6 Gruppenspiele für Erwachsene - mehr als 6 Personen?

Natürlich dürfen unsere eigen entwickelten Spiele für Erwachsene Gruppen nicht in dieser Spiele-Liste fehelen. Bist du auf der Suche nach einem lustigen Spiel für eine größere Gruppe, dann haben wir die besten und erschwinglichen Spiele für dich.

Möchtest du deine Freunde, Familie oder Kollegen mit einem einzigartigen und orignellen Spiel überraschen?

  • Das Umschlagspiel. Dieses Spiel besteht aus 40 Umschlägen mit originellen Fragen, Aufgaben und kleinen Spielen. Man bildet Teams die gegeneinander antreten.
  • Die Party-Spiele besteht aus zehn lustigen Partyspielen für einen lustigen Abend.
  • Das Kneipenquiz besteht aus einem Quiz über das Allgemeinweissen wobei Teams gegeneinander spielen. Mit u.a. einer gemütlichen Musikrunde.
  • Das Krimispiel. Welcher aus Ihrer Gruppe ist der Mörder in diesem Krimispiel ? Dass will jeder wissen. 
  • Wer ist der Maulwurf / The Mole. Wer ist dem Maulwurf auf der Spur, wer liegt daneben? Und....... Wer ist der Maulwurf?
  • Escape Room für zu Hause. Dieses Spiel ist perfekt für zu Hause, aber auch für ein Wochenende mit der Familie oder Freunden geeignet.
Spiele für Erwachsene Gruppen Umschlagspiel
Spiele für Erwachsene Gruppen Partyspiele
Kneipenquiz
Spiele für Erwachsene Gruppen
Spiele für Erwachsene Gruppen Wer ist der Maulwurf
Spiele für Erwachsene Gruppen Escape Room

8 Gruppenspiele für Erwachsene – Nummer 3 ist jetzt der Hype

Wenn Sie mal mit mehr als sechs Personen Gruppenspiele für Erwachsene spielen wollen, dann haben wir eine große Auswahl zur Verfügung. Wir haben genügend Ideen für einen Familientag oder Tipps für ein Wochenende mit Freunden. Lesen Sie unsere acht Tipps, wir stellen Ihnen die acht besten Spiele für große Gruppen vor.

8 Gruppenspiele für Erwachsene

die besten und günstigsten Gruppenspiele für große Gruppen

Escape Room überrasschung Kinder
Escape Room
Kneipenquiz
Gruppenspiele Krimispiel

Lust, einen Escape Room zu Hause zu spielen, oder vielleicht ein Kneipenquiz oder Krimispiel?

Geocaching - Gruppenspiele für Erwachsene und Kinder

Geocaching fällt in die Kategorie der aktiven Gruppenspiele für Erwachsene, wenn Sie gemeinsam nach einem Schatz oder vielleicht mehreren Schätzen suchen. Man braucht ein gut funktioniertes Smartphone mit einer eingestellten Geocoaching App. Es gibt eine kostenlose App, bei der Sie sich dann registrieren müssen. Mit der App können Sie nach drei Schätzen in Ihrer Nähe suchen. Eine kostenpflichtige App gibt Ihnen Zugriff auf Schätze auf der ganzen Welt. Aber auch im Internet gibt es eine große Auswahl von Suchspielen, wobei Sie mit Ihren Freunden oder Kindern auf die Suche gehen können. Das Spiel garantiert viel Abenteuer und Spaß.

Geocaching Karlsruhe

eine Vorschau der Geocachingkarte

Grün-farbenen Caches

Auch hier geht es um das Finden von einem Schatz. Eine grüne Platte ist ein Single-Cache, das heißt, hier findet man einen Schatz.

Anders als bij Geocoaching ist der Schatz hier nicht vergraben sonders sichtbar. Es handelt sich hierbei um eine Kiste, Truhe, Filmrolle oder Ähnliches. Diese können Sie  finden in der Natur, auf einer Bank, bei einem Baum oder anderen öffentlichen Stellen. In dem Behälter befindet sich ein kleines Buch. In dieses Buch schreiben Sie Ihren (Benutzer) Namen, Datum und Uhrzeit der Entdeckung. Somit dann der Besitzer des Caches sehen, wer seinen Schatz gefunden hat.

Geocaching Deutschland

ein Überblick über alle Schätze in Deutschland

Wenn Sie sich an einem Ort oder Platz befinden wo der Schatz versteckt sein könnte, liegt er oft  an einem logischen Ort. Auch Hinweise auf der App helfen den Schatz zu finden.

Orange-farbenen Caches

Die orangefarbenen Caches sind die sogenannten Multi-Caches. Man erhält Startkoordinatoren und sucht dann den nächsten Punkt. Am Ende der Route wartet ein Schatz. Die Wege der orangefarbenen Caches sind normalerweise leicht zu gehen und führen an bestimme Orte, an die man normalerweise nie kommt. Sehr zu empfehlen zum Spielen an einem Wochenenden mit der Familie oder mit Freunden.

Blau-farbenen Caches

Die blau farbenen Caches bestehen aus Rätsel, die man im Voraus (zu Hause) lösen kann. Die Lösung besteht aus einer Koordinate die den Weg zu einem Schatz zeigt. Wenn man den Schatz gefunden hat, gibt man die Koordinate in die App ein oder füllt die Koordinate auf der Website „geocaching.com“ ein. Wenn Sie die richtige Koordinate eingeben, erscheint ein lachender Smiley.

Dieses Spiel eignet sich für Gruppenspiele mit der Familie, mit Freunden oder mit Kollegen als Teambuildingsspiel. Auch Kindern gefällt dieses Spiel sehr gut.

Gehen und Suchen bekommen plötzlich eine ganz neue Dimension.

Eigenschaften:

  • Gruppengröße: 2 – 30 Personen (d.h. auch für große Gruppen)
  • Dauer der Gruppenspiele: 1 -2 Stunden (abhängig von der Art des gewählten Caches)
  • Kosten € 0, wenn Sie die kostenlose App wählen.

Die Werwölfe von Düsterwald - Gruppenspiele für Erwachsene und Kinder

Die Werwölfe von Düsterwald ist ein Spiel, das Kinder manchmal in Schulen spielen. Das Spiel ist bei Erwachsenen eher unbekannt.

Das Spiel kann man mit einer Gruppe spielen, mit Erwachsenen oder mit Kindern. Ein Spiel dauert nur etwa 15 Minuten. Das Spiel ist sehr empfehlenswert, Sie werden feststellen, dass Sie es öfter hintereinander spielen werden.

Gruppenspiele für Erwachsene Werwölfe von Düsterwald

Man kann das Spiel in jedem Spielwarengeschäft oder auch online kaufen. Das Spiel kostet 10 Euro und man kann es mit 8 – 23 Personen spielen. Eine Person ist der Spielführer und gibt jedem Spieler eine Karte mit einer bestimmten Rolle. Wenn man das Spiel zum ersten Mal spielt ist es ratsam, nur die Rolle der Werwölfe und der Bürger zu wählen. Später werden weitere Rollen hinzugefügt.

Ziel des Spiels ist es, dass die Werwölfe jeden Abend jemanden umbringen. Das Spiel funktioniert wir folgt:

Erklärung des Spiels

Es wird eine Karte aus einem Stapel gezogen die niemand sehen darf. Der Spieler sieht also eine Werwolf Karte oder eine Bürger Karte. Alle Spieler schließen die Augen und gehen im Düsterwald schlafen. Die Werwölfe dürfen aufwachen, schauen sich an und wählen (heimlich) ein Opfer. Danach schließen sie wieder die Augen. Alle wachen auf und der Spielführer sagt, dass das Opfer getötet wurde und er das Siel verlassen muss. Die Spieler beraten sich und ein Werwolf wird von den Spielern angewiesen. Der Spieler, der die meisten Stimmen bekommt, muss das Spiel verlassen. Er zeigt seine Karte. Es macht auch nichts aus ob er Werwolf oder Bürger ist. Wiederum gehen die restlichen Spieler schlafen und das gleiche geht wieder von vorne los bis nur Zivilisten oder Werwölfe übrig sind.

Wenn noch andere Karten beikommen wie zum Beispiel die Hexe, der Seher, das unschuldige Mädchen, der Bürgermeister, der Jäger und der Amor im Spiel vorkommen, wird das Spiel spannender.

Dieses Spiel ist geeignet als Familien- oder Freundesspiel an Wochenenden.

Eigenschaften:

  • Gruppengröße: 8 - 23 Spieler
  • Dauer des Gruppenspiels: 10 - 20 Minuten (abhängig von der Größe der Gruppe)
  • Kosten: 10 €

Escape Room zuhause

Viele Leute haben schon einmal einen Escape Room gespielt. Aber jetzt sind sie dafür in Ihrem eigenen Haus da. Bei diesen Spielen erhält man Material per Post oder E-Mail und man beginnt zu rätseln.

In manchen Escape Rooms spielt man nur am Tisch.

Bei Spiele-Gruppen haben wir jetzt 2 Escape Rooms eingerichtet. 1 für Erwachsene und 1 für Kinder. Möchtest du deine Schülerinnen und Schüler im Unterricht überraschen? Willst du das beste Kinderfest aller Zeiten organisieren? Dann wirst du mit diesen Spielen garantiert viel Spaß haben.

Gruppenspiele für Erwachsene Escape Room

Überrasche deine Freunde oder Familie mit einem Escape Room zu Hause

Gruppenspiele für Kinder

Sie werden dieses Spiel nie vergessen.

Die Kinder werden von der interaktiven Spielweise überrascht sein. über Whatsapp fragen nach Hinweisen. Das Anrufen einer echten Telefonnummer und lustige Filme, in denen echte Leute aus dem Spiel mit ihnen sprechen. Aufregend!

Kneipenquiz - Gruppenspiele für Erwachsene

Der Hype der letzten Jahre ist das Kneipenquiz / Pubquiz. Obwohl das Quiz schon sehr alt ist, hat es nicht an Beliebtheit verloren. Ein Kneipenquiz spielen ist sehr gemütlich und macht immer Spaß zu spielen.

Kneipenquiz

Organisiere dein eigenes Pubquiz

Das charakteristische Merkmal des Pub quiz ist, dass Sie es in Teams gegeneinander spielen und dass es wirklich ein Spiel für eine große Gruppe von Menschen ist. Mit unserem eigenen Tennisclub spielen wir ein jährliches Kneipenquiz mit mehr als 125 Spielern. Die Teams bestehen aus ungefähr 4 bis 6 Spielern. Schön als Teambuilding-Aktivität mit Ihrer Abteilung zu organisierenaber auch Spaß am Familientag. Oder als Überraschung mit einer großen Gruppe von Freunden an Ihrem 30. oder 40. Geburtstag.

Was ist das Kneipenquiz ?

Das Kneipenquiz besteht aus verschiedenen Spielrunden die jeweils über ein bestimmtes Thema gehen wie zum Beispiel: Musik, Film, Topografie, aktuelle Nachrichten, Kunst, Allgemeinwissen und so weiter. Das Kneipenquiz wird oft als Partyspiel gewählt in Kombination mit einem Snack und einem Getränk.

Das Schöne an diesem Spiel ist die Vielfalt von Fragen und die Art der Fragen. Das Wissen des gesamten Teams wird gebraucht um die Fragen zu beantworten. Das Quiz verspricht viel Spannung und die Antworten werden nach jeder Runde besprochen.

Das Spiel ist ohne viel Aufwand zu spielen und ist sehr erschwinglich. Es bietet ein Abendfüllendes Programm und steht auf Nummer drei unserer Spieleliste der Gesellschaftsspiele. Sie können ihr eigenes Quiz zusammenstellen. Haben Sie keine Zeit oder Inspiration, bestellen Sie das Spiel via unsere Seite: spiele-gruppen.de. Sie erhalten ein vorgefertigtes  Kneipenquiz für nur 29,95

Eigenschaften:

  • Gruppengröße: 2 - 500 Spieler
  • Dauer des Gruppenspiels: 1 - 3,5 Stunden (abhängig davon, ob Sie das ganze Spiel oder nur einen Teil spielen)
  • Kosten: 29,95 € über Spiele-Gruppen.de (also mit 25 Personen nur 1 € pro Person).

Weitere Informationen zum Spielen des Kneipenquiz

Große Dalmuti Gruppenspiele für Erwachsene

Wer ist der mächtigste Spieler und darf sich der große Dalmuti nennen?

Der große Dalmuti - Gemeinschaftsspiele

Das Dalmuti spiel ist ein wunderbares Gesellschaftsspiel  um mit einer Gruppe zu spielen. In der Spielanleitung steht, dass acht Personen spielen können, Aber das Spiel kann auch mit neun oder zehn Spielern gespielt werden.

Es handelt sich hier um ein Kartenspiel, bei dem die Spieler in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit am Tisch sitzen. Der absolute Herrscher im Spiel ist der Große Dalmuti. 

Der Kleine Dalmuti neben ihm ist der zweitwichtigste Spieler des Spiels. Der Rest folgt dann und am Ende des Kreises sitzen  der kleine Diener und der große Diener.

Die Reihenfolge der sitzenden Spieler wird vom Schicksal bestimmt. Alle Karten werden unter den Spielern geteilt. Der Große Diener muss dem Großen Dalmuti die zwei besten Karten geben. Wenn jemand essen oder trinken möchte, wird der Große und Kleine Diener dies tun. Das ist sehr lustig und unterhaltsam während dieses Spiels. Der Kleine Diener gibt dem Kleinen Dalmuti die beste Karte. Und die zwei Dalmutis geben eine zufällige schlechte Karte zurück. Das Spiel kann beginnen.

Erklärung des Spiels

Im Spiel gibt es eine Karte mit einer eins, zwei Karten mit einer zwei und so weiter bis 12 Karten mit einer 12. Außerdem gibt es zwei Joker. Eine Karte wird ausgespielt, der nächste Spieler probiert eine Karte zu spielen mit einer höheren Punktzahl als sein Vorgänger.

Der erste Spieler spielt eine Karte auf wobei die anderen Spieler auch eine Karte ausspielen mit der gleichen Punktezahl. Wenn die anderen Spieler passen, wird eine neue Karte gespielt.

Taktik, Geduld und ein wenig Glück sind bei diesem Kartenspiel von Vorteil. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt das Spiel und ist der Große Dalmuti, der Spieler mit der zweit höchsten Punktzahl bekommt einen Punkt weniger und so weiter. Die erhaltenen Punkte kann man in das nächste Spiel mitnehmen.

Das Spiel macht süchtig um mehr zu spielen Es ist in jedem Spielladen erhältlich und sehr geeignet als Spiel beim Familienwochenende oder mit Freunden. Bei uns steht das Spiel auf Nummer 4 in unserem Top 7 für große Gruppenspiele für Erwachsene.

Eigenschaften:

  • Gruppengröße: 4 - 10 Spieler
  • Stunde des Gruppenspiels: 15 Minuten (wenn Sie 1 Runde spielen) bis 2,5 Stunden, wenn Sie zustimmen, 10 Spiele zu spielen.
  • Kosten: 10 €

Krimispiel - Gruppenspiele für Erwachsene

Ein total anderes Spiel ist ein Krimispiel oder Krimidinner Spiel. Krimispiele sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Ein Mord soll gelöst werden. Wählen Sie eine besondere, teure Ausführung, dann wird das Spiel von einem Moderator begleitet. Schauspieler können eingestellt werden. Die Spieler bekommen einen Text zur Einleitung und müssen dann die Schauspieler geschickt fragen, um zur Lösung des Mordes zu kommen.

Oft werden diese Gemeinschaftsspiele in Kombination mit einem Abendessen oder auf Partys organisiert. Das Spiel kann sich über mehrere Tage hinziehen und wird dann auch schon mal in Kombination mit einer Übernachtung in einem Schloss gebucht. Die Wahl ist ganz alleine Budget abhängig.

Erschwingliche Gruppenspiele für Erwachsene

Es gibt aber auch billigere Krimispiele, die sehr erschwinglich sind. Für € 44,50 erhalten Sie ein spielfertiges Exemplar bei Spiele-Gruppen. Das Spiel wird Ihnen zugeschickt, Sie brauchen den Inhalt nur noch mit Hilfe der Spielanleitung zu kontrollieren. Sie entscheiden welchem Spieler Sie welche Informationen geben. 

Krimispiel

Wer aus deiner Gruppe ist der Mörder und wer findet es heraus?

Das Krimi Spiel macht sehr viel Spaß wenn die einzelnen Spieler in verschiedene Rollen schlüpfen. Manche Rollen passen sehr gut zu einem Spieler, andere überhaupt nicht.

Die Themen sind sehr gut durchdacht und machen viel Spaß. In unserem Krimispiel geht es um eine Gruppe von Freunden, die ein Wochenende in einem Ferienhaus verbringen. Und das endet nicht so gut.

Krimispiele sind sehr geeignet für ein schönes Wochenende mit Familie, Freunden, dem Verein oder zum Teambuilding.

Eigenschaften:

  • Gruppengröße: 15 - 50 Spieler
  • Dauer des Gruppenspiels: +/- 2 Stunden
  • Kosten: 44,50 €

Wer ist der Maulwurf - Team Spiele

Dieses Spiel sollte natürlich nicht  in unseren Top 8 Spielen für große Gruppen fehlen. 

In den Niederlanden ist das Programm “Wie is de mol” das meistgesehene Gruppenspiel im Fernsehen. Die Version “Wer ist der Maulwurf” wurde auch in Deutschland ausgestrahlt (2001 und 2002), verschwand aber nach ein paar Saisons.

Es gibt einen Saboteur in deiner Gruppe, der insgeheim alle Spiele scheitern lässt. Aber wer ist es?

Das beste Teamspiel für deine Gruppe

Das Spiel im Fernsehen wird in den Niederlanden immer an berühmten Orten mit berühmten Personen gespielt. Aber auch zu Hause, in der Gruppe als Teambuiliding oder mit Freunden gewinnt das Spiel stets mehr an Popularität.

Sie können das Spiel in verschiedenen Varianten spielen, ganz teuer oder einfach billig, ganz wie Sie möchten.Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren spielen das Spiel auch sehr gerne und es ist für Kinderfeste ideal geeignet. 

Ziel des Spiels ist es herauszufinden, wer unter den Spielern der Maulwurf, als der Saboteur, ist.

Wenn Sie 'Wer ist der Maulwurf' spielen möchten, klicken Sie auf eines der Bilder oder klicken Sie hier.

Und auch das Junior-Spiel für 11 - 14 jährige wird in Kürze erhältlich sein.

Beide Spiele werden vergleichsweise gespielt wie das Fernsehprogramm. Wenn Sie Gruppenspiele für Erwachsene suchen und einen unvergesslichen Abend wünschen, dann sollten Sie dieses Spiel nicht verpassen. Aufregung, Spaß und psychologische Gruppensspiele für Erwachsene.

Eigenschaften:

  • Gruppengröße: 7 - 20 Spieler
  • Dauer des Gruppenspiels: 3 - 6 Stunden
  • Kosten: 23,97 € (Spiele-gruppen.de)

Kahoot - Gruppenspiele für Erwachsene und Kinder

Kahoot ist bei Schülern bekannt, da es oft in der Schule angewendet wird. Es handelt sich hier um ein Online-Spiel. Erst muss man sich auf der create.kahoot.it-website registrieren. Dann hat man nach wenigen Handlungen Zugriff auf hunderte kostenlose Quiz-Spiele, die von vielen Menschen erstellt und zur Verfügung gestellt werden.

Wie spiele ich das Spiel ?

Suchen Sie ein Gemeinschaftsspiel für ein Wochenende mit Freunden ? Oder ein Gruppenspiel für ein Familienwochenende oder lustige Teambuilding-Spiele für Sie und Ihre Kollegen ? Dann darf Kahoot nicht fehlen. Bei Gesellschaftsspiele für Erwachsene ist das Spielen mit Kahoot  eine Garantie für den Erfolg

Kahoot

Tausende von Quizzes warten auf dich

Ein Laptop, Computer oder Tablet wird benötigt, auf dem das Spiel der Gruppe gezeigt werden kann. Sie melden sich für das Quiz an und suchen sich in Deutsch ein Thema Ihrer Wahl. Die Spieler sollen mit  Ihrem Smartphone auf die Webseite: Kahoot.it eingeben. Ein Code erscheint auf Ihrem Computer, die Spieler geben den Code auf ihrem Smartphone ein. Jeder Spieler gibt noch seinen Namen ein und das Quiz kann gespielt werden.

Die Spieler geben die Antworten auf ihrem Smartphone ein, nach jeder Runde erscheint ein Zwischenstand.

Dieses Gruppenspiel kann mit so vielen Spielern gespielt werden wie spielen möchten und auch so oft wie sie möchten. In Auditorien in Schulen nehmen manchmal mehrere hundert Spieler gleichzeitig teil. Das Spiel ist sehr unterhaltend und wird nie langweilig.

Nicht nur Gruppenspiele für Erwachsene, sondern auch Gruppenspiele für Kinder finden Sie hier. Einfach zu spielen und kostenlos.

Und so ist dieses Gruppenspiel unsere Nummer 7 in diesen Top 7.

Eigenschaften:

  • Gruppengröße: 2 - 300 Spieler
  • Dauer des Gruppenspiels: 10 - 30 Minuten (abhängig vom gewählten Kahoot)
  • Kosten: 0 €
  • Wifi (oder großes Bündel 4G) benötigt

Viel Spaß!

Wir hoffen, Sie haben Spaß mit den oben genannten acht verrückten Gruppenspielen für Erwachsene und Kinder. Alle Spiele sind günstig oder gratis zu erwerben und bieten eine Garantie für Spaß und einen angenehmen Abend.

Familientag organisieren ? Oder möchten Sie selbst eine Gruppenaktivität organisieren?

Schauen Sie sich jetzt unsere selbstentwickelten Spiele an: mehr Informationen über unsere Gruppenspiele.

Viel Spaß!

Diese 6 Gemeinschaftsspiele kannst du mit Freunden online spielen

Viele Gemeinschaftsspiele lassen sich gut online spielen. Jeder in seinem eigenen Haus. Das Einzige, was man selbst arrangieren muss, ist (zum Beispiel) eine Zoom- Verbindung.

In diesem Blog erzählen wir dir von 6 super lustigen Gemeinschaftsspielen, die man immer noch spielen kann. Einige Gemeinschaftsspiele für Kinder, sowie einige Gemeinschaftsspiele für Erwachsene.

Bingo - Gemeinschaftsspiele

Wir beginnen mit dem einfachsten Online- zu spielenden Gemeinschaftsspiel; Bingo. Lege dein Bingo - Gerät auf den Tisch und schicke die Bingo - Karten per E-Mail oder Whatsapp an die anderen.

Bingo Gemeinschaftsspiele

Wir erwähnen Bingo zuerst, weil es komplett kostenlos ist. Natürlich musst du eine Verbindung wie z.B. Zoom haben, aber Zoom kannst du für 40 Minuten komplett kostenlos verwenden. Wenn du länger spielen willst, kannst du eine kurze Pause machen und dich später für weitere 40 Minuten wieder anmelden. 

Oder du bezahlst ein paar Euro. Weiter kannst du jeden Mitspieler, als lustige Variante im Voraus bitten, ein Geschenk für das Spiel von ein paar Euro zu kaufen. Oder lass alle etwas im Haus suchen, dass sie eigentlich schon längst wegwerfen wollten. So macht das Spiel besonders viel Spaß.

Bingo ist eines der beliebtesten Online-Gemeinschaftsspiele.

Kneipenquiz - Online Gemeinschaftsspiele

Wenn man sich nicht zu einem lustigen Quiz im Verein, in der Kneipe oder bei einem netten Wochenende mit Freunden in einem Haus treffen kann, dann spielt man das Quiz doch einfach online zusammen, oder?

Kneipenquiz

Mit einem Quiz kannst du dir sicher sein, dass es allen Spaß macht. Du kannst mit so vielen oder so wenigen Personen spielen, wie du möchtest, und es ist ein wirklich lustiges Online-Gemeinschaftsspiel.

Man spielt so lange, wie man Lust und Zeit hat. Wir bieten ein Kneipenquiz von 10 Runden mit je 10 Fragen an. Die Fragen decken eine breite Palette von Themen ab, so dass es ein großartiges und lustiges Spiel für alle ist.

Du willst mehr erfahren?

Skribbl.io

Nur wenige Leute kennen dieses lustige Gemeinschaftsspiel, bei dem man so schnell wie möglich erraten muss, was einer der Freunde zeichnet. 

gemeinschaftsspiele skribbl

Abwechselnd wählt eines deiner Gruppenmitglieder ein Wort aus und muss es zeichnen. Jeder, der innerhalb des Zeitlimits die richtige Antwort errät, erhält Punkte.  Die Anzahl der Buchstaben wird oben auf dem Bildschirm angezeigt, und nach ein paar Sekunden werden zur Erleichterung ein paar weitere Buchstaben angegeben.

Skribbl.io darf also in der Liste der Gemeinschaftsspiele nicht fehlen.

Ranking Your Friends

Eine Fernsehsendung in den Niederlanden ist "Ranking the Stars", in der sich 10 berühmte Personen gegenseitig zu allen möglichen Fragen bewerten müssen. Desto besser sie das tun, desto mehr Punkte erhalten sie.

Die Spiele-Gruppen haben daraus ein Partyspiel gemacht, das du auch online mit deinen Freunden spielen kannst. Man kann dieses Gemeinschaftsspiel mit bis zu 20 Personen spielen. Wer ist am eitelsten? Mit wem will man nicht auf einer einsamen Insel landen? Wer hat das größte Chaos zu Hause?

Für nur 19,97€ kannst du deine Freunde mit einem Ranking Your Friends-Spiel überraschen, das sie nicht kennen, noch nie gespielt haben, aber an dem Sie viel Freude haben werden.

Catan

Catan ist eines der bekanntesten Brettspiele der Welt welches auch online gespielt werden kann. Fordere deine Freunde für stundenlangen Online-Spaß heraus.

Eines der Gemeinschaftsspiele, welches nie langweilig wird und immer spannend ist.

catan gemeinschaftsspiel

Krimispiel - Gemeinschaftsspiele

Jeder Mitspieler hat in der Geschichte eine Rolle und einer von Ihnen ist ein Killer. Bei diesem Gemeinschaftsspiel (bis zu 40 Spieler!) geht es darum, sich gegenseitig gute Fragen zu stellen, um herauszufinden, wer der Mörder in der Gruppe ist. Es sind viele Mörderspiele online erhältlich, unseres kann mit ein paar kleinen Anpassungen auch online gespielt werden. Du hast noch nie ein Mörderspiel mit deiner Gruppe gespielt? Dann ist jetzt genau der richtige Moment. Du willst mehr wissen.

Krimispiel
>