Wolltest du schon immer mal jonglieren lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir bringen dir in nur 3 Schritten das Jonglieren bei. Und das alles in einer Stunde.
Jetzt denkst du vielleicht: "Das funktioniert bei mir niemals nicht". Aber dann wirst du dich heute selbst überraschen, denn nach einer Stunde wirst du zu deiner eigenen Überraschung feststellen, dass du schon ganz gut jonglieren kannst. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Keineswegs, dass können sowohl Jung als auch Alt lernen.
Natürlich macht es auch Spaß, deine Freunde und Familie herauszufordern. Denn was du kannst, sollten sie auch können, oder? Gib also den Link zu dieser Seite an sie weiter. Mal sehen, wer die 3 Bälle am längsten in der Luft halten kann.
Viel Spaß beim Jonglieren lernen!
Jonglieren lernen - Schritt 1 - Die Grundlagen
So wie eine Pizza mit dem Boden beginnt, so beginnt auch das Jonglieren lernen mit den richtigen Grundlagen. Man braucht natürlich 3 Jonglierbälle, aber wir beginnen erst einmal mit 2 Bällen zu jonglieren.
Bevor wir mit dem Jonglieren beginnen, sind ein paar Dinge wichtig:
Entspann dich, denn denk daran: Jonglieren macht Spaß und ist nicht beängstigend. Je entspannter du es angehst, desto leichter geht es.
Konzentriere dich nicht zu sehr auf das Fangen, denn das machst du sowieso automatisch. Das Wichtigste ist, dass du die Bälle loslässt und sie wirfst. Und wenn du sie nicht fängst, auch nicht schlimm es wird nichts kaputtgehen.
Du hältst die Oberarme so weit wie möglich ruhig und entspannt und wirfst mit den Unterarmen.
Eine Sache ist dabei wichtig. Du musst mit deinen Händen kleine Kreise machen, wenn du von außen nach innen wirfst. Du bringst also deine Hand leicht nach innen und wirfst den Ball dann schräg nach oben über deine Nase (sieh dir auch das Bild an und wie wir das im Video demonstrieren.
Du willst ein garantiert erfolgreiches (Kinder)fest bei dir zu Hause?
Diese 4 Escape Room Spiele sind genau das, was du suchst.
Übe dies so lange, bis du die beiden Bälle einigermaßen schnell hintereinander werfen kannst und sie dorthin fallen lassen kannst, wo sie sollen. Du wirst feststellen, dass die Bälle am Anfang manchmal zu weit links oder rechts von deinen Füßen oder sogar zu weit weg von deinem Körper fallen.
Fallen die Bälle zu weit vom Körper weg, sind deine Arme zu sehr angespannt. Wenn die Bälle über die Schultern auf den Boden hinter dir fallen, wirfst du zu viel mit deinen Fingern oder du hast deine Unterarme zu sehr nach hinten gebogen.
Wenn du das fünfmal hintereinander geschafft hast, hast du Schritt 1 des Jonglierens Lernens erfolgreich abgeschlossen und es ist Zeit für Schritt 2.
Schritt 2 – Fangen
Wir machen jetzt das Gleiche, aber jetzt fangen wir die 2 Bälle.
Das bedeutet, den 2. Ball zu werfen, bevor der 1. Ball gefangen wird. Sage also laut, während du die 2 Bälle wirfst: "links rechts, fangen, fangen" und wirf im gleichen Moment auch die Bälle, wenn du das sagst, und versuche sie zu fangen. Wichtig: Wirf den 2. Ball, wenn der 1. Ball sich über deiner Nase befindet, also am höchsten Punkt.
Dadurch, dass du das sagst, hörst du auf deine eigene Anweisung und dein Gehirn wird dich zum Handeln bewegen und du wirst die Bälle leicht fangen. Außerdem bekommst du dadurch eine Art Rhythmus in deinem Wurf, was auch beim Jonglieren mit drei Bällen wichtig ist. Wenn du das 10 Mal hintereinander schaffst, machst du es, ohne zu sprechen (du sagst es dir im Stillen).
Wenn du es schaffst, beide Bälle zu fangen, versuche, einen weiteren direkt zu werfen, damit es wie Jonglieren aussieht. Aber mit 2 Bällen. Und dann ist es Zeit für Schritt 3.
Und dann der letzte Schritt, das Jonglieren mit 3 Bällen zu lernen. Nach diesem Schritt hast du die Technik zum Jonglieren.
In deine linke Hand nimmst du nun 2 Bälle und in die rechte Hand 1 Ball. Wenn du Linkshänder bist, machst du es genau andersherum.
Der Rhythmus ist jetzt: links-rechts-links. Du musst so schnell sein, dass du nicht gleichzeitig einen Ball fängst und wirfst. Du wirfst den 2. Ball, wenn der 1. am höchsten ist, und den 3. Ball, wenn der 2. am höchsten ist.
Und wichtig ist, dass du wieder runde Bewegungen mit den Händen machst, weil du sonst die Bälle gegeneinander wirfst.
Das ist natürlich der schwierigste Schritt, den man gut üben muss. Und wenn man es dann endlich schafft, alle 3 Bälle zu fangen, dann versucht man nach dem dritten Ball einfach weiterzumachen und schon jongliert man.
Ich bin neugierig, wie oft du nach einer Stunde Übung, jonglieren kannst. Zähle die Anzahl der Bälle, die du fängst, ohne einen fallen zu lassen. Jeder Ball, den du fängst, ist 1 Punkt.
Wir würden uns freuen, wenn du uns in einem Kommentar unten auf dieser Seite mitteilst, was du nach einer Stunde geschafft hast. Und auch wenn du es nach einer Stunde noch nicht ganz geschafft hast, macht das natürlich nichts. Übe einfach jeden Tag ein paar Minuten.
Die Organisation von Familienaktivitäten, jedes Jahr ist jemand anderes an der Reihe. Einen Tag mit der ganzen Familie ausgehen oder es sich gemeinsam "gemütlich machen". Oder man fährt für ein Familienwochenende weg. Fakt ist: Manche freuen sich wochenlang darauf, für andere ist es eher eine Verpflichtung. Es vergeht kaum ein Familientag, an dem nicht irgendetwas passiert oder etwas Lustiges organisiert wird, das sowohl Jung als auch Alt gefällt. Das Schwierige ist oft, dass ältere und jüngere Menschen unterschiedliche Interessen haben.
So kommt es schnell vor, dass die Jüngeren sich zurückziehen und das Smartphone zücken, worüber dann die Älteren schimpfen. Das muss nicht sein, denn es gibt viele lustige Gruppenspiele und Aktivitäten, die allen Familienmitgliedern Spaß machen. Eure Familienaktivitäten in eine Familienparty zu verwandeln, das wäre doch schön, oder?
Kostenloses E-Book mit den 10 besten Ideen für euren Familientag
Mit diesen Tipps wird der Familientag von einer langweiligen Pflichtveranstaltung zum schönsten Tag des Jahres.
Mit diesen Top 10 möchten wir dir Inspiration für originelle Aktivitäten für den Familientag geben, damit der bevorstehende Tag mit der Familie der schönste überhaupt wird. Mit diesen 10 inspirierenden Familienaktivitäten wird es dieses Jahr, in jeder Familie ein lustiger Tag werden. Wenn du an der Reihe bist und einen solchen Tag organisieren musst, werden dir diese 10 Tipps zweifellos genug Auswahl bieten, um erfolgreich zu sein.
Welche Aktivität wirst du für dein nächstes Familientreffen wählen?
1. Familienaktivität "Hier gibt es Mörder".
Wenn du alle in den Wahnsinn treiben willst, dann ist das Spiel "Hier gibt es Mörder" (Gotcha!) genau das Richtige für dich.
Ob jung oder alt, dieses Spiel macht euren Familientag oder euer Familienwochenende urkomisch, spannend und zu einem echten Familienfest.
Ok, das hört sich alles ziemlich blutrünstig an, ist es aber nicht. Wie funktioniert das Spiel und was braucht man für dieses Spiel?
Zubehör: Stift und Papier und 2 Gläser Wo spielen: Drinnen Dauer: 1 bis 5 Stunden
Vorbereitung
Du schreibst die Namen aller Familienmitglieder auf ein Stück Papier (alle Papiere haben die gleiche Größe) und faltest es zweimal. Dann legst du alle Zettel in ein Glasgefäß.
Jeder darf sich ein Papier aus dem Glas ziehen.
Wenn alle dies getan haben und niemand sich selbst gezogen hat, kann das Spiel beginnen.
Auf 1 Glas klebt ihr einen Zettel mit der Aufschrift "Ermordet".
Auf 1 Glas klebt ihr einen Zettel mit der Aufschrift "Nochmals ziehen".
Verlauf des Spiels
Natürlich wird nicht wirklich jemand umgebracht, aber in diesem Gruppenspiel tun wir so als ob.
Der Name auf dem Zettel ist derjenige, den ihr "töten" müsst. Wie kann man jemanden "töten", denkst du. Man muss dafür sorgen, dass man mit dieser Person in einem Raum ist. Dann sagst du: "Du wurdest getötet". Die andere Person muss dir ihren Zettel geben und das ist dann die Person, die du als nächstes töten musst, dein neues Opfer.
Du faltest den Zettel der Person, die du getötet hast, und legst ihn in das Glasgefäß mit der Aufschrift "Ermordet" (ohne dass es jemand merkt). Auf diese Weise kann jeder sehen, wie viele Spieler bereits aus dem Spiel ausgeschieden sind, aber nicht genau wer. Die Spieler, die aus dem Spiel ausgeschieden sind, dürfen es auch nicht verraten.
Auf diese Weise bleiben bei dieser Familienaktivität schließlich 2 Personen übrig. Diejenigen, die übrig bleiben, sind die Gewinner des Spiels.
Zusätzliche Informationen
Aber manchmal kommt es vor, dass jemand nach der Tötung seines Opfers plötzlich sein eigenes Papier in die Hand bekommt.
In diesem Fall muss diese Person den Zettel falten und unbemerkt in das Glas mit der Aufschrift "Nochmal ziehen" legen.
Die Person, die als erste im Spiel getötet wurde (das ist also für alle sichtbar und offensichtlich), muss dieses Glas bei sich behalten. Wenn es 2 Personen gibt, die beide einen Zettel hineingelegt haben, nimmt diese Person die beiden Zettel heraus und gibt sie ungesehen an diese beiden Personen weiter. Natürlich nicht vor diesen beiden Personen, sondern abwechselnd. Die 2 haben sich dann gegenseitig.
Hinweis: Einige Familienmitglieder werden während dieses Familientages sehr unruhig. Plötzlich gehen die Leute nicht mehr alleine auf die Toilette, sondern bitten jemanden, dem sie vertrauen, sie zu begleiten.
Oder sie gehen plötzlich mit 3 Personen in die Küche, damit sie nicht getötet werden können.
Ein wahnsinnig lustiges und spannendes Gruppenspiel, das in dieser Top 10 der Familienaktivitäten nicht fehlen darf.
Die drei besten Spiele für einen Familientag von Spiele-gruppen.de
Das Gruppenspiel "Die geheime Mission" ist auch eine lustige Familienaktivität.
Vorher denkst du vielleicht schon, dass deine Familie nur aus seltsamen Typen besteht, aber bei diesem Spiel wirst du nur sehen, welche "seltsamen" Leute in deiner Familie herumlaufen.
Bei diesem Spiel bekommt jeder zu Beginn des Familientages eine Aufgabe gestellt. Sie müssen versuchen, diese Aufgabe während des Familientages erfolgreich zu erfüllen. Gelingt ihnen das, dürfen sie sich eine neue Aufgabe aussuchen.
Derjenige, der die meisten Aufgaben in der vorgegebenen Zeit erfolgreich erledigt, gewinnt das Spiel.
Aber ja...um die Aufgabe zu erledigen ist man auf andere Familienmitglieder angewiesen. Wie bringst du sie dazu, mit dir zu singen? Oder 5 Automarken für dich aufzulisten? Oder ihre letzten fünf Urlaubsziele mit dir zu teilen?
Zubehör: Stift und Papier und 1 Glas Wo spielen: überall spielbar Dauer: 1 bis 3 Stunden (Diese Familienaktivität kann man auch den ganzen Tag oder das ganze Wochenende über spielen)
Vorbereitung
Schreibe die geheimen Aufgaben auf die Papiere und falte sie zusammen.
Lege dann alle Zettel in ein Glasgefäß.
Jeder darf sich 1 Zettel aus dem Glas ziehen.Wenn alle das getan haben, kann das Spiel beginnen.
Verlauf des Spiels
Zu Beginn des Tages zieht jeder einen Zettel mit einer Aufgabe aus dem Glasgefäß.
Das Ziel ist es, die Aufgabe auf dem Zettel zu erfüllen. Gelingt ihnen das, dürfen sie sich einen weiteren Zettel nehmen.
Der Spieler, der am Ende des Tages oder des Wochenendes die meisten Aufgaben erfolgreich erledigt hat, gewinnt das Spiel.
Jeder Spieler behält die erledigten Aufgaben bei sich, um zu zeigen, wie viele Aufgaben er erledigt hat.
Ob eine Aufgabe erfüllt wurde, lässt sich nicht immer zu 100% überprüfen, aber zum Glück ist deine Familie natürlich die fairste Familie im Land :-).
Beispiele für Aufgaben
Fällt es dir schwer, dir Aufgaben auszudenken? Wir haben vorausgedacht und 20 Aufgabenbeispiele für diese Familienaktivität zusammengestellt:
Singe ein Lied und lass mindestens 2 Familienmitglieder (es müssen nicht zur gleichen Zeit) 2 Zeilen mit dir singen.
Lass dir von deinen Verwandten 5 Automarken nennen.
Trinke bis zu 3 Mal aus dem Glas eines anderen, ohne dass dieser es bemerkt (es muss jemand anderes bemerkt haben).
Bring 5 verschiedene Familienmitglieder dazu, das Wort "Zucker" zu sagen.
Bitte 3 Mal erfolgreich 1 Familienmitglied, dir etwas zu reichen (z. B.: Könntest du mir die Chips reichen? Könntest du mir die Karte reichen? usw.).
Lass 5 verschiedene Familienmitglieder mit ihrem Finger die Nasenspitze berühren.
Bitte 3 verschiedene Familienmitglieder, ihre Lieblingssorte von Chips zu nennen.
Lass 3 verschiedene Familienmitglieder jeweils Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi nennen.
Lass 3 verschiedene Familienmitglieder ihre Lieblingspizza nennen.
Lass 3 verschiedene Familienmitglieder ein Tiergeräusch machen.
Bitte 5 verschiedene Familienmitglieder, eine Farbe zu nennen.
Bitte 3 verschiedene Familienmitglieder, ihren Lieblingsfilm zu nennen.
Bitte 3 verschiedene Familienmitglieder, in die Hände zu klatschen.
Bitte 1 Familienmitglied, mit dir den Vogeltanz zu tanzen.
Finde die Schuhgröße von 2 Familienmitgliedern heraus.
Bitte 3 Familienmitglieder, dir zu sagen, wie das Wetter morgen sein wird.
Sag 3 Familienmitgliedern, dass sie einen Fleck auf ihrem Hemd haben. Wenn sie nachschauen, ist deine Aufgabe gelungen.
Frage die Familienmitglieder, ob sie lieber Wurst oder Käse auf dem Brot essen. Wenn Sie 3-mal Wurst als Antwort erhalten, ist die Aufgabe bestanden.
Achte darauf, dass 3 Familienmitglieder ihre Augen schließen, nachdem du sie gefragt hast. (nicht alle drei gleichzeitig).
Achte darauf, dass du 5x so viele Aufgaben hast wie die Anzahl der Familienmitglieder.
In der Praxis wirst du feststellen, dass einige Familienmitglieder an einem Familientag bis zu 7 oder 8 Aufgaben erfolgreich erledigen, aber es wird auch einige Familienmitglieder geben, die nur 1 oder 2 Aufgaben erfolgreich erledigen. Wenn man genug Aufgaben hat, ist dies eine der besten Familienaktivitäten, die es gibt.
3. Wandern bei Familienaktivitäten? - Geocaching
Wenn du auf der Suche nach einem Spiel bist, das du mit der ganzen Familie in der freien Natur spielen kannst, ist Geocaching die ideale Möglichkeit, ein paar Stunden beim Wandern zu verbringen und einen oder mehrere Schätze zu finden.
Was ist das? Schätze? Ja, du hast es richtig gelesen: Schätze!
Es gibt ein paar Millionen davon auf unserer schönen Erde, und wenn du noch nie von Geocaching gehört hast, wirst du jeden Tag an mehreren Schätzen vorbeigehen, ohne es zu merken.
Und diese Schätze sind nicht einmal vergraben. Sie sind einfach mit dem bloßen Auge sichtbar, aber ja... man muss sie erst einmal finden.
Auf dem Bild oben siehst du eine Übersicht über Deutschland, die Schweiz und Österreich und alle Schätze, die es in diesen Ländern zu finden gibt. Unglaublich, nicht wahr?
Geocaching ist immer noch eine unserer Lieblingsbeschäftigungen, wenn wir wandern gehen. Wir haben inzwischen 59 Caches (Schätze) gefunden. Manchmal gehen wir mit dem Hund raus, aber auch während des Wochenendes bei unseren Freunden wandern wir jedes Jahr eine schöne Cache-Route, an deren Ende ein Schatz liegt.
Mit deinem Telefon kannst du die Geocaching-App benutzen, um verschiedene Caches (Schätze) aufzuspüren.
Dauer: 1 bis 2 Stunden Zubehör: internetfähiges Smartphone
Vorbereitung und Spiel
Voordat je kan gaan schat zoeken maak je via de website: geocaching.com gratis een gebruikersnaam aan. Dit kan heel makkelijk via een computer bijvoorbeeld. Eenmaal ingelogd op je telefoon krijg je een kaart waar je bent (blauwe punt) en zie je op die kaart ook een paar groene schatten. Op die plek ligt een schat. Als je die groene schat aantikt, dan kun je er naar toe navigeren/lopen en de schat vinden. Er is altijd – hoe klein de schat soms ook is – een klein logboekje bij de schat. Het is de bedoeling dat je je gebruikersnaam in dat boekje schrijft met de datum en het tijdstip dat je de schat gevonden hebt. Dan kies je voor ‘Gevonden’ op je telefoon en schrijft een korte tekst erbij en daarna verandert de groene schat in een smiley.
Herausforderung
Wenn du ein paar dieser grünen Schätze gefunden hast, kannst du zu einer etwas größeren Herausforderung übergehen: den orangefarbenen Schätzen und den blauen Fragezeichen.
Diese kannst du allerdings nur machen, wenn du die kostenpflichtige App auf deinem Handy kaufst.
Für ein paar Zehner im Jahr hast du Zugang zu allen Schätzen dieser Welt. Und gerade die orangefarbenen Schätze lohnen sich sehr, wenn du an deinem Familientag oder Familienwochenende mit deiner Familie eine lustige Wanderung machen und dabei nach Schätzen suchen willst.
Denn es erwartet euch eine Wanderung, bei der ihr immer wieder von einem Punkt zum nächsten suchen müsst. Auch Kinder lieben das, denn an jedem Zwischenpunkt muss man rätseln oder etwas finden, um weitergehen zu können. Am Ende der Wanderung wartet der Schatz auf dich. Wenn man auf den Cache tippt, sieht man auch, wie groß er ist, wie schwierig er zu finden ist und wie gut der Weg dorthin ist.
Wir haben mit unseren Freunden am Freundeswochenende schon oft Geocaching gemacht und es macht immer sehr viel Spaß. Die Kinder müssen sich beherrschen, nicht vorzurennen, und auch mehrere Erwachsene sind mit der Suche beschäftigt. Bis jetzt haben wir den Schatz immer gefunden. Normalerweise suchen wir im Umkreis von etwa 5 Kilometer in der Nähe unseres Ferienhauses. Also ein schöner Spaziergang kombiniert mit einer lustigen Suche.
Sehr zu empfehlen, wenn man mit der Familie ein paar Stunden unterwegs sein möchte. Lass dich überraschen!
4. Ein Quiz bei Familienaktivitäten? - Kahoot
Unter den Ideen für Familientage sollte Kahoot auf keinen Fall fehlen. Kahoot ist unter Jugendlichen in der Sekundarstufe bereits recht bekannt, aber für den Rest Deutschlands ist es oft noch ein großes Geheimnis. Aber was genau ist Kahoot?
Kahoot ist eine Website, auf der man unendlich viele Multiple-Choice-Quizze finden kann, aber man kann auch eigene erstellen. Das Schöne, an den Kahoot-Quizzen ist, dass jeder sie gleichzeitig auf seinem eigenen Handy spielen kann. Und es ist völlig kostenlos :-).
Zubehör: Jeder Spieler ein benötigt ein Telefon und zusätzlich für den Spielleiter (der übrigens auch mitspielen kann) 1 Laptop, Computer oder Tablet mit möglichst einem Beamer für eine große Leinwand.
Dauer: Jedes Spiel dauert im Durchschnitt nur etwa 10 bis 15 Minuten, aber kaum jemand hört so schnell auf, wenn er einmal begonnen hat. Jeder will dann noch einmal spielen. Mit unseren 16 Erwachsenen und 14 Kindern spielen wir dieses Spiel an jedem Freundschaftswochenende erneut. Normalerweise machen wir 1 neues Quiz, aber während des Wochenendes machen sich die Kinder oft daran, selbst ein paar neue Quizze zu machen. Eine ausgezeichnete Überlegung bei der Auswahl von Ideen für Familientage.
Vorbereitung
Wenn du einen Laptop hast (vorzugsweise mit einem Großbildprojektor), kannst du das Quiz auf diesem auswählen. Jeder meldet sich mit seinem Handy über die kahoot.it-Website an (und der Spielleiter meldet sich über Create.kahoot.it an).
Der Spielleiter wählt ein Quiz aus oder erstellt eines einen Tag im Voraus und alle Familienmitglieder beginnen gleichzeitig mit dem Quiz. Jeder loggt sich mit dem Code des Quizzes ein (den der Spielleiter auf seinem Bildschirm hat). Dann wählt jeder einen Spielernamen, mit dem er spielen will.
Verlauf des Spiels
Das Spiel kann beginnen. Für jede Frage gibt es vier Antworten, von denen jede eine eigene Farbe hat.
Auf deinem Handy antwortest du mit der Farbe, die deiner Meinung nach zur richtigen Antwort gehört.
Und nach jeder Frage wird ein Zwischenstand angezeigt. Für jede Frage gibt es Punkte, wenn sie richtig beantwortet wird, und auch schnelle Antworten werden mit Extrapunkten bewertet.
Du wirst feststellen, dass, wenn du einmal ein Quiz gespielt hast, alle, von jung bis alt, es so sehr lieben, dass sie sofort ein oder mehrere Quizze spielen möchten.
Natürlich macht es Spaß, ein Quiz über die eigene Familie zu erstellen und es zu spielen. Aber wenn es fertig ist, kannst du auch nach allen möglichen, anderen Quizzen suchen, indem du nach dem Thema deiner Wahl suchst. Topografie, Sport, Weihnachten, Allgemeines - es spielt keine Rolle, nach welchem Thema du suchst. Du kannst zu jedem Thema mehrere lustige Quizze finden.
Wenn du also deine Familie wirklich überraschen willst, sollte Kahoot ein wesentlicher Bestandteil deines Familientages oder Familienwochenendes sein.
20 Beispielfragen für euren Familientag
Wer ist die 5. älteste hier anwesende Person?
In welcher Hausnummer wohnt die jüngste hier anwesende Person?
Aus wie vielen Buchstaben besteht der Straßenname der Adresse, in der wir uns gerade befinden?
Was ist das Hobby der Großmutter?
Wie heißt die Schule, in die die meisten Kinder dieser Familie gehen?
Wie viele Haustiere haben wir alle zusammen?
Wie viele Stühle stehen in diesem Zimmer?
Wie viele Personen in dieser Familie sind Linkshänder?
Wie viele Personen in dieser Familie sind über 30?
Wie viel mehr Frauen als Männer gibt es in dieser Familie?
Welche Familie in dieser Familie wohnt am nächsten von hier?
Wie viele Personen in dieser Familie betreiben eine Ballsportart?
Was ist Opas Lieblingsmusik?
Gibt es in diesem Raum mehr iPhones oder Android-Handys?
Wie viele Jahre liegen zwischen dem Ältesten und dem Jüngsten in dieser Familie?
Wer ist hier der Größte?
Welche Familie in dieser Familie hat die höchste Hausnummer?
Wer hat als erstes Geburtstag im neuen Jahr?
Wie viele Waagen und Schützen gibt es in dieser Familie?
Was ist das Lieblingsspiel des jüngsten Familienmitglieds?
Kostenloses E-Book mit den 10 besten Ideen für euren Familientag
Mit diesen Tipps wird der Familientag von einer langweiligen Pflichtveranstaltung zum schönsten Tag des Jahres.
5. Die Werwölfe von Düsterwald - Familienaktivitäten mit 8 - 23 Personen
Das beste Kartenspiel für die ganze Familie ist dieses erstaunlich lustige Spiel 'Die Werwölfe von Düsterwald'.
Wir nehmen uns gerne einen Moment Zeit, um für dieses unglaublich lustige Spiel zu werben, das für etwa 10 € in jedem Spieleladen erhältlich ist und mit 8 bis 23 Spielern gespielt werden kann.
Bürger gegen Werwölfe. Aber wer ist wer? Die ganze Familie sitzt im Kreis und du als Spielleiter erzählst eine Geschichte über Düsterwald.
Erklärung zum Spiel
Düsterwald wird von Werwölfen geplagt. Jede Nacht töten die Werwölfe einen unschuldigen Bürger. Tagsüber müssen die Bürger versuchen, herauszufinden, wer von ihnen ein Werwolf und wer ein Bürger ist.
Jeder bekommt vorher eine Rolle, indem er eine Karte zieht, die entweder einen Werwolf oder einen Bürger zeigt.
Dann bricht die Nacht herein und alle im Kreis schließen ihre Augen. Der Spielleiter sagt den Werwölfen, dass sie aufwachen sollen. Sie schließen die Augen, schauen kurz nach, wer noch ein Werwolf ist und zeigen dann auf jemanden, der in dieser Nacht getötet wird.
Sie müssen die gleiche Person benennen, sonst stirbt niemand.
Dann wachen die Bürger (und Werwölfe) wieder auf und der Spielleiter muss die schlechte Nachricht überbringen. Jemand wurde getötet und es ist die Person, die die Werwölfe gerade bestimmt haben.
Jeder hat etwa 30 Sekunden bis 1 Minute Zeit, um mit den anderen zu diskutieren, wer ihrer Meinung nach ein Werwolf ist.
Dann zählt der Spielleiter runter auf 3, 2, 1.... und jeder benennt gleichzeitig eine andere Person.
Die Person, die am häufigsten genannt wird, wird von den Bürgern als möglicher Werwolf bezeichnet und auf den Scheiterhaufen geworfen. Der betreffende Spieler deckt seine Karte auf, so dass alle sehen können, ob tatsächlich ein Werwolf gefangen wurde oder ob es eine schlechte Nachricht ist. Nämlich, dass sie ihren eigenen Bürger auf den Scheiterhaufen gelegt haben.
Viel Zeit zum Trauern bleibt nicht, denn es ist bereits Nacht. Und dann schlagen die Werwölfe wieder zu. Tagsüber dürfen sich die Bürger wieder beraten und so weiter. Am Ende gewinnen entweder die Werwölfe (wenn sie alle Bürger einzeln getötet haben, bevor sie gefangen werden) oder die Bürger (wenn es ihnen gelingt, die Werwölfe zu fangen, bevor sie selbst getötet werden).
Und es wird immer lustiger...
Ein einfaches Spiel, aber wenn man die Grundlagen einmal gespielt hat, macht es dem Spielleiter noch mehr Spaß.
Es kommen allerlei besondere Bürgerrollen hinzu, die das Spiel weiter beeinflussen können. Wie wäre es mit dem Seher, der jede Nacht zuerst aufwacht, bevor die Werwölfe erwachen, und dann die Karte eines Spielers zu sehen bekommt (er zeigt auf einen Spieler und der Spielleiter zeigt dem Seher, ob der Spieler ein Werwolf oder ein Bürger ist). Oder die Hexe, die gleich, nachdem die Werwölfe zugeschlagen haben, aber bevor es wieder Tag wird und alle wieder aufwachen, kurz aufwacht und schon sieht, wer in dieser Nacht getötet wurde. Die Hexe kann dann 1x pro Spiel jemanden besser machen oder 1x pro Spiel einen zusätzlichen Spieler töten.
Ohne hier alle Rollen zu erklären, gibt es noch einige andere Rollen wie den Bürgermeister, den Förster, Amor und das unschuldige Mädchen, die das Spiel unglaublich unterhaltsam machen. Jeden Weihnachtstag kommt dieses Spiel zu uns in die Familie und es werden verschiedene Spiele gespielt. Daran haben Jung und Alt gleichermaßen ihren Spaß! Das gilt auch für Werwölfe….
Es ist sogar eine Erweiterung zu diesem Spiel erhältlich. Die haben wir uns auch gekauft, aber noch nie gespielt. Daran kann man sehen, wie viel Spaß das Grundspiel schon macht.
6. Lebend Stratego
Normalerweise hängt dieses Spiel ein wenig von der körperlichen Verfassung der Familie ab, denn bei diesem Spiel geht es darum, zu rennen, zu tippen, sich zu verstecken und im Team geschickt miteinander zu spielen.
Man kann das Spiel aber auch auf eine nicht-körperliche Art und Weise gegeneinander spielen. Stratego ist das Brettspiel, das seit Jahrzehnten bei vielen Menschen sehr beliebt ist. Man stellt sich mit seiner Armee dem Feind und versucht, die Flagge des anderen zu erobern. Vom Marschall bis zum Späher, jeder in seinem eigenen Rang, versucht herauszufinden, wo der Gegner die Flagge versteckt hat.
Live-Version von Stratego In der (physischen) Live-Version von Stratego wird die Familie an diesem Familientag in zwei Teile geteilt.
Beide Teams erhalten ein Geschirrtuch, das sie irgendwo im Wald verstecken müssen. In jedem Team werden die Rollen durch den Spielleiter verteilt.
Für jedes Team sind die folgenden Rollen 2x im Spiel: Marschall, General, Oberst, Major, Leutnant, Feldwebel, Minor, Späher, Spion oder Bombe. Jeder Spieler erhält eine Karte (Karten im Voraus mischen und ziehen). Dann besprecht ihr mit eurem Team die Taktik und macht euch auf die Suche nach der gegnerischen Flagge.
Jeder Spieler, den du triffst, darf dich antippen und andersherum. Wenn ihr jemanden antippt oder angetippt werdet, zeigen beide Spieler ihre Rolle. Die höchste Rolle gewinnt. Der andere ist "tot" und muss sich eine neue Rolle vom Spielleiter holen. Wenn alle Karten aufgebraucht sind, muss man das Spiel verlassen.
So wie die Rollen gerade vorgestellt wurden, so ist auch die Hierarchie im Spiel. Der Marschall ist also der Stärkste. Wenn er zum Beispiel auf einen Major trifft, stirbt der Major. Genauso gewinnt ein Leutnant zum Beispiel gegen einen Späher. Aber... es gibt einige Rollen, die etwas anderes tun können. Die Bombe, zum Beispiel. Jeder, der eine Bombe antippt, stirbt. Eine Bombe selbst kann niemanden antippen.
Und der Bergmann ist der Einzige, der die Bombe entschärfen kann. Der Spion hat auch eine besondere Rolle. Er ist der Einzige, der den Marschall schlagen kann. Es geht also um eine Menge Taktik - wer schlägt wen.
Ermüdungsfreie Variante
Wenn es in der Familie einige ältere Personen gibt, ist das Laufen und Antippen oft nicht mehr möglich.
In diesem Fall kann man das Brettspiel auch live spielen. Du legst ein Brett mit Quadraten auf einem Bürgersteig oder Parkplatz aus (und etwas Wasser in der Mitte, wie beim echten Brettspiel) und beide Teams stellen sich dann auf einer Seite des Bretts auf.
Abwechselnd darf ein Team einen Zug machen. Jeder Spieler hat eine Rolle auf dem Rücken kleben. Die Spielregeln sind ansonsten dieselben, aber es gibt kein Laufen und Antippen.
Stattdessen darf jedes Mal 1 Spieler der Mannschaft einen Schritt vorwärts, rückwärts oder seitwärts machen. Ist ein Spieler tot, darf er mit einer neuen Rolle an der vorgesehenen Stelle wieder auf das Spielfeld.
Zubehör
Du brauchst Karten, auf denen alle Zeichen abgebildet sind. Natürlich ist es schön, eine Karte mit einem Bild zu wählen, aber ein Papier mit dem Zeichen darauf ist auch ausreichend. Ihr braucht 4 Karten von jeder Sorte. 2 davon gehen an ein Team und 2 an das andere. Stelle außerdem sicher, dass jeder Spieler weiß, welches Zeichen die höchste und welche die zweithöchste ist. Das lässt sich ganz einfach bewerkstelligen, indem man jedem Zeichen eine Nummer gibt. Der Marschall erhält eine 1, der General eine 2 und so weiter. Für die Bombe schreibst du: kann nur angetippt werden. Für den Spion schreibst du die niedrigste Zahl (9), aber auch: gewinnt von 1. Und für den Minor schreibst du: gewinnt von der Bombe.
Für die normale Variant braucht ihr ein Waldgebiet. Es ist schön, wenn die Fahne ein wenig versteckt ist und die Spieler sich verstecken können. Achtet darauf, dass das Gebiet abgegrenzt ist, damit jeder weiß, wo er hingehen kann und wo nicht.
Stelle 2 Plätze an den Enden des Bereichs zur Verfügung, an denen eine Person (ein Spielleiter) sitzt, die die Zeichen verteilt.
Für die Ermüdungfreie Variante braucht ihr also ein Quadrat mit Pflastersteinen. Jeder Pflasterstein ist ein Quadrat. Am meisten Spaß macht es, wenn man ein Brett mit Pflastersteinen anfertigt, einschließlich der 2 Seen in der Mitte (siehe auch das Beispiel im Bild).
Stratego gehört zu den spannenden Familienaktivitäten.
7. Bingo, aber ein wenig anders
Natürlich kennt jeder Bingo und es macht nach wie vor Spaß, dieses Spiel zu spielen, beispielsweise an einem Familientag. Kaufe ein paar kleine Preise und schon kannst du spielen. Natürlich macht das grundlegende Bingo-Spiel mit Bällen Spaß, aber wusstest du, dass es auch mehrere lustige Variationen dieses Spiels gibt, die euren Familientag noch unterhaltsamer machen werden?
Nummern anrufen Bei dieser Variante füllen alle Spieler eine leere Bingo Karte mit dem Stift aus. Auf das B können sie Zahlen von 1 bis 15, auf das I von 16 bis 30, auf das N von 31 bis 45, auf das G von 46 bis 60 und auf das O von 61 bis 75 schreiben.
Durch Ziehen (z. B. mit einem Würfel) wird entschieden, wer beginnt und wer folgt. Der erste Spieler nennt eine Zahl von 1 bis 75 und jeder, der diese Zahl hat, darf diese Zahl durchstreichen. Natürlich nennt jeder Spieler eine Zahl, die er selbst auf der Karte hat. Aber da jeder abwechselnd eine Zahl nennt, profitieren alle gleichermaßen.
Eine Person sollte zusätzlich darauf achten, welche Zahlen bereits genannt wurden, damit die Zahlen nicht doppelt genannt werden. Wie beim echten Bingo gewinnt derjenige, der als erster die Karte ausfüllt (oder z.B. als erster eine horizontale Reihe oder eine diagonale Reihe ausfüllt).
Fotos und Namen Eine weitere lustige Idee für einen Familientag. Du kannst dieses Spiel spielen, wenn du eine große Gruppe hast (etwa 40 Personen oder mehr). Anstelle von Zahlen machst du dann Bingo Karten mit Bildern von Spielern darauf. Natürlich muss man dann jede Karte anders gestalten. Das ist mit etwas Arbeit verbunden. Es geht aber auch einfacher. Gib jedem eine leere Bingo Karte und lass jeden einige seiner Familiennamen dort eintragen. Stelle sicher, dass du alle Fotos ausgedruckt hast, und lege sie umgedreht auf den Tisch. Jedes Mal ziehst du 1 Bild und trägst den Namen ein. Die Teilnehmer können einen Namen durchstreichen, wenn du das Foto gezeigt hast.
8. Familienaktivitäten - Der Wissenswettlauf
Man kann dieses Spiel mit so vielen Personen spielen, wie man möchte. Zum Beispiel an einem Familientag mit 20 Personen.
Sie müssen sich im Voraus Themen, Fragen und Antworten ausdenken und nach jeder Frage scheidet eine Person aus. So lange, bis nur noch eine Person übrig ist, die das Spiel gewinnt.
Zubehör: Stift und Papier. Vorbereitung: Du musst dir Fragen und Antworten ausdenken.
Spielverlauf
Zunächst wählst du ein Thema aus. In diesem Beispiel wählen wir: London. Dann kommt die erste Frage. Bevor du die Frage stellst, werden den Spielern zuerst die 4 Antworten gezeigt. Also zum Beispiel: Kensington, Notting Hill, Queens und Paddington. Die Frage lautet: Was ist oder was sind Stadtteile von London? Es kann also mehr als eine Antwort richtig sein (mindestens 1 ist immer richtig, maximal alle 4).
Alle tragen die Antwort ein. Dann fragt der Spielleiter, wer was geantwortet hat, und jeder, der die richtige Antwort hatte (in diesem Fall Kensington, Notting Hill und Paddington sind richtig; Queens ist in New York), kommt in die nächste Runde. Diese gehen zum nächsten Thema über. Diejenigen, die sich geirrt haben, bleiben in London. Du stellst eine weitere Frage zu London und wieder haben einige Familienmitglieder Recht und kommen in die nächste Runde. So lange, bis nur noch einer übrig ist. Dieser scheidet aus.
Dann geht man zum nächsten Thema über und spielt das Spiel erneut. Bei
20 Personen brauchst du also 19 Themen, um an diesem Familientag schlussendlich einen Gewinner zu ermitteln.
Wenn du viele Mitspieler hast, könntest du auch überlegen, ob du nicht jedes Mal 2 oder 3 Spieler ausscheiden lässt. Dann brauchst du weniger Themen.
9. Die Familienaktivitäten der Spiele-Gruppen
Die allerbesten Ideen für einen Familientag sind natürlich, die Spiele von Spiele-gruppen.de selbst.
Je nach Größe und Zusammensetzung Ihrer Gruppe, haben wir verschiedene Spiele zur Verfügung.
Du hast keine Lust, ein Spiel ganz allein zu basteln und vorzubereiten? Du willst es dir leicht machen, aber auch deine Familie mit einer lustigen Aktivität überraschen?
Alle Gruppenspiele sind:
vorgefertigt
sehr preiswert
ein Spaß für Jung und Alt und können fast überall gespielt werden
Gruppenspiel: Musik-Bingo
Ein Bingo, nur etwas anders. Letztes Weihnachten haben wir dieses Spiel mit unserer Familie gespielt und es war ein großer Erfolg. Selbst der größte Spielehasser hat mit Begeisterung mitgespielt. :-).
Eine Familienaktivität par excellence ist das Partyspiel. Dieses Spiel besteht aus 10 kurzen Spielen, bei denen es nicht um körperliche Betätigung geht, sondern um das gemeinsame Tun und Denken mit dem Team.
Lustig, aufregend und vor allem ein großer Spielspaß.
Hast du von diesen Tipps profitiert? Wir würden uns freuen, deine Kommentar unten zu lesen.
Mit diesen Familienaktivitäten kannst du einen langweiligen Tag einfach in den lustigsten Tag des Jahres verwandeln!
Zum guten Schluss hoffen wir, dass dieses E-Book dir genug Inspiration gegeben hat, um deinen Tag mit der Familie zum schönsten aller Zeiten zu gestalten. Wir wünschen dir viel Spaß bei den Vorbereitungen zu den einzelnen Spielen.
Hast du eine Frage hast oder möchtest mehr über unsere Spiele wissen? Schicke eine WhatsApp an 0031683777853 oder eine E-Mail an [email protected].
Wenn du selbst lustige Ideen zur Inspiration hast, würden wir uns über einen Kommentar freuen.
Wir würden natürlich gerne wissen, welches Spiel du gespielt hast.
Auto Spiele sind nützlich, um Sie dabei zu haben. Nach nur fünf Kilometer fahren auf der Autobahn fangen deine Kinder auf dem Rücksitz an zu quengeln und fragen: „Sind wir schon da?“ Kinder haben schnell Langeweile und werden dann unzufrieden. Um die lange Autofahrt angenehm zu machen gibt es eine Menge lustige Auto Spiele, sodass du mit deinen Kindern zufrieden und entspannt ans Ziel kommen.
Kostenloses E-Book mit den 25 lustigsten Spielen im Auto
Hier findest du eine praktische Liste mit Tipps, Aktivitäten, Ferienspiele und kleinen Spielen um das Reisen angenehm zu gestalten. Du brauchst also keine Angst mehr vor einem Reisewochenende zu haben, genieße deinen Urlaub.
1. Spiele verschiedene kleine lustige Auto Spiele / Ferienspiele im Auto
Auto Spiele ? Auch als Autofahrer kann man an Spielen teilnehmen. Man kann zum Beispiel Fragen stellen und Fragen beantworten. Hier beschreiben wir dir einige unserer beliebtesten Gemeinschaftsspiele wobei es keine Langeweile auf dem Rücksitz gibt.
Auto Spiele - Rücksitz Bingo
Bingo ist natürlich eines der beliebtesten Familienspiele. Aber diese Autoversion sollte bei dir nicht fehlen. Jeder im Auto bekommt eine Karte ausgehändigt und jedes Mal, wenn du draußen etwas siehst, das auf der Karte steht, darfst du es durchstreichen. Wer zuerst alles gesehen hat, gewinnt das Spiel.
Wir bieten dieses Spiel kostenlos in dem E-Book an, das du auf dieser Seite bestellen kannst.
Kennzeichen finden
Bei diesem Spiel kann man sich für das Suchen von verschiedenen Autokennzeichen entscheiden. Es gibt zwei verschiedene Versionen. Man kann sich für die Länder Europas entscheiden und ausländische Kennzeichen suchen wie zum Beispiel Kennzeichen aus Italien, Belgien oder Deutschland. Französische Autokennzeichen bestehen aus 101 Departements. Die letzten zwei Ziffern des Kennzeichens sind bestimmend für die Herkunft des Departements.
Wenn du zum Beispiel deinen Urlaub auf einem Campingplatz in Frankreich verbringst, kannst du dieses Spiel mit deinen Kindern spielen. Streife über den Campingplatz und suche nach den verschiedenen Nummernschildern. Unsere Karten helfen dir dabei, und die gefundenen Nummernschilder können abgehakt werden.
Den Kinderen gefällt dieses Suchen sicherlich und du kannst die wohlverdiente Urlaubsruhe genießen.
Wir haben dieses Spiel auch für französische, italienische und deutsche Nummernschilder kostenlos in das E-Book auf dieser Seite aufgenommen.
Aber es gibt noch mehr lustige Auto Spiele.
Wie lang ist ein Kilometer? - Spiele im Auto
Bei diesem Spiel bittest du deine Kinder, die Augen zu schließen und erst dann wieder zu öffnen, wenn sie denken dass ein Kilometer-Abstand gefahren ist. Sie selbst záhlen zehn grüne Hektometerpfahle neben der Fahrbahn. Das Kind, das am dichtesten bei der Antwort sitzt, gewinnt dieses Spiel. Das Spiel ist pädagogisch wertvoll, da Kinder lernen, die Länge eines Kilometers abzuschätzen, und natürlich ist es auch für Erwachsene geeignet.
Singe das Lied
Man hört im Auto (bekannte) Musik. Dann wird das Lied ausgeschaltet und Kinder und Beifahrer sollen den Tekst weiter singen. Lustige Spiele mit Musik sorgen für Energie.
Auto Färbung Punkte Spiel
Jeder im Auto wählt eine (Auto-)Farbe. Von den ersten fünf Autos die in der betreffenden Farbe gesehen werden, werden die Kennzeichen notiert. Natürlich schreibt der Beifahrer oder ein Kind für dich deine Kennzeichen auf, das du ja deine Hände am Steuer haltest. Jede Zahl und jeder Buchstabe auf dem Kennzeichen ergibt eine bestimmte Anzahl Punkte.
Die Zahl auf dem Kennzeichen wird entsprecht übernommen. Bei den Buchstaben unterscheidet man Konsonanten, sie zählen für sechs Punkte und Vokale, diese zählen für vier Punkte. Wer mit seinen gefundenen fünf Autos die meisten Punkte holt, gewinnt das Spiel. Diese beliebte Gesellschaftsspiel ist bei jungen Leuten genauso beliebt, wie bei Erwachsenen.
Lochalphabet
Dieses Spiel ist für Spieler geeignet, die das Alphabet beherrschen. Der erste Spieler sagt das gesamte Alphabet. Der zweite Spieler sagt auch das Alphabet auf, lässt aber jeden zweiten Buchstaben weg. (a – c – e) Der dritte Spiele lässt jeden dritten Buchstaben weg und so weiter. (a – b - d - e - g).
Wer einen Fehler macht scheidet aus, das Spiel geht so lange weiter bis ein Gewinner übrig bleibt.
Spiele im Auto - Wo bin ich?
In diesem Spiel muss sich ein Spieler einen Platz ausdenken (einen Strand, einen Campingplatz, bei der Arbeit, im Bett, auf dem Spielplatz…..). Die anderen Spieler stellen Fragen die der erste Spieler nur mit ja oder nein beantworten darf.
Mit diesem Spiel vergeht die Zeit im Auto wie im Nu!
Pictionary auf dem Autofenster
Bei dem Spiel “Pictionary” soll man von dem Rätsel eine Zeichnung machen. Diese kann man mit einem Whiteboard-stift auf die Fensterscheibe im Auto malen. Zu Hause können die Eltern entsprechende Begriffe auf kleine Karten schreiben, die die Kinder im Auto erraten bzw zeichnen sollen. Ein Tuch um alles wieder auszuwischen sollte man immer dabei haben.
Spiele im Auto - Wer bin ich?
Hier handelt es sich um das gleiche Spiel wie „wo bin ich“. Nun bedenkt sich der erste Spieler eine Persönlichkeit aus, den die anderen Spieler erraten sollen. Eine Variante ist es um eine berühmte Persönlichkeit auszubilden.
Tiere Polonaise
Auto Spiele wie die Tierpolonaise dürfen natürlich auf der Reise nicht fehlen. Ein Spieler nennt ein Tier. Zum Beispiel: Zebra. Der nächste Spieler nennt ein Tier mit dem letzten Buchstaben des genannten Tieres, also ein Tier mit dem Anfangsbuchstaben A usw. Das Spiel geht solange weiter bis kein Tier mehr genannt kann werden.
Das Ferienalphabet
In diesem Gesellschaftsspiel erzählen Sie gemeinsam eine Geschichte. Der erste Spieler bildet einen Satz. Zum Beispiel: wir steigen ins Auto und kamen erst am Abend bei unserem Ziel an. Der zweite Spieler bildet einen Satz der mit dem letzten Wort des ersten Satzes beginnt. In diesem Fall muss der neue Satz mit „an“ beginnen usw. Alle Sätze zusammen ergeben eine lustige Geschichte.
Spiele im Auto - Machelen
In diesem Spiel denkt sich ein Spieler ein Verb (Tätigkeitswort, Tunwort) aus. Die anderen Spieler raten dieses Wort und ersetzen in ihren Fragen das Verb durch das Wort: machelen. Beispielsfragen: Können Tiere machelen? Habe ich heute schon gemachelt? usw.
Leider und Glücklich
Auch in diesem Spiel wird eine Geschichte zusammen erzählt. Der erste Spieler macht einen Satz der mit „leider“ beginnt. Der zweite Spieler bildet einen neuen Satz der mit „glücklich“ beginnt. Und der nächste Spieler bildet wiederum einen Satz der mit „leider“ beginnt und danach wird wieder ein Satz mit „glücklich“ gebildet. Meistens entstehen dabei ganz lustige Sätze und eine schöne Geschichte.
Ich gehe auf eine Reise und nehme mit
Dieses Spiel ist ein klassisches Gesellschaftsspiel. Der erste Spieler beginnt mit: ich gehe auf eine Reise und nehme (zum Beispiel eine Koffer) mit. Der zweite Spieler wiederholt den gesagten Satz und fügt einen Gegenstand hinzu. Zum Beispiel: ich gehe auf die Reise und nehme einen Koffer und eine Zahnbürste mit. Der nächste Spieler wiederholt den gesamten Satz und fügt wiederum einen Gegenstand hinzu. Usw. Dabei ist es wichtig dass man sich die vorhergehenden Sätze gut merkt. Wer kann sich am meisten merken?
Wo ist der Schatz?
Ein Spieler denkt sich ein Versteck für einen Schatz aus. Die anderen Spieler müssen dieses Versteck herausfinden. Die Spieler stellen abwechselnd Fragen die mit ja oder nein beantwortet werden können.
Je nach Alter der mitspielenden Kinder kann man einen Suchbereich auf nur ein Zimmer, eine Etage, das gesamte Haus oder die Nachbarschaft/Schule beschränken. Man kann aber auch Verstecke in Deutschland oder Europa bedenken.
Bananen - Spiele im Auto
Jedes Mal wenn man beim Reisen auf der Straße ein gelbes Auto oder einen gelben LKW sieht, ruft man: Banane! Wer als erstes zehn Mal „Banane“ ruft, gewinnt das Bananen-Spiel. Natürlich kann das Spiel auch auf andere Autofarben ausgebreitet werden wie zum Beispiel bei einem roten Auto „Erdbeere“ , bei einem blauen Auto „Traube“ oder bei einem grünen Auto „Apfel“.
Denk auch daran, während der Fahrt eine Pause zu machen. Nimm immer etwas Kreide oder einen Ball mit. Lauf mit den Kindern, sie müssen ihre Energie verbrauchen.
Looder songen
Man kann auf eine lustige Manier Lieder beim Fahren singen. Dabei ersetzt man alle Vokale zum Beispiel durch ein o oder ein a oder ein e.
Ein Buch singen und das Lied erraten
Eine Person liest einen Text aus beispielsweise einem Prospekt vor. Dabei summt die Person die Melodie einen bekannten Liedes. Die anderen Reisenden müssen raten, welches Lied gesungen wird.
Ssssssst... - Spiele im Auto
Und dann natürlich das raffinierteste Spiel um wieder Ruhe im Auto herzustellen. Wer kann am längsten ruhig sein? Wer zuerst Lärm macht, hat verloren.
Auto Spiele brauchen wenig Aufwand. Bevor du dich versiehst, bist du schon an deinem Ziel.
2. Erstelle einen Routenplan für die Kinder - Spiel im Auto
Wenn du zum Beispiel von Hamburg zum Gardasee fährst, schau dir die Route auf Google Maps an und notiere dir alle Orte entlang der Strecke, die jeweils fünf Kilometer entfernt sind. Drucke die Liste der Orte aus und gib sie deinen Kindern.
Jeder Ort, den die Kinder auf den Verkehrsschildern sehen, kann abgehakt werden. Dieses Spiel ist sehr lehrreich und die Kinder sehen an Hand der Liste, dass Sie dem Ziel immer näher kommen.
Du kannst aber auch die Reiseroute von Google Maps ausdrucken, die Kinder können dann die gefahrene Route bemalen.
3. Der Geschenkkorb
Kaufe kleine Geschenke (Rätselbücher, kleine Spiele für das Auto, Stifte zum Markieren, eine Zeitschrift oder einen Comic, ein Weihnachtsspiel für die Feiertage usw.).
Lege diese Spiele in einen Korb. Berechne im Voraus die Kilometerzahl der Fahrt oder die Gesamtfahrzeit. Teile zum Beispiel die Anzahl der Geschenke durch die Reisezeit. Nach etwa einer Stunde bekommt Ihr Kind ein Geschenk und darf es auspacken.
4. Andere Tipps
Es gibt noch ein paar andere Dinge, die man tun kann um den Kindern die Reise so angenehm wie möglich zu machen:
Kaufe Bildschirme und stelle sicher, dass du genügend Filmstunden dabei hast, sodass die Kinder wenig von der eigentlichen Reise mitbekommen.
Reise bei Nacht. Die Kinder schlafen die meiste Zeit der Reise, und die Fahrt verläuft ruhig und stressfrei.
Verwende Alufolie zum Basteln. Mit dieser Folie können die Kinder verschiedene Dinge herstellen.
Es gibt viele lustige Spiele im Auto für die Reise, die deinen Kindern (und dir) die Reise angenehmer machen. Wir wünschen dir schöne Ferien und eine gute Reise. Genieße die Familienspiele im Auto während der Fahrt.
Suchst du nach einem lustigen Spiel für dein Urlaubsziel? Bist du mit einer großen Gruppe unterwegs? Bei Spiele-Gruppen.de bieten wir alle Arten von lustigen und erschwinglichen Gruppenspielen an. Ich möchte mehr wissen.
Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlaubst du Spiele-gruppen.de die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.